Clarion DXZ778 als DSP Ersatz? Klingt komisch, könnte gehen?

derhelge

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Dez. 2009
Beiträge
49
Hallo Leute!

Es dreht sich um folgendes.

Bei der HU handelt es sich um ein original Radio/Navi.

Was ich vor hab.

Option 1: 3 Wege Vollaktiv 2Wege FS + Sub
Option 2: 4 Wege Vollaktiv 3Wege FS + Sub

Für beides habe ich nur den High Ausgang am Radio zur Verfügung (vorn und hinten High Ausgang)

Jetzt kommt die Entscheidung, bei der ihr mir bitte helfen sollt.

Die günstigste Variante wäre Option 1 mit dem Clarion (das hab ich noch ausm alten Auto da) als „DSP“
Heißt:
High von der original HU in den LineIn (mit High Low Adapter) vom Clarion und von dort Vollaktiv in die Endstufen.
Was meint ihr wie sich das Radio als DSP macht und wie stark mein Signal unter den Wandlungen leidet? Das Radio an sich hat mir sehr gute Dienste erwiesen und hat mir von den Einstellungsmöglichkeiten gereicht.

Option 2 lässt sich mit dem Calrion nicht umsetzen. Deshalb wäre ein DSP ala H701 (min 7 Kanäle) notwendig.
Dann is dann natürlich das DXZ überflüssig. Allerdings kommen da ca. 400€ auf mich zu. Das macht das ganze sehr viel unattraktiver.

option 1 würde sich sicher auch mit nem DSP umsetzen lassen. Wenn ich mir aber nen DSP kaufen muss, dann gleich richtig :hammer:

Platz habe ich sowohl für das Clarion als auch für etwaige Steuereinheiten von nem DSP (im DIN Format)

Ist Option 1 Frefel oder macht eine Umsetzung doch so Sinn?

Gruß und Danke

PS: jetzt könnt ihr mich steinigen :liebe:
 
Wenn du über AUX reingehst dann hast du in etwa die selbe Performance wie wenn du einen CD Wechsler am DXZ anschließt.
Die Signalquallität des Original Radios und des Hi/Low adapters ist hier entscheidender.
 
würde eher überlegen richtung richtigen DSP...

Die Einstellmöglichkeiten empfinde ich am 788 als nicht so prall, hier wäre ein kleiner DSP ala Audison Bit Ten vorteilhafter.

LG
 
Zurück
Oben Unten