Celica T18 Lowbudget

StieR

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Dez. 2008
Beiträge
155
Real Name
Florian
Hallo,

Da sich ein Kumpel einen alten Celica T18 gekoft hat, muss der Flo mal wieder ne Anlage einbauen. Augenzwinkern

Mal reingekniet in das Teil...
1. Keine LS in den Türen...
2. Kleine 13er Coax iwo am *rsch der Welt im Amaturenbrett.

Super, extrem Hifi-Untauglich das Teil.

Mein Plan:

Hu: Einsteigervariante Pioneer o.ä (hauptsache USB...)
Fs: Kleines 13er Kompo das ich so verbaue.
Amp: Entweder 2x Einsteigeramps á la Signat Ram 3 o. Next Q22 oder 1x vernünftige 4 Kanal
Sub: Höchstwahrscheinlich Mivoc awm 104 (ich will das Teil mal ausprobiern) in 30L GG

Soweit so gut... mit den Stufen hab ich soweit auch schon Erfahrung Sammeln können. Sind für das Geld ganz i.O.
Für ihn wirds sicherlich langen.

Was haltet ihr davon die TMT direkt im Fußraum zu verstauen? Beim Fiat hats ja soweit auch ganz gut geklappt.
Würde dem 13er TMT ein kleines GG anbieten (7-10l) und den Hochtöner auf dem Amaturenbrett unterbringen.
Auf Doorboards habe ich a) keine Lust b)wirds mitsammt der Türdämmung zu kostenintesiv

Achja: Budget könnt ihr euch ja so ca. ausmalen, lt. den Komponenten da oben ;) .
Müsste so bei 400€ liegen

mfg StieRchen
 
StieR schrieb:
Sub: Höchstwahrscheinlich Mivoc awm 104 (ich will das Teil mal ausprobiern) in 30L GG

Hi,

den Mivoc habe ich mal in Doppelbestückung im Auto meines Buders verbaut. GG ist nicht ganz so sein Zuhause, aber dafür macht er im kleinen BRG (ca. 25. Liter) einer super Figur (vorallem gemessen am Preis).
 
Hallo!

Hab selber ne T18 und für die TMT's würd ich die originale Einbauposition nehmen. Im Fussraum selber ist es insofern schlecht, weil man ohnehin schon kaum Platz hat.
Wenn du die HT's in die Spiegeldreiecke oder sonst wo oben hin machst, reicht das Ganze dann vollkommen.
So sieht dann auch alles schön original aus.

Viel Spaß beim Kabelverlegen, bei dem Wagen ein Traum :hammer:
 
Hi,

mit ein wenig basteln kannst du sowas an die Türen bauen:

dobo_rechts_1.jpg


viewtopic.php?f=3&t=45910

geht eigentlich recht einfach bei dem Wagen :)
 
Hmm...

"Wenig aufwand" ist gut Herr Woofa ;)...
Spachteln mit Leder beziehen usw liegen noch nicht in meinem Aufgabenbereich =)...

Ich guck mal endlich das Objekt noch mal genauer an, dann sag ich euch was da abgeht.

@Nico...
Ja die Wahl des Subs is schon gefallen ;).

Viel Spaß beim Kabelverlegen, bei dem Wagen ein Traum :hammer:

Ironie?

mfg Flo
 
Servus,

wenn ich dat Budget lese und dat Radio usw....
dann mal blöd in den Raum geworfen...

Kickpanele passen doch bestimmt wunderbar zu dem was sich dein Kumpel erwartet!
Da krachts ordentlich und ist leicht, schnell und kostengünstig zu bauen!

Das Problem an der Geschichte ist allerdings logischerweise, dass HT und (T)MT Fraktion extremst auseinander gerissen sind.
Das bekommste eh kaum weggebügelt und wenn nur mit ner entsprechenen HU, die wiederrum ins Budget hämmert ;)
Auf der anderen Seite sind die Kosten für Dämmung nicht zu unterschätzen auch Dobo-Bau... und somit könnte das Geld hier umgelegt werden!

