Car und homehifi sub´s

Ldelta

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Sep. 2003
Beiträge
208
wodurch unterscheiden sich auto und hifi/ heimkino subs ?

ich meine grundsätzlich von der auslegung des gehäuse / treiber her ! werden sie gleich berechnet ?

kann ich also nen chassi sammt gehäuse aussm auto ins heimkino stellen ? oder kannmann da was optimieren ?


denn ich denke mir einfach das die druckverhältnisse dochganz andere sind wie im auto !
 
Ldelta schrieb:
wodurch unterscheiden sich auto und hifi/ heimkino subs ?

ich meine grundsätzlich von der auslegung des gehäuse / treiber her ! werden sie gleich berechnet ?

kann ich also nen chassi sammt gehäuse aussm auto ins heimkino stellen ? oder kannmann da was optimieren ?


denn ich denke mir einfach das die druckverhältnisse dochganz andere sind wie im auto !



hi
z.B in der impedanz,die meissten carifi tieftöner sind ja 4 öhmer.nun ein unterschied wird man auch feststellen das ein tieftöner der im auto vieleicht gut klingt und ordentlich druck macht in einem 35-40m2 wohnzimmer aufeinmal garnicht mehr so gut kommt ;) raumresonanzen treten natürlich in wohnräumen auch auf,oftmals klingt es der breite des raumes ausgeglichener,der länge des raumes aufgestellt gehts tiefer runter,sehr oft aber mit einem ordentlichen einbruch im bereich 50-70hz je nach raumgrösse.muss man alles testen.aufjedenfall ist es schon etwas aufweniger in einem grossen raum bassdruck zu erzeugen.
gruss frank
 
nagut die impedanz is ja klar aber erstmal egal !

aber gerade die raumgrösse ist ja interressant

und car subs sind ja in der regel so abgestimmt das währen der fahrt auch bass zuhören ist ! also untenrum etwas fetter ! oder vertue ich mich da gerade
 
ein subwoofer im auto hat es auch deutlich leichter bassdruck zu erzeugen da ein druckkammereffekt vorliegt der den bass verstärkt. liegt in einem zimmer wenn überhaupt nur minimal vor. außerdem möchte man für home hifi einen möglichst linearen frequenzgang erreichen wogegen im auto meistens eine deutliche erhöhung bei gewissen frequenzen gewollt ist. die abstimmung ist also eine ganz andere.

ansonsten spricht eigentlich nichts dagegen einen carhifi subwoofer auch für zuhause einzusetzen. umgekehrt wäre ich schon vorsichtiger da ich nicht weiss wie resistent home hifi subwoofer gegen feuchtigkeit, frost oder vibrationen sind.
 
Muss dir auch klar sein das ein Car-Hifi Woofer dermaßen viel Bass erzeugt das es speziell für die Nachbarn nimmer lustig ist!! :stupid:
Mein neuer Nachbar dürfte sowas verwenden und da dröhnt das ganze Haus obwohl man sonst bei uns im Haus Musik volle Pulle aufdrehen kann ohne das es die Nachbarn hören!

Habe meinen Kicker seinerzeit zuhause versucht einzuwobbeln, war zu vergessen selbst bei minimaler Lautstärke bei 20Hz hat die Gipskartonzwischenwand deutlich Hub gemacht!!
 
mir ist aufgefallen das ein für auto angepasste kiste daheim unten rum meist sehr mau klingt und die chassis je nach modell eher lustlos und schlank hin und her zappeln als wirklich sound zu machen. denen fehlt wohl der "gegendruck". aber vom chassis her sollte das selber kei probem sein.

also ich benutze auch ein reinrassiges carhifi chassis als heimkino woofer.
man muss das ganze nur von der kiste halt her anpassen. also bischen tiefer und weniger peak, und eher weniger auf wirkungsgrad gehen.

grüße misterfq
 
Huricane2033 schrieb:
...wogegen im auto meistens eine deutliche erhöhung bei gewissen frequenzen gewollt ist. die abstimmung ist also eine ganz andere.

Guten Abend,

Warum sollte jemand absichtlich (ausser beim SPL) dem Gehäuse einen Peak verpassen? Meinst nicht das eher das Auto da anhebt??

Grüsse Gerhard - dem der Bass ohne Überhöhung lieber ist (was sich im Auto sicher schwerer erreichen lässt als daheim)
 
naja man baut den peak ein um den peak vom auto auszugleichen, dein auto heb automatisch unter 40 hz so rum den bass drastisch an, um also im auto einen linearen fz verlauf zu haben muss man in den meißten fällen eine kiste bauen die ab der frequenz abfällt. oft bei so 50 hz sogar eine überhöhung hat.. das klingt daheim schrecklich.
 
MisterFQ schrieb:
naja man baut den peak ein um den peak vom auto auszugleichen, dein auto heb automatisch unter 40 hz so rum den bass drastisch an, um also im auto einen linearen fz verlauf zu haben muss man in den meißten fällen eine kiste bauen die ab der frequenz abfällt. oft bei so 50 hz sogar eine überhöhung hat.. das klingt daheim schrecklich.





hi
also eigentlich ist es mehr so das man im auto eine abstimmung wählt die in normalen wohnräumen eher zu wenig bass bringen würde weil wie du ja schon schreibst eben untenrum im auto der bass sowieso schon angehoben wird.
gruss frank
 
Zurück
Oben Unten