Chinchausgangsspannung ist höher wie Eingangsempfindlichkeit

braX

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2003
Beiträge
523
Die Übeschrift reicht garnicht.

Folgendes Problem:

Radio hat Chinchausgänge mit 4V (glaube sogar 5V)... Die Endstufe für den Subwoofer (ETON PA 5402) hat allerdings nur eine Eingangsempfindlichkeit bis 2,5 V. Wie kann man das Problem "lösen"?
Ich dachte ja, den Subwooferausgang (der ja im Radio regelbar ist) ganz runter drehen, oder so anpassen,das es zu den anderen AMP´s (frontsystem) passt. ist das eine Option?

Oder gibts da ein Tuning-Widerstand? lol :hippi:
 
Freu dich einfach das du den Amp voll aussteuern kannst :)

Das paßt so !
 
gut danke ;)

und nochwas...

an dem Amp habe ich ein Schalter für HP/LP....habe ich natürlich auf LP gedrückt und auf 80 HZ eingestellt.

jetzt gibts aber noch ein schalter

XOVER - FULL

muss ich den noch auf XOVER stellen, ne? (ist ja doppelt gemoppelt ^^)

wars eigentlich xover? muss ich nochma schauen ^^
 
Auf XOVER Stellen => HP/LP wählt nur die Art des Filters

XOVER steht für die Grenzfrequenz
 
ok, doch denkfehler ;)

dann ist ja alles richtig !

dann kann es ja losgehen ;)
 
Ein paar Fragen sind doch noch offen:

An der Eton ist ein Schalter:

POWER SAVE

Den kann man rein drücken (ENABLE) und draußen lassen (DISABLE) also "Aktiviert" und "Deaktiviert".

Was ist das denn?

Dann ein Schalter "Slope"..... 12DB und 24DB ist das die Flankensteilheit? O_o oder was? Dann lass ich das ja auf 12DB.

Ein schalter RANGE. Bleibt der Schalter draußen ist es 1x......drückt man den Schalter rein ist es 10x ! Was zum geier???

Dann eigentlich was simples.

Es gibt ja immer den Schalter. "Stereo, Bridged...bla".

Es ist ja eine 2 Kanal, kommt aber nur ein Subwoofer dran. Also ist der auf "Bridged" ja richtig....aber dahinter steht in Klammern (R in) was soll mir das sagen? Muss mit dem Chinchkabel nur in den rechten Kanal rein oder was?

Ich dachte echt mal, ich hatte mehr Ahnung....oder....Eton ist ist einfach nicht meine Firma
:hammer:
 
Hallo Lieber braX

RTFM, da werden deine Fragen auch beantwortet :)
Ich finde es aber toll, dass du endlich wieder ein paar Kröten hast und auch wieder "aktiv" wirst. :)
Oder ist die gute Eton gar nicht deine Stufe? dann ist es ja auch egal ob Eton deine Firma ist oder nicht :keks:

PS: die meisten Fragen hast du dir ja schon selbst beantwortet :)
By the way... Wenn ich dein Post so lese fällt mir DIE Textdatei ein :beer:
 
1: wies ich nicht (Handbuch)
2:richtig
3: das ist der wert mit dem die Frequenzen des Reglers der Weiche multipiziert werden. Wenn dus auf x10 stellst hast du in deinem Fall nen LP bei 800Hz
4: wieder richtig
 
Frosch schrieb:
Hallo Lieber braX

RTFM, da werden deine Fragen auch beantwortet :)
Ich finde es aber toll, dass du endlich wieder ein paar Kröten hast und auch wieder "aktiv" wirst. :)
Oder ist die gute Eton gar nicht deine Stufe? dann ist es ja auch egal ob Eton deine Firma ist oder nicht :keks:

PS: die meisten Fragen hast du dir ja schon selbst beantwortet :)
By the way... Wenn ich dein Post so lese fällt mir DIE Textdatei ein :beer:


Ich bin immer aktiv, aber nicht am eigenen Fahrzeug. Ist für ein Kumpel...

wird bestimmt "lustig" ;-)

Zusatzbatterie, 150A Sicherungshalter dann Stromverteiler (geiles TEIL!)

Syrincs BP15-500 an Eton PA 5402 ist nur die Bassseite...der Rest...wenn er fertig ist...

Du mit deiner Textdatei ^^



hab kein Handbuch lol
 
Zurück
Oben Unten