Chinch abgreifen am Audi Naviplus!

Alexander

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2006
Beiträge
349
Hallo!
Hab also heute mal probeweise die TMT angeschlossen mitsamt Endstufe, und dann Chinch rangemacht.
Diese hab ich von dem Audi Naviplus, indem ich die 2 Drähte für den Boseverstärker für VL und VR abgetrennt habe, und diese auf eine Chinchkupplung aufgelötet habe. Masse hab ich natürlich auch so genommen.
Allerdings bekomm ich extreme Störgeräusche, bei allem was man an der Elektrik macht,hüpfen die LS, es hat ein extremes Grundrauschen, und teilweise fällt der Bose Verstärker(für die hinteren orig. LS) dann aus,und geht nur nach Radio aus-Radio an wieder ein.
Hab ich die falschen Signale genommen, oder wie bekomm ich es besser hin?
Gibt es fertige Adapter, und wie steuere ich dann den Bose Verstärker am besten an?

Gruß
Alexander

P.S.:Es gibt sowohl bei Chinch als auch symmetrisch die gleichen Probleme.
 
Und was ich noch vergessen hab:
Es ist kein Motorengeräusch, also bei Drehzahl erhöht sich das rauschen nicht, und wenn ich den Boseverstärker ausstecke, ändert es sich auch nicht.
 
die ausgänge sind meist brückenverstärker

wenn du diese mit masse zusammenklemmst sieht der boseverstärker nen kurzschluss

und er holt sich die masse über den externen AMP was schlecht ist da bei solchen frickeleien viel kaputt gehen kann

es gibt HIGH-Power adapter für sowas ...


und wenn du mit den paar Watt in den cincheingang reingehst , ist das auch net gesund für den AMP
 
901?
Gibts ja morgen drei bei dem Internetversteigerungsdingsda!
Also mal Butter bei die Fische, wie ist das Dingens nachher klanglich?
Und gibt es bessere, Preis mal uninteressant!!!

Gruß
Alexander
 
art-audio schrieb:
klanglich sind alle Lösungen für´n Arsch :eek:

Nicht so pauschale Antworten Sven.... :ugly:

Werde bei mir per µP High-Low Adapter über die LS Anschlüsse gehen und
dann den PXA dranhängen... :eek:

Kein Vergleich zum P9..aber ich wollte ja so... :taetschel:
 
Hallo Andi,

sorry für meinen Kraftausdruck, aber so ist es nun mal ;)
 
Ab ins Bett...sonst erschreckt sich dein Sohnemann nachher :keks:

Ja gut.. klangliche Abzüge lasse ich gelten...aber schau doch mal den 5er von Thorsten an.. klingt der auch ***** ??? :kopfkratz:


Ok... will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten....alles eine Frage des Gehörs und auch des Geldbeutels...
 
Und wieso gebt Ihr mir dann so einen Tip,wenn der schon fürn Arsch ist?
Ich habs eigentlich nicht vor, Sachen 3 oder 4 mal zu kaufen, nur weil es Schrott ist.
Ach und nochmals wegen dem Beitrag vom Saddevil:
Ich glaub Ihr habt micht falsch verstanden:
Ich klemme momentan gar nix Leistungsmäßig an, sondern immer schön DAVOR an dem Naviausgang ZUM Boseverstärker, also Signal! Und nicht hinter dem Verstärker oder bei den LS-Ausgängen am Navi.

Gruß
Alexander
 
Morgen..!

Was Sven damit sagen wollte...mit dem Kraftausdruck..

Im Laufe der Zeit hat sich rausgestellt, dass die Möglichkeit eine Anlage über die Werk-Hu zu betreiben, mit gewissen Nachteilen im Klang verbunden ist.

Das heisst nun nicht, dass es absoluter Müll ist !

Werde es ja auch so machen und erst viel später..bis garnicht auf Alpine komplett umsteigen...Ich muss erst sehen, wie es klingt...

Einen praktischen Tipp kann ich dir leider nicht geben, da ich das Fahrzeug nicht kenne und gerade wohl die Sachen mit Bose nicht ohne sind. (Fehler im System, wenn was nicht läuft ggf...)

Ich habe ja das MFD drin und zwei Möglichkeiten:

1. mittels Mini- Iso an die serienmässigen Vorverstärkerausgänge...
2. mit High-LOw Adapter das Signal an den LS Klemmen abzugreifen

Die letzte Variante habe ich gewählt, weil bei 1 es wohl zu extremen Störungen kommen KANN :alki:

Da es einige Händler hier gibt, die schon Autos aufgrüstet haben... ist es besser sich an die zu wenden.. Die haben dann auch die passenden Adapter liegen.. :beer:
 
Alexander schrieb:
Ach und nochmals wegen dem Beitrag vom Saddevil:
Ich glaub Ihr habt micht falsch verstanden:
Ich klemme momentan gar nix Leistungsmäßig an, sondern immer schön DAVOR an dem Naviausgang ZUM Boseverstärker, also Signal! Und nicht hinter dem Verstärker oder bei den LS-Ausgängen am Navi.

Gruß
Alexander
dann solltest du sowas sagen ... :-)


die bosedinger waren aber dennoch glaube so verschalten
also die werksHU mit einem eigenem verstärker ---> bose mit hipower-IN

ich weiß es leider nicht wie es bei diesem gemacht wurde , nur sowas hat bose des öfteren schon geschafft


wenn man zB nicht das bosepaket nimmt wird der verstärker einfach weggelassen und die LS direkt an die HU geklemmt


wenn dem so sein sollte .... braust du dennoch einen HI-poweradapter
bzw könnte man soetwas auch mittels NF übertrager nutzen

zudem dann auch eine galvanische trennung vorliegt wodurch es zu weniger störungen kommen könnte
 
Also ich habe am Naviplus aber 2 getrennte Blöcke für Lautsprecher und dann noch für die Signalübertragung zum Boseverstärker. Ist das dann nicht das gleiche Signal, wie man beim Chinch hat? Ich werd nachher mal ein Foto vom Anschluß machen.

Gruß
Alexander
 
hmm

dann veileicht nach diesem adapter ausschau halten
und vorher mal informieren was da für ein signal langkommt
 
Also ich hab an dem Line Out die Links Front und Rechts Front für die Seelen der Chinch genommen, und als Schirm die Com.
Die Seelen hab ich abgetrennt, und die Com mit einem Stromstehler genommen, sonst würden ja die hinteren nicht mehr gehen.
Oder hätte ich sollen die Drähte dran lassen, da der Bose Verstärker jetzt nicht mehr die beiden vorderen Kanäle bekommt und rumzickt?
Und der Block mit den LS ist komplett leer.
 
Jetzt mal andersrum:
Wenn ich so einen Mini-Iso Adapter auf 4 mal Chinch nehme, und dann gehe ich in meinen Prozessor ganz normal rein über die Chinch, und für den Bose Verstärker bastel ich mir ein Kabel mit Chinchsteckern dran, damit ich den Boseverstärker über den Prozessor regeln kann, kann das funktionieren?

Gruß
Alexander
 
So, hab gerade nen Mini-Iso Adapter auf Chinch organisiert, und tadaaaaaaaa, es funktioniert!
Allerdings habe ich jetzt 3 Probleme:
-Gibt es Adapter für das NaviPlus, wo die anderen Stecker dann auch noch passen? Weil jetzt geht das FIS und wahrscheinlich die Navigation ned.
- Kann ich an den Bose Verstärker Chinchbuchsen löten, oder bekomm ich da wieder Probleme?
-Beim Auto an oder ausmachen, sowie einschalten von irgendeinem Gerät im Auto machen die LS extremen Hub, rein oder raus. Man hört nichts, aber gesund wird das nicht sein.

Wenn jemand für irgendeines meiner Probleme eine Lösung hat, nur her damit!!!!

Gruß
Alexander
 
Das Radio hat besagten Mini-ISO Anschluss für den Bose-Verstärker.
Direkt am Radio ist können eh nur die Frontlautsprecher angeschlossen werden und das auch noch klanglich äußerst dürftig.
Bei meinem Bruder habe ich die Variante mit dem Mini-ISO laufen und dort gibt es absolut keine Störungen. Allerdings hängt dann an dem Adapter auch wirklich nur eine separate 4-Kanal und keine weitere Werksendstufe.
Ich würde an deiner Stelle man direkt so einen Mini-ISO Adapter dranbasteln und das Bose komplett aus lassen. Vielleicht reicht schon das, um dir die Störgeräusche zu nehmen.

Was ich jetzt nicht weiß, wie das mit der Umcodierung vom Radio ist. Einige Geräte müssen definitiv umcodiert werden je nachdem ob ein Bose-Soundsystem dran ist oder nicht.
Mit dem Bose-System werden bereits radioseitig einige Klangverbieger aktiviert, damit das Bose besser klingt.
 
Zurück
Oben Unten