Also würde ich wohl tatsächlich in Betracht was du so voraussetzt auf Kickpanele + ner gescheiten HU gehen! (was auch für späteres Aufrüsten Luft lässt!)

Bleibt die Frage zu klären,wie der Hoch, aber vor allem Mittelton geregelt werden soll?!
Soll ein 13er Coax verbaut werden oder gar ein Breitbänder ala Omnes Audio BB3.01 /Tangband und Co... denn nur ein 13ner im Kickpanel + HT wird wohl so ausgehen, dass man auch ne günstige HU nehmen könnte ;)

Durch den zwang von USB bleibt dir kaum ne Alternative wenn du ne HU suchst mit der man aktiv gehen kann...
Daher wäre wohl ein JVC KD SH1000 nicht verkehrt!Dürfte um die 120-.150Euro rum zu finden sein!
Und so schlimm wäre das im Budget nicht mal, es sei denn du willst ne 50-70Euro gebraucht HU holen?!

Problem wird aber auch beim SH1000 die Trennung im MT sein, da du halt nicht so tief runter kommst, dass du nen BB gescheit anbinden könntest, also wirds wohl entweder auf ne Amptrennung rauslaufen oder aber halt aufs Coax...

Bin gespannt was du meinst und machst, haste dir ja ne schöne AUfgabe an Land gezogen ;)

gruß
 
Also den Mivoc in 25L BR anner Next Q22 habe ich genauso bei meinem Cousin verbaut, Radio war ein Clarion...
Als FS spielte ein Hertz auf an einer Next@12, er fands rundum gelungen an der Sony-HU, wird aber auch ne HU mit USB nachrüsten.

und Vor allem, mit nem Hunni für Dämmung+Einbau-Stuff drüber hinaus noch fast im Budget :thumbsup:

Grüße
 
Sooo...

Garnicht mal so übel die Idee.

Ich glaube es werden doch kleine GG mit nem günstigen 16er Kompo in(auf) der Tür...
Muss mal gucken wie ich das halbwegs ästetisch verbauen kann.
Wollte eigendlich nicht so sehr an der Türpappe rumschnippeln :cry: aber was solls.
Mal sehen was der Besitzer dazu sagt.

Ich fass mal das Budget zusammen:

Hu: Was gebrauchtes vllt von Alpine oder Pioneer...um 70-90€
Fs: Billig 16er Kompo das ich in GG auf Türen Spielen lasse...um 60-80€
Amp: Entweder 2x Einsteigeramps á la Signat Ram 3 o. Next Q22 oder 1x vernünftige 4 Kanal...um 150€
Sub: Mivoc awm 104 oder amw 124 in BR...um 70€

mfg StieR

P.s: Kann mir wer mal nen 16er TMT zeigen der nicht 200L Volumen braucht... ;)



mfg StieR
 
Hi!

Auf Anhieb habe ich dazu den TMT aus dem Eton CAR-300D HEX, oder einen Helix RS 806, oder auch einen Peerless C165SX gefunden, die sollen alle mit so wenig Volumen auskommen.

Der MDS06 geht auch recht gut mit 6-7 Litern closed.


Gruß Tobi
 
StieR schrieb:
Sooo...
P.s: Kann mir wer mal nen 16er TMT zeigen der nicht 200L Volumen braucht... ;)
mfg StieR


Jo, das AudioSystem AX165K ist ein Chassis, das in 35Liter geschlossen recht rund laufen sollte *kleiner Scherz*
Wenn du so eins allerdings auf die Tür spielen lässt, zaubert das Teil dir locker ein Grinsen ins Gesicht vor allem wenn man davon 4 Stück (2 pro Tür) hat und 2 Eton PA2802 (eine pro Tür :D ) drauf los lässt :D

Als Amp würde ich spontan ne Eton PA1054 vorschlagen. Übersteigt zwar die genannte Preisvorstellung etwas, aber wenn dein Kumpel bereit wäre, ne Idee mehr Kohle in die Hand zu nehmen und ne gute gebrauchte bekommen kann... naja, die Eton ist halt ne richtig gute Stufe. Die macht an 4Ohm Brücke 2mal 450Watt RMS, spielt kontrolliert und klingt IMHO gut :thumbsup:

Grüße
 
So...

