CDT-Woofer zwitschert immer noch...

Tobi F.

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2003
Beiträge
3.175
...Hallo,

also gestern Abend hab ich mein Gehäuse abgedichtet.
Die Membran bleibt nicht Minunten lang drin, aber sieht geht
ganz ganz langsam wieder zurück...

Aber der Woofer zwitschert immer noch wie wild.
(Kein Unterschied zu dem fast-dichten Gehäuse)

Ich hätte eine Vermutung.
Kann es sein, daß sich bei der Spinne etwas gelöst hat, und nun
"flattert" ?

Was sagen die Lautsprecherhersteller zu dem Phänomen ?!?
*zuAnselmschiel*

Viele Grüße

Tobi F.
 
Hallo Tobi F.

Kannst mal mit einer TEST CD. oder nem Tongenerator mal vorsichtig am AUSGEBAUTEM Chassis "Hörungen" betreiben..
Von der Sache müsste sich der Fehler (gelöste Klebe-stelle) oder "SO" ergründen lassen.............
Auch kannst Du ganz leicht "FINGERDRUCK" auf die Sicke geben und schauen ob eine "de-ZENTRIERUNG" vorliegt....
Oder Du "fliegst" schnell zum Heidel/Dominic rüber und lasst "Schauungen" machen....
Obhut ge-bung !


Viel Glück..
Helfe gern noch weiter...Ansage machen !

GrüssungeN aus Hamburg

Anselm N. Andrian
 
Hallo Anselm,...

vielen Dank für Deine Antwort.
Habe bereits mit der IASCA CD durchgesweept.
Allerdings hört man das nur im eingebauten Zustand...
Hatte das Chassis schon in der Hand am Laufen.

Der macht Hub wie Sau, aber ist mucksmäuschen still... )o:

Viele Grüße

Tobi f.
 
Minimal undichtes Dustcap?

Ich mein das dürfte nicht sein, wenn der Woofer langsam rauskommt, aber ... :ka:

Gruss, Seb
 
naja... vielleicht ja doch
die dustcap wird ja angesaugt beim rauskommen
also kann es sein das der effekt nur auftritt wenn das chassis ins gehäuse gedrückt wird
das ist natürclih nicht wirklich gut festzustellen wenn man per hand drückt
könnte ja wirklich sein das das zwitschern luft ist, die durch eine lücke in der verklebung der dustcap pfeift.
vor allem tritt der effekt ja nur im eingebauten zustand auf.

haste denn die dustcap mal genau untersucht?
kann ja auch die verklebung der sicke sein (am korb und an der membran)

Gruß,
Simon
 
Hallo,

hm, die Dustcap muß ich mal checken.
Die Kabel an der Membran waren lose. Die hab ich allerdings schon festgeklebt...

:cry:

Viele Grüße

Tobi F.
 
Hallihallo, :D
vielleicht ist die Schwingspulenzuleitung so verlegt, daß sie beim Bewegen des Chassis an die Membran schlägt ? :?:
Habe ich selber auch schon ein paar mal gehabt, habe mich beim ersten Mal dumm und dusslig gesucht... :wall:
Oder es ist doch noch irgendwo etwas undicht, zum Bsp. die Verschraubung oder die Auflagefläche des Chassis, wenn das Gehäuse wirklich dicht ist, kann man das Chassis auch nur ganz schwer und langsam in das Gehäuse eindrücken, und genauso langsam kommt es auch wieder raus und wenn man an die Membran klopft, ist das ein Geräusch und Gefühl, als ob man an einen prall gefüllten Gummiball schlägt :eek:
vielleicht konnte ich helfen ...? :kopfkratz:
liebe Grüße und schönen Amd an alle
:eek: :eek:
 
noch mal ich, die Rückwand des Gehäuses liegt nicht am Magneten an? :?:
Wenn hinter der Polkernbohrung kein Platz für eine Ausgleichsströmung der Luft, beim Bewegen des Chassis, mehr ist, gibt das auch solche Geräusche u.U. :beer:
Wie schon gesagt, schön`Amd :bang:
 
Hallo verlautsprecher,...

hab ich alles schon gecheckt.
Litzen liegen nicht an...(die würden dann ja auch im ausgebauten Zustand zwitschern)
Das Gehäuse ist dicht...!
Nix Schraublöcher oder so... es geht wirklich schwer (Membran)...

Und die Polkernbohrung hat auch viel Platz.
Wenn es nicht so wäre, dann würde der neue CDT ja auch zwitschern. Aber es zwitschert
nur der alte, (welcher schon etwas gelitten hat).

Viele Grüße

Tobi F.
 
Moin, :D
dann denke ich mal vorsichtig an den Zahn der Zeit in Bezug auf den " alten " Woofer... :keks:
schade, hätte gern geholfen ... :D
Grüße an alle
 
Zurück
Oben Unten