Cervin Vega Stroker?

hugohope

wenig aktiver User
Registriert
31. Aug. 2010
Beiträge
1
Hallo,
bei Ebay läuft gerade ein großer Stroker. Spiele schon lange mit dem Gedanken mir so ein Teil zu holen. Da die Teile ja selten sind müsste ich eigentlich zuschlagen.
Meine Frage: Was wäre den ne passende Endstufe?
MfG
Mike
 
Welche Spule(n) ist/sind in dem Stroker verbaut?
Budget?

/edit

Gerade den Thread im Hifi-Forum gesehen. Wie gesagt erst mal den Käufer fragen, ob es ein D2 oder ein D4 ist. Kann auch sein, dass es da nur eine Möglichkeit gibt, kenne die ganzen Varianten des Stroker nicht wirklich.

Danach kann man mit einer Budgetangabe sicherlich was empfehlen.
 
Den 18" gab es zumindest als S4, D4 und D2. Über eine passende Endstufe würde ich mir weniger Gedanken machen, als über das Gehäuse. Ich hatte meinen damals an einer Steg QM310.2, einer Zapco Studio500, einer Studio150 und einer Z100S2 (Studio100). Hat jedes mal gleich gut gespielt. Die Leistung bestimmt wie laut er geht und nicht wie gut ;)
 
Würde aber was analoges an den Stroker setzen.

Ansonsten Zustimmung an den Mirko.
Beim Gehäuse übrigens auch mal etwas "abwegigere" Wege möglich, funktioniert auch.

Grüße

Flo
 
Was bedeutet "abwegiger"? BP soll der doch gut gehen...

MFG
 
Jepp, BP geht der auch gut, auch in großen BR. Aber ich habe meinen zum Beispiel in einem eigentlich viel zu kleinen BR recht hoch abgestimmt. Natürlich verschenkt man Wirkungsgrad, funktionieren tut es trotzdem!
Muss also nicht immer 150l aufwärts sein, das meinte ich.

Grüße

Flo
 
Hi wie schon gesagt, finde erst einmal herraus was es für einer ist. Ich selbst habe noch einen 15s4 im SQBP vom Klaus Methner, das ist für meinen Geschmack genau richtig. Endstufen sollte eigentlich alles hochwertige analoge mit Leistug je nach Pegelansprüchen. Ich hatte lange die eton PA2802 und die PA5002 sowie auch ne Genesis DMX dran, die Eton waren schon weit vorne daran.
Also auf jeden Fall braucht er recht viel Volumen aber macht auch tierisch laune...
 
Lass deine Schreibweise von Cerwin Vega mal nicht den Oki sehn ;-)
Der reißt dir den Kopf vom Hals und bläst ein Üüüühh!!! durch (hoffentlich hab ich jetzt Üüüühh!!! richtig geschrieben ;-)

Grins, Patrick
 
ToeRmeL schrieb:
Den 18" gab es zumindest als S4, D4 und D2. Über eine passende Endstufe würde ich mir weniger Gedanken machen, als über das Gehäuse. Ich hatte meinen damals an einer Steg QM310.2, einer Zapco Studio500, einer Studio150 und einer Z100S2 (Studio100). Hat jedes mal gleich gut gespielt. Die Leistung bestimmt wie laut er geht und nicht wie gut ;)

Mirko, du alter Realist ;-)
 
pd schrieb:
(hoffentlich hab ich jetzt Üüüühh!!! richtig geschrieben ;-)
...soweit ich mich recht erinnere, musst du mit der Schreibweise nichts befürchten ;)

Den 18" kann man übrigens problemlos in <100l BR einsetzen. Aus klanglichen Aspekten würde ich das auch vorziehen (man schaue sich die welligen Simulationen ansonsten an... in 100l, abgestimmt auf ~35Hz läuft er mit wirkungsgradverlust aber schön homogen)
 
Meiner läuft sogar in 70l ganz passabel (90l Brutto).

Könnte ihn allerdings etwas tiefer abstimmen, momentan ist er ein wenig auf Oberbass getrimmt.

Grüße

Flo
 
hallo
also ich betreibe den stroker 12 ca.70l br an einer orion xtr2250 das ist ein alter analoger verstärker aus den 90ern.
 
....also mein 18´ner lief mal ganz am Anfang an einer Rubicon 1000-2, war schon recht sauber,
danah an einem Tarantula Monoblock schon besser und jetzt an einer 9.0 und die gebe ich nicht mehr her!!

.....muss nicht immer Analog sein, die 9.0 geht grad so :D


Grüßle
 
Ich habe auch seit einer halben Ewigkeit einen neu reconted Stroker 18"D4 im Keller und möchte ihn mal wieder beleben. Habt ihr Angaben zum Bassreflexrohr, z.B. auch gerne in den hier genannten kleinen Gehäusen von 70, 100 oder 120L BR?
 
Puh, gute Frage, ist ein 15er Rohr, Länge weiß ich gerade nicht. Wird aber gut lang. (70 l)

Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten