Civic 2015 Lautsprecher wechseln

Registriert
13. Okt. 2025
Beiträge
6
Real Name
Lukas Volland
Guten Morgen in die Runde :)
Ich bin seit dem Kauf meines Civic's vor einer Woche sowas von unzufrieden mit dem Klang, dass ich beschlossen habe so kostengünstig wie möglich (Trennung, 2 Kids usw)
den Sound zu verbessern. Das Klangbild selbst ist ok aber der Tieftonbereich ist nicht vorhanden und ich bin da schon besorgt was sich Honda dabei gedacht hat...
Mein Gesamtes Budget liegt maximal bei 250€. Ich überlege erstmal meine vorderen LS gegen das Helix DSK 165.3 zu tauschen und die Türen zu dämmen ohne einen separaten Verstärker anzuschliessen. Türen dämmen würde ich natürlich auch.
Kosten technisch wäre ich da bei ca. 150€ mit Dämmmaterial. Oder meint ihr ich sollte mir einen gebrauchten Sub besorgen? Da hab ich aber das Problem, dass der Ausbau des Honda Connect Touchdisplays eine Qual sein soll (man muss sogar die Mittelarmlehne entfernen...) Hab damals schon etliche ausbauten gemacht aber bei so neuen Fahrzeugen hab ich da schon bisschen Respekt.
Würdet ihr mir evtl. ein besseres LS System empfehlen zwecks Tieftonbereich oder passt das Hertz System ? Geht ans OEM auch das ESK 165 L System oder wäre das Radio da zu schwach ?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe :)
 
Morgen!

Ich glaube nicht, dass der Tausch der vorderen Lautsprecher im Tieftonbereich einen großen Sprung nach vorne bringt, es sei denn, die originalen Tieftöner sind defekt.

In der Regel bringt Türdämmung etwas bessere Tieftonwiedergabe. Ein richtiger Sprung nach vorne wäre meiner Meinung nach ein Aktivsubwoofer, wenn es wirklich im kleinen Rahmen bleiben soll. Hier wurde im Flohmarktbereich letztens ein DLS Aktivsubwoofer angeboten, vielleicht wäre das ja passend?
 
Schau dich mal bei Kleinanzeigen um, eine Rodek R680i mit Crosscards, dazu z.b. einen Alpine SWE Sub und dein Hertz System inkl. Dämmung, da solltest du hinkommen
 
Morgen!

Ich glaube nicht, dass der Tausch der vorderen Lautsprecher im Tieftonbereich einen großen Sprung nach vorne bringt, es sei denn, die originalen Tieftöner sind defekt.

In der Regel bringt Türdämmung etwas bessere Tieftonwiedergabe. Ein richtiger Sprung nach vorne wäre meiner Meinung nach ein Aktivsubwoofer, wenn es wirklich im kleinen Rahmen bleiben soll. Hier wurde im Flohmarktbereich letztens ein DLS Aktivsubwoofer angeboten, vielleicht wäre das ja passend?
Hi also könnte so ein tausch bzw. Umbau der Türen in die Hose gehen ? Ich seh daran halt einfach nur weniger Arbeit an dem Auto und die Sub Geschichte würde ich natürlich auch eher bevorzugen aber der Umbau an sich macht mir mega viel Angst was am neuen Fahrzeug zu beschädigen. Strom, Maße usw. alles kein Problem aber Remote und High Low Converter ist ein Riesen Problem.... die hinteren LS sind leider in den Türen wo man dadurch nicht so leicht das Signal anzapfen kann. Den DLS Sub finde ich nicht im Forum ?

Schau dich mal bei Kleinanzeigen um, eine Rodek R680i mit Crosscards, dazu z.b. einen Alpine SWE Sub und dein Hertz System inkl. Dämmung, da solltest du hinkommen
Für was die Rodek Endstufe ? der Alpine ist doch Aktiv richtig ? Oder soll ich die LS vorne dran anschließen ? Da hätten wir außerdem wieder die Sache mit dem abzwacken des Signals für die Endstufen :(
 
250€ Gesamtbudget? Bleibt fast nur ein potenter Bluetooth Brüllwürfel im Fußraum ala Teufel / JBL etc.... Dann hätte sich auch die Beschädigungsangst erledigt.
 
250€ Gesamtbudget? Bleibt fast nur ein potenter Bluetooth Brüllwürfel im Fußraum ala Teufel / JBL etc.... Dann hätte sich auch die Beschädigungsangst erledigt.
Geil daran hab ich gar nicht gedacht danke dir🙂 Also muss man in deinen Augen reich sein um bisschen mehr Bass zu spüren ?
 
Fang am besten mit Dämmung und Endstufe an, bevor du die Lautsprecher tauschst. Ein reiner Lautsprecherwechsel bringt dir kaum was, weil das Serienradio einfach zu wenig Leistung liefert.

Die Serienlautsprecher sind oft gar nicht so schlecht, wie man denkt – mit genug Leistung und einem sauberen Signal (DSP!) können die schon richtig gut spielen.

Wenn du willst, kannst du natürlich später auch die Lautsprecher tauschen, aber ohne Endstufe + DSP wirst du selbst mit teuren Lautsprechern keinen großen Unterschied hören.

Eine Helix Match-Endstufe z.B. ist eine praktische Lösung, weil der DSP schon integriert ist und es fertige Soundfiles vom Hersteller gibt – also Plug and Play anschließen, Soundfile drauf, läuft.

Wenn du kein Match-System nehmen willst, geht’s natürlich auch mit einer normalen Endstufe mit integriertem DSP oder Endstufe + externem DSP. Ist halt mehr Aufwand, weil du das Ganze selbst einmessen musst – ohne Mess-Equipment und Erfahrung wird das schwierig.

Ich würd’s Schritt für Schritt machen
:

1. Türen dämmen → bringt sofort mehr Klangruhe und Bass.

2. Endstufe mit DSP nachrüsten → damit klingen auch Serienlautsprecher schon richtig gut.

3. Später evtl. bessere Lautsprecher und einen Subwoofer ergänzen.

Wenn das Budget eng ist: schau mal nach gebrauchten DSP-Endstufen oder Match-Systemen auf Kleinanzeigen, da kann man oft was Gutes finden.

Und ja, 250 € sind im Car-HiFi-Bereich fast nix – dafür bekommst du meist nur Kabel, Sicherungen und Dämmmaterial für zwei Türen. Für die eigentliche Elektronik musst du noch ein bisschen drauflegen.

Fazit: Dämmung → Endstufe + DSP → (optional) Lautsprecher → Subwoofer. So baust du Schritt für Schritt was Vernünftiges auf, ohne Geld zu verbrennen.
 
Fang am besten mit Dämmung und Endstufe an, bevor du die Lautsprecher tauschst. Ein reiner Lautsprecherwechsel bringt dir kaum was, weil das Serienradio einfach zu wenig Leistung liefert.

Die Serienlautsprecher sind oft gar nicht so schlecht, wie man denkt – mit genug Leistung und einem sauberen Signal (DSP!) können die schon richtig gut spielen.

Wenn du willst, kannst du natürlich später auch die Lautsprecher tauschen, aber ohne Endstufe + DSP wirst du selbst mit teuren Lautsprechern keinen großen Unterschied hören.

Eine Helix Match-Endstufe z.B. ist eine praktische Lösung, weil der DSP schon integriert ist und es fertige Soundfiles vom Hersteller gibt – also Plug and Play anschließen, Soundfile drauf, läuft.

Wenn du kein Match-System nehmen willst, geht’s natürlich auch mit einer normalen Endstufe mit integriertem DSP oder Endstufe + externem DSP. Ist halt mehr Aufwand, weil du das Ganze selbst einmessen musst – ohne Mess-Equipment und Erfahrung wird das schwierig.

Ich würd’s Schritt für Schritt machen:

1. Türen dämmen → bringt sofort mehr Klangruhe und Bass.

2. Endstufe mit DSP nachrüsten → damit klingen auch Serienlautsprecher schon richtig gut.

3. Später evtl. bessere Lautsprecher und einen Subwoofer ergänzen.

Wenn das Budget eng ist: schau mal nach gebrauchten DSP-Endstufen oder Match-Systemen auf Kleinanzeigen, da kann man oft was Gutes finden.

Und ja, 250 € sind im Car-HiFi-Bereich fast nix – dafür bekommst du meist nur Kabel, Sicherungen und Dämmmaterial für zwei Türen. Für die eigentliche Elektronik musst du noch ein bisschen drauflegen.

Fazit: Dämmung → Endstufe + DSP → (optional) Lautsprecher → Subwoofer. So baust du Schritt für Schritt was Vernünftiges auf, ohne Geld zu verbrennen.
Match hat glaub ich nichts für meinen Honda Civic.... Hatte im Astra K damals den Match drin mit Eton Aktiv Sub und es war wunderbar :) Damals hatte ich aber auch mehr Geld über für solche Spielerein und hab es auch einbauen lassen vom CarHifi Menschen in Nürnberg. Werde wohl erstmal die Türen dämmen und schaue dann weiter. Für was gibts es aber dann LS zu kaufen wenn sie nichts bringen ^^ hab mal was von 3 Ohm LS Systemen gehört die extra dafür konzipiert waren an ein Serienradio angeschlossen zu werden.

Würde dieser DSP erstmal reichen ?

Könnte auch einen gebrauchten A542DSP für 150€ bekommen, 30€ für das Kabel für den Honda zahlen und da wäre sogar dann noch die Dämmung drin :)
Evtl fange ich damit mal an. Muss ich sonst noch irgendwas beachten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte auch direkt über einen 5 oder 6Kanal Verstärker nachdenken. So musst nur einmal Kabel ziehen und kannst einen Sub nachrüsten.
So als Anhaltspunkt, einfache 8Zoll Chassis oder was Gebrauchtes fängt bei 50e an.

Es ist oftmals erstaunlich wie gut OEM-Chassis funktionieren, wenn man ihnen ein paar W mehr gibt und sie von unnötigen Frequenzen befreit. Daher ist der Weg zunächst in den Signal Weg einzugreifen schon richtig.

Ohne es genau zu wissen was im Civic so los ist. Aber man kann oftmals das Signal auch kurz vor dem (Tür-)Übergang zu den TMT abgreifen, da diese meist das full range Signal abbekommen. Da also kurz trennen, in den DSP und dann vom DSP wieder auf den TMT. Und für die HT neue Kabel ziehen vom DSP-Amp.
Aber ob das tatsächlich bei seinem Modell so funktioniert, können sicherlich andere oder Google beantworten.
 
Remote und High Low Converter ist ein Riesen Problem....
es gibt aber auch endstufen wo du kein remote brauchst , High Low converter auch nicht > alles integriert , brauchst da nur das signal der lautsprecher drann anschliessen

sowas zum beispiel sollte das können


dazu nen kleinen aktivsub second hand sowas wie nen AXTON ATB20A

Mfg Kai
 
... und dann ist er schon mit ~100 Euro über´n Budget ;-) und der DSP ist noch nicht mal eingestellt
Naja mein Budget bleibt ja nicht immer bei 250€😂 es erhöht sich von Monat zu Monat. Nur jetzt gerade hab ich nur 250€ zur Verfügung ;) und einstellen kann ich bestimmt irgendwie selbst wobei ich nur mehr Tiefbass haben möchte und sonst wird nichts eingestellt. Kenne mich ja eh nicht mit dem DSP aus. Soll ja nur besser sein als der Radio Verstärker
 
dann stell dir bis mehr Kohle vorhanden ist einen Aktivsubwoofer rein und dämme deine Türen vorne und gut is, wenn du sonst keine Ansprüche hast
 
Zuletzt bearbeitet:
an dem Axton die Laufzeit nach Metermaß und einen standard 80-100 hz Hochpass Frontsystem / 50-70 hz Tiefpass Subwoofer einzustellen braucht es nix ausser ein wenig ausprobieren.

Dann Fader vorne links / Fahrerseite und Weisses Rauschen / Rosa Rauschen abspielen und kit kostenlosem Handyapp RTA die Spitzen aus dem Frequenzband anschauen und im EQ von dem Axton absenken bis nix raussticht.

Gleiches für vorne rechts

Ggf. den Subwoofer entzerren das es sich besser anhört ohne 50-55 hz Buckel

Kann man hören und kostenlose Handyapp zur Hilfe

viel Verbesserung für wenig Wissen und Aufwand

definitiv the way to go bei dem Budget und dem Auto / Situation. Habe selbst mal 2 Honda Civic umgebaut, dankbare Sache bei dem Auto
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten