Hallo alle miteinander,
ich bin immernoch glücklicher Besitzer eines 958ers, na ja viel mehr war ich es.
Mir hats nun leider den Laufwerksauswurf zerschossen und ich konnte ihn leider bis jetzt nicht reparieren.
Mir ist aber natürlich die SD-Karte des sinnfremden MusicCatcher-Moduls aufgefallen und frage mich ob diese in irgendeiner Art und Weise manipulierbar ist?
Bzw ob sich das Modul darauf einlassen würde einfach eine andere, größere und bereits bespielte SD-Karte zu akzeptieren?!
Leider habe ich hier wie es scheint fast nur SDHC-Karten "rumliegen" und nur wenige eher kleine SDs.
Bis jetzt hat nichts funktioniert. Halt der typische ERROR 7/8 (bin mir gerade nicht sehr sicher).
Gibt es denn jemanden der sich die FAT-Partition der SD im Inneren mal angeschaut hat oder ist das alles per Anti-Piracy-Quark geschützt?
Weiterhin muss wahrscheinlich die Partition der originalen SD-Karte kopiert werden, da diese FAT-Partition in einem seltsamen "Format" vorliegt und ein Volume-Label besitzt was FAT-untypisch ist ( ?((888 ) und im Moment weiß ich nicht wie ich dieses erzeugen kann.
Auch habe ich bereits im Netz gelesen, dass bei bereits getätigten MusicMatcher-Aufnahmen keine Daten auf dem Datenträger ersichtlich sind :-/
Grüße
P.S.: Davor habe ich mir mal so ein Yatour-Gerät besorgt was einen CD-Wechsler emuliert und es einem ermöglicht über CeNet auf etwaige Flashdrives zugreifen zu können. Nette Sache, wenn sie zuverlässig wäre und eine intelligentere Ordnerstruktur ermöglichen würde (es sind max 12 Ordner möglich...wobei mit etwas Software-Know-How die integrierte Rechentechnik einfach weiterschalten könnte....Ohne Worte)
ich bin immernoch glücklicher Besitzer eines 958ers, na ja viel mehr war ich es.
Mir hats nun leider den Laufwerksauswurf zerschossen und ich konnte ihn leider bis jetzt nicht reparieren.
Mir ist aber natürlich die SD-Karte des sinnfremden MusicCatcher-Moduls aufgefallen und frage mich ob diese in irgendeiner Art und Weise manipulierbar ist?
Bzw ob sich das Modul darauf einlassen würde einfach eine andere, größere und bereits bespielte SD-Karte zu akzeptieren?!
Leider habe ich hier wie es scheint fast nur SDHC-Karten "rumliegen" und nur wenige eher kleine SDs.
Bis jetzt hat nichts funktioniert. Halt der typische ERROR 7/8 (bin mir gerade nicht sehr sicher).
Gibt es denn jemanden der sich die FAT-Partition der SD im Inneren mal angeschaut hat oder ist das alles per Anti-Piracy-Quark geschützt?
Weiterhin muss wahrscheinlich die Partition der originalen SD-Karte kopiert werden, da diese FAT-Partition in einem seltsamen "Format" vorliegt und ein Volume-Label besitzt was FAT-untypisch ist ( ?((888 ) und im Moment weiß ich nicht wie ich dieses erzeugen kann.
Auch habe ich bereits im Netz gelesen, dass bei bereits getätigten MusicMatcher-Aufnahmen keine Daten auf dem Datenträger ersichtlich sind :-/
Grüße
P.S.: Davor habe ich mir mal so ein Yatour-Gerät besorgt was einen CD-Wechsler emuliert und es einem ermöglicht über CeNet auf etwaige Flashdrives zugreifen zu können. Nette Sache, wenn sie zuverlässig wäre und eine intelligentere Ordnerstruktur ermöglichen würde (es sind max 12 Ordner möglich...wobei mit etwas Software-Know-How die integrierte Rechentechnik einfach weiterschalten könnte....Ohne Worte)