Car-PC anstatt HU

dirk-1082

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2006
Beiträge
215
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen ob ich mir einen Car-PC baue und damit meine HU ersetzen soll. Ich habe gehört das man mit nen Car-PC viel mehr Einstellmöglichkeiten hat und der Klang bei einer guten Soundkarte auch besser sein soll.

Was meint ihr, hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen damit oder selber einen verbaut?

Ich meine, wäre ja eigentlich optimal, da man viele möglichkeiten hat wie Navigation, TV usw....

Was für Komponenten wäre empfehlenswert?

MfG,

Dirk
 
Dito..
Radio hab ich schon seid über nehm halben Jahr nicht mehr drinnen. Vorher eh nur noch zu Sub Regelung...
 
Hallo David und Christian,

dann schreibt mal bitte einen kleinen Erfahrungsbericht mit Bildern und einer kleinen Beschreibung, welche Vorteile und "Probleme" diese Lösung mit sich bringt :beer:
 
Bei mir steht die HU-Eliminierung auch bevor. Hab nen piefkfeinen Computer mit nem Mobile Core 2 Duo T5500 Prozessor eingebaut.

Mich interessiert am meisten, welche Software man für 3-Weg Weiche, EQ und LZK nehmen soll. Ich will mit 5 Kanälen aus dem Mainboard raus. Ich denke mal, das HD Audio von Realtek sollte auch gehobenen Ansprüchen genügen.
 
Ich bin auch davor auf Car PC umzubauen damit ich meine 4Wege Vollaktiv auch 100% umsetzten kann und sich nicht 2 Lautsprecher einen Kanal teilen müssen bei der Laufzeit.

Denke da an 7.1 Soundkarten. Soll laut HifiForum link sehr gut gehen :)

Wenn die Soundkarte da ist werde ich einfach mal Auto und PC in die Garage und mal testen.
Wenn es was ist kommt M2 ATX, Touchscreen und Notebook HDD, fertig :)
P3, Athlon 1000 Thunderbird ect. sind vorhanden und reichen für den ANFANG ;)

Gruß Benny
 
und dass ihr dann kein radio habt ist euch egal? also was verkehrsmeldungen angeht? hab auch lange darüber nachgedacht umzusteigen, aber diese funktion will ich nicht missen

lg reandy
 
Hi David und Christian,

würde mich auch über einen Erfahrungsbericht von euch freuen. Was sagt ihr was besser klingt, HU oder Car-PC? Radio sollte doch über DVB-T möglich sein oder?

MfG,

Dirk
 
da ich auch grad an einem carpc bastel (imo ein PIII 866, 640MB Ram usw, koplett passiv gekühlt) hab ich mich auch einwenig umgeschaut, da man eh eine zusätzliche signalquelle brauch (CD-Rom, DVD oder irgendwas), könnte man auch sowas nehmen

http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=3860

lässt sich zusammen mit einem indash monitor sehr gut kombinieren, und ist für die radiofraktion sicher interessant.

ich persönlich brauch radio nicht so dringend, bin bis jetzt auch gut ohne ausgekommen, zur not hat mein zen radio, was ich in den carpc einschleifen kann...

Phil
 
dirk-1082 schrieb:
Radio sollte doch über DVB-T möglich sein oder?
Das wird m.W.n. noch nicht gesendet, es gibt lediglich "Feldversuche" ;)


Ohne einen vernünftigen Diversity-Tuner macht digitales TV (DVB-T) übrigens keinen Sinn.
 
hmm
ich würd glaube einen zuviel bekommen wenn das ding erstmal nach dem starten hochfahren muss
 
Dafür gibt es ja ne Lösung soweit ich das nachlesen konnte. Der PC bleibt die ganze Zeit in einen Standby-Modus, wo er so gut wie keinen Strom zieht. Nach dem starten braucht er dann ca. 3-5 Sekunden bis er einsatzfähig ist, ein normales Radio ist da auch nicht schneller.

MfG,

Dirk
 
Hallo

wenn der rechner in den ruhemodus gefahren wird kann man den auch komplett von der stromlos schalten

ich hab das so bei meinen heimrechner da lege ich auch immer den schalter der stromleiste um

dann ist der weg vom netz

wird bei benutzung einfach wieder strom eingeschalten und gestartet ohne das irgendwas verloren geht oder sich ändert

Mfg Kai
 
Hi,

da ich schon ein paar Jahre Erfahrungen mit Car-PCs gesammelt habe gebe ich hier mal meinen Senf dazu.

Angefangen habe ich mit Epia Boards und den damals erhältlichen Netzteilen.
Das hat ganz leidlich funktioniert, aber irgendwas ging immer nicht richtig, besonders wenn ich es vorführen wollte. Auf dem Display konnte man bei Tageslicht kaum etwas erkennen.
Vom Klang her konnte man nicht meckern (ich habe damals eine RME-Karte aus dem Tonstudiobereich eingesetzt).

Allerdings war es damals nicht möglich, EQ und LZK über den Rechner zu erledigen.
Also habe ich eine Hybridlösung eingesetzt.
Der Car-PC gab seine Signale über Lichtleiter an meinen Sony-Prozessor aus, der alles Weitere regelte.
Da ich ASIO einsetzen wollte kam für mich keine der am Markt üblichen Car-PC Softwarelösungen in Frage, da sich die meisten auf den Windows Mediaplayer oder WinAmp stützten.
Ich setze JRiver Mediacenter ein, das sehr stabil läuft und alle meine Ansprüche befriedigt.
Als Audioformat verwende ich in der Hauptsache APE.
Meine Anlage läuft im reinen Stereobetrieb, also benutze ich keine Surroundformate.

Als mir die kleineren und größeren Instabilitäten der PC-Hardware langsam auf den Geist gingen beschloss ich, mir für's Auto einen robusten, kleinen