Das hört sich doch mal sehr vielversprechend an ;)...

Grade der MDS06 bzw. eher der MDS05 hats mir extrem angetan...
Wenn der schon ab 4 L GG spielt wär das doch ne Alternative für den Fußraum ;)...
Ja ihr seht ich bin davon angetan :D ...

Endstufe wird ne kleine 4-Kanal vom Gebrauchtmarkt... Oder gar ne F4-380 vom Freund.

Gedacht so...
MDS05 in 4-5L in Fußraum und dann ne passende FreqWeiche (jmd ne Idee?!) sowie Hochtöner aufs AMA-Brett...
Getrennt dann iwo bei 2.5khz...müsste doch so klappen oder habsch iwas verpasst ? :kopfkratz:

Mag mir vielleicht jemand ne Empfehlung geben ob das so klappen würde?...

mfg StieR :thumbsup:
 
Keiner ne Idee wie ich den MDS05 einbinden könnte?...

mfg StieR
 
StieR schrieb:
Ich fass mal das Budget zusammen:

Hu: Was gebrauchtes vllt von Alpine oder Pioneer...um 70-90€
Fs: Billig 16er Kompo das ich in GG auf Türen Spielen lasse...um 60-80€
Amp: Entweder 2x Einsteigeramps á la Signat Ram 3 o. Next Q22 oder 1x vernünftige 4 Kanal...um 150€
Sub: Mivoc awm 104 oder amw 124 in BR...um 70€

Und wo bleiben Kabel und Dämmung??? :eek2:

Grüße
 
Das wird erstmal außen vor gelassen... Sprich die Dämmung usw wird exkl. davon gerechnet.

Bin mir erstmal gespannt wie ich das mit dem FS löse...

MDS05 in 4-5L in Fußraum und dann ne passende FreqWeiche (jmd ne Idee?!) sowie Hochtöner aufs AMA-Brett...
Getrennt dann iwo bei 2.5khz...müsste doch so klappen oder habsch iwas verpasst ? :kopfkratz:

Mag mir vielleicht jemand ne Empfehlung geben ob das so klappen würde?...

mfg StieR
 
Also die Messwerte für den MDS05 in der aktuellen Hobby Hifi sehen nich besonders gut aus. Ziemlich hoher Klirr, und SChweinereien im Frequenzgang bei 2kHz. Da würde ich eher zum Dayton RS 150, oder dem Wavecor WF146 tendieren. letzteren gibt es auch als 4 Ohm Version. Preislich liegen die in einem änlichen Bereich wied der MDS.
cu
waterburn
 
Hört sich ja gut an...

Grad der Dayton Rs150 hat ja ganz gut abgeschnitten...

Aber wie sollte ich den trennen bzw. Welchen Hochtören dazu nehmen?...
Mir is hauptsächlich wichtig das die chassis in kleinen Volumen Spielen können...(4-7L)

mfg StieR
 
mds06 würd ich allerdings nur in 3-Wege oder in Verbindung mit einem BB einsetzten.

MfG
 
Das hatte ich mir eig auch schon gedacht...

Iwie hat das alles kein hinten und vorne :kopfkratz: ....

Klartext...13er 2-WegeKompo für ca. 120€ dessen TMT ein kleines Gehäuse braucht.

Gerne auch was gebrauchtes. Bzw eine zusammenstellung.

mfg StieR
 
Zurück
Oben Unten