Clarion dxz 788 rusb vs. Alpine cda-9886r + imprint

Lachi2201

wenig aktiver User
Registriert
13. März 2009
Beiträge
5
servus...

ich hab mich hier schon des öfteren über beide hu´s in diesem forum schlau gemacht!

wenn man von den positiven meinungen her ausgeht sollte man sich wohl für das alpine + imprint entscheiden!!!
aber was ist wenn man sowas stupides wie minimal und elektro hört???

ist es nich sinnvoller sich dann das clarion zu holen???
weil man da ja nach eigenen geschmack sich alles einstellen kann...

wobei man ja beim alpine sich auf die lzk und den amplitudefreuquenzgang und sonstige sachen automatisch verlassen muss.........
so habs ich bisher mitbekommen!? :kopfkratz:

ich hoffe das ihr mir gute erfahrungswerte beitragen könnt!!! :thumbsup:
 
beim alpine kannste auch alles manuell machen...

gibts ja genügend threads drüber
 
man muss doch alles einmessen lassen und kann dann zwischen 2 einstellungen wählen oder???

quasi wenn ich den platz des messmikrofons veränder, hab ich auch ein etwas anderes ergebnis oder nich?
is das nich das einzigste was ich in dem fall "manuell" ändern kann?(lzk und amplitudenfrequenzgang)
 
du kannst entweder einmessen (mit der mikroposition u.ä. rumspielen) und 2 kurven abspeichern..dannach kannst du nur noch entweder gain am AMP ändern oder im radio bass, treble und sub pegel einstellen.

ODER

du stellst alles selbst ein: LZK, EQ, weichen, usw... dann kannst du nach lust und laune umschalten zwischen eigene einstellungen oder imprint

und inoffiziel kannst du auch erst weichen einstellen und dann imprinten. offiziel ist das gar nicht möglich..aber scheinbar klappts doch...


ansonsten such mal nach imprint..du findest einige lange threads..

http://www.ibiza-forum.de/seat-ibiz...72197-ibiza-6l-erfahrung-mit-alpine-pxa-h100/
da hab ich auch mal einige links gepostet zum thema..
 
Zurück
Oben Unten