cinch kabel

alfisti86

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
475
hallo !!

ich habe leider probleme mit meinen cinch leitungen, habe seit neuestem störsignale drin :-(

deswegen werde ich mir demnächst neue holen und da brauche ich rat welche zu kaufen sind und welche nicht...

was haltet ihr on den sinuslive kabeln, die es beim großen C zum kaufen gibt???kann man das zeug nehmen oder eher nicht zu empfehlen??

welche denn??

mfg
 
Hi!

Ich würde sagen, die einzigen beiden Anforderungen die ein Cinchkabel im Auto zu erfüllen hat sind:

-Geschirmt
-Vernünftig konstruierte und verarbeitete Stecker (muss nicht vollmetall oder so sein, nur die direkt angespritzten Stecker würde ich meiden, bei denen hab ich schon öfters gehört dass in den Steckern die Masseverbindung bricht.)


Den Rest macht jedes Cinchkabel.


Die Sinus Live vom Conrad sehen auf den Fotos ganz OK aus, in der Hand hatte ich aber noch keines.


Gruß Tobi
 
Bevorzuge eigentlich die Audison Best, sind sehr wertig verarbeitet und haben durch die kleinen Stecker einen oft vernachlässigten Vorteil. In den meisten Radioschächten isses eng wie noch was, da sind 1-2cm weniger Stecker schon was wert
 
nur die direkt angespritzten Stecker würde ich meiden---> was meinst damit???

habe auch noch andre daheim rum liegen, sehen den sinuslive sehr ähnlich....kann dir ein foto schicken wenns helfen würde :-D

mfg
 
Ich meine die die immer an solchen 5.- Kabeln dran sind...die direkt aus Plastik und an das Kabel angegossen sind.


Gruß Tobi
 
Habe SInus Live Cinch, 3-fach geschirmt, glaube um die 12 Euro oder so für 5 m und hatte nie Störgeräusche. Ansonsten habe ich auch noch ein Dietz Nashville für den HT liegen gehabt und auch keine Probleme gehabt. Sonst: Selbermachen :keks:

Gruß

Flo
 
erstmal danke für eure antworten....habe mir heute sinus live ca50 kabeln besorgt und eingebaut, einen zweiten kondensator habe ich mir auch gleich mitgenommen ...beim einbau ist mir da leider ein missgeschick passiert, habe am cinch eine berührung mit einem 12V + kabel gehabt-->ergebnis headunit defekt :-(

daher mal meine erste frage: welche HU könnt ihr empfehlen? wenn möglich wieder alpine oder evtl clarion, muss nichts besonderes sein, 3paar cinch anschlüsse, halbwegs gute klangqualität, der rest ist mir egal, brauche keinen schnick schnack....

wegen der cinch leitungen habe ich allerdings auch imemr noch troubles... habe nach rassanter fahrt , ein starkes störgeräusch. dieses ist so heftig dass man von der musik nichts mehr hört, nur mehr ein pfeifen. habe eben die fehlersuche begonnen , komischerweise sobald ich an den cinch leitungen an der hifonics endstufe rüttel, geht das signal weg und es spielt wieder alles ok.
kann es sein dass die anschluss terminals an der hifonics endstufe einfach hinüber sind? kommt sowas vor??
oder liegts einfach schon wieder an der leitung selbst??

mfg
 
Hallo,

mein Beileid zum defekten Radio... (kenne das irgendwie ;) )

Darf's denn auch gebraucht sein?

Zum vollaktiven Betrieb bei Alpine kannst du dann wählen zwischen 9813, 9815, 9833, 9835, 9853, 9855, 7878, 7998 und noch einigen mehr...

Wenn du was günstiges neues willst, schau dir mal das Clarion 788 an, Anfassqualität zwar nicht wirklich toll und optisch Geschmackssache, aber technisch und ausstattungsmäßig wirklich vollgepackt. Kostet keine 300 Euro!

Gruß

Flo
 
hallo !

ja darf auch gebraucht sein und sollte so günstig wie möglich sein, da ich momentan echt mit ´meinem persönlichem finanzminister streite :-D (habe mir grad ne ledrgarnitur für meinen alfa gekauft :-D )...

was meinste mit vollakiv sieln??

ichhabe TMT's und HT zusammen an der originalen frewuenzweiche hängen ....

mfg
 
Also passiv...

Vollaktiv bedeutet, dass du die Lautsprecher vor den Verstärkern trennst (im Grund ebekommt jeder Lautsprecher einen eigenen Endstufenkanal). Vorteile sind, dass du flexibler in Sachen Equalizer und Laufzeitkorrektur bist. Lies dich bitte erstmal etwas in das Thema ein, gibt genug Threads dazu.

Wenn du nicht vollaktiv gehen willst, dann reicht auch ein günstigeres Radio, kenne mich bei denen aber nicht aus. Würde vielleicht darauf achten, dass es Laufzeitkorrektur und einen passablen Equalizer hat...

Gruß

Flo
 
alles klar..naja vollaktiv spiele ichs sowieso nicht...
mir reichts eigentlich auch passiv zu spielen, doch ein vernünftiges radio macht auch da nen großen unterschied, das habe ich da schon bemerkt....
nur auf was genau ich bei nem radio achten muss weiss ich absolut nicht ...

mfg
 
Zurück
Oben Unten