Cinchkabel zum selber Konfektionieren?

Im groben und ganzen, kannst freilich die Kabel nehmen. KOmmt halt immer drauf an, was Du ausgeben willst. Ich selber hab auch unterschiedliche von Sommer Cable bei mir verbaut und bin super zufrieden.

gruß Markus
 
nutze das galileo von sommer, läst sich super verarbeiten! bischen viablue drüber und schon sieht das ganze richtig gut aus :-)
 
Sommer Cable und Neutrik Cinch-Stecker, was anderes verwende ich garnimmer!!!
Einfach mal bei Thomann.de schaun da findet man alles :)
 
Die Forensuche spuckt geschätze 3214087 Ergebnisse dazu aus.

Vorschläge habe ich im Netz genug gefunden aber keine für mich relevanten.

Warum nicht relevant? Zu wenig Voodoo? Zu viel Voodoo?
Kabel nicht teuer genug? Zu teuer?
 
z.B Thomann. Sehr zu empfehlen der Laden. Da hol ich auch fast immer meine Sachen. Hab ja zum Glück nur 10 km dort hin grins

gruß Markus
 
Sag doch einfach mal, wie viele Kabel du brauchst und wie lang sie sein müssen.
Evtl auch ein Budget, dann kann man was vorschlagen.

Sommercable im allgemeinen sind vernünftige Kabel zu vernünftigen Preisen, die Neutrik Stecker ebenso.
Ich persönlich finde die WBT Stecker noch besser, aber da biste gern mal 30 Euro für einen einzelnen Stecker los :ugly:
Ab und an hat man da mal auf Ebay glück, da gibts dann 2 paar für 50 Euro oder so.
Cinchkabel und Stecker zum selbstkonfektionieren gibts z.B. auch noch von Audison Connection, auch in verschiedenen Preisklassen.


Gruß Christian
 
Stefan schrieb:
Die Forensuche spuckt geschätze 3214087 Ergebnisse dazu aus.

Vorschläge habe ich im Netz genug gefunden aber keine für mich relevanten.

Warum nicht relevant? Zu wenig Voodoo? Zu viel Voodoo?
Kabel nicht teuer genug? Zu teuer?

ich lese viel darüber das man RG58 nehmen kann, und in anderen Beiträgen wird davon abgeraten zb.
ich kenne dieses Kabel nur aus meinen CB-Funk Zeiten. Teilweise lese ich etwas von kabeln die 8€ oder
mehr pro Meter kosten, und das ist es mir echt nicht wert. Deswegen Frage ich.

Gruß Mike

Und besten Dank für die Antworten
 
wetbo schrieb:
nutze das galileo von sommer, läst sich super verarbeiten! bischen viablue drüber und schon sieht das ganze richtig gut aus :-)

Das ist doch aber ein 2-adriges, was mache ich denn mit der 2ten?
 
je mit benutzen. und die schirmung des kabels nur einseitig mit der 2ten ader auflegen so bekommst du ne bestimmte technik gegen störungen deren namen mir gerade nicht einfällt!
 
Sackschirm... Innenleiter nimmst einen Für "plus" einen für "minus" und Minusseite Quellgerät also Headunit oder Prozzi da kommt der "schirm" drann...
 
mit schirm meinst du das metallgeflecht oder?

also auf der hu seite einmal metallgeflecht und eine ader auf masse, und auf der anderen seite nur eine ader auf masse, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
 
Richtig... Das Metallgeflecht als Schirm einseitig auf masse und die andere NICHT.
 
Gut, dann habe ich es jetzt verstanden, dann werde ich nachher mal meine bestellung zusammenstellen.
habe mich schonmal ein bisschen auf thomann.de schlaugelesen. jetzt nurnoch die richten stecker suchen
und dann warten bis alles eintrifft.

erstmal besten dank an alle für die antworten.

Gruß Mike
 
Zurück
Oben Unten