Cinchkabel selber löten nur welche nehmen?

kevin83

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2007
Beiträge
1.105
hallo

da ich gerade auf der suche bin nach cinchkabeln die ich selber löten möchte ist die frage welche sind ok und erfühlen ihren zweck sehr gut?

bitte keine diskussion über kabel klang.

brauche nur eine länge von dem pxa zu den diversen amps.

benötigt werden für 3 amps und ca 40cm lang max.

bei reichelt hab ich geschaut aber komme mit dem ganzen nicht so klar.

mfg
 
hi

hm- gibt doch so viele
- dienadel.de
oder sommercable
oder in diversen homehififoren gebrauchte...

oli
 
RG58 @ Reichelt...oder Aircell5 bei anderen oder wie schon gesagt sommercable, recht günstig :)
 
oder Cat 7 Netzwerkkabel nehmen!;) Da kostet von sehr guten geschirmten der Meter so um den Euro... und hat natürlich 8 Adernpaare!;) Da legt man 2 Kabel und hat erstmal vorgesorgt!:D
 
bimbel schrieb:
RG58 @ Reichelt...oder Aircell5 bei anderen oder wie schon gesagt sommercable, recht günstig :)


hallo
leider sagen mir die ganzen bezeichungen nichts.
ich finde im netz zu viele sommercable und rg58
und mir fehlt die erfahrung um sagen zu können welches kabel es denn genau ist.

wenn ihr mir die genaue artikel bezeichung habt bzw ein link wäre das gut

denn woher weis ich hier http://www.sommercable.de/1__produkte/1__2_f_konf.html welches nun das ist was ich brauche...


mfg
 
das SommerCable Onyx wäre als beispiel zu nennen... Stereo Cinchkabel als Meterware...
 
japp das Kabel... ansonsten das RG was oben bereits genannt wurde... die stecker werd ich auch verwenden... gibt noch ne nummer größer von den steckern... (die die derfuss verbaut hat) die sollen noch ne spur besser sein... aber an sich sind die neutrik stecker schon was feines...
 
Reaper235 schrieb:
japp das Kabel... ansonsten das RG was oben bereits genannt wurde... die stecker werd ich auch verwenden... gibt noch ne nummer größer von den steckern... (die die derfuss verbaut hat) die sollen noch ne spur besser sein... aber an sich sind die neutrik stecker schon was feines...


hi

danke für die schnelle antwort

das rg58 welches bei reichelt gibt ist auf der rolle,ist das ein kabel oder ist das eine paar leitung?
welches ist denn für car hifi geeignet? das rg58 oder 59?

bei reichelt wäre das dann das? http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... e173b22ec2

oder das hier?
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... e173b22ec2

und das kabel

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... e173b22ec2
 
japp entweder deine verlinkten Neutrik oder diese hier letztere müssten identisch mit denen sein die derfuss verwendete...

den unterschied zwischen dem RG 58 und dem RG59 hab ich selbst noch nicht so begriffen bzw wo die unterschiede fürs Hifi sind...
 

N’Abend Kevin

Vielleicht ist das RG 142 ja was für dich:

http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=10&t=8363


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio


Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!


"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Reaper235 schrieb:
den unterschied zwischen dem RG 58 und dem RG59 hab ich selbst noch nicht so begriffen bzw wo die unterschiede fürs Hifi sind...

Glaube die haben unterschiedlichen Innenwiderstand...

Viele Alternativen wirst du zu dem Preis nicht finden... Allseits als "Geheimtipp" gehandelt: RG 142. (Ups, Tadzio war schneller...)

Zum Löten: Hoffe, du kannst das, meine ersten Versuche gingen nämlich in die Hose... (RG 58 oder 59 mit den Neutriks)

Grüße

Flo
 
hallo


hab das sommercable THE SOURCE MKII highflex ein sehr tolles und weriges Kabel dazu noch die HICON HI-CM06 Cinch :thumbsup: .

Das RG 142 ist nicht grad flexibel außer du hast keine kleinen Bögen dann geht es.
 
metal-gear schrieb:
oder Cat 7 Netzwerkkabel nehmen!;) Da kostet von sehr guten geschirmten der Meter so um den Euro... und hat natürlich 8 Adernpaare!;) Da legt man 2 Kabel und hat erstmal vorgesorgt!:D

kann das ebenfalls empfehlen :thumbsup:
 
DerFlo schrieb:
Reaper235 schrieb:
den unterschied zwischen dem RG 58 und dem RG59 hab ich selbst noch nicht so begriffen bzw wo die unterschiede fürs Hifi sind...

Glaube die haben unterschiedlichen Innenwiderstand...

Viele Alternativen wirst du zu dem Preis nicht finden... Allseits als "Geheimtipp" gehandelt: RG 142. (Ups, Tadzio war schneller...)

Zum Löten: Hoffe, du kannst das, meine ersten Versuche gingen nämlich in die Hose... (RG 58 oder 59 mit den Neutriks)

Grüße

Flo

RG142 fand ich ganz schrecklich ...
das sollte man sich echt vorher mal anhören!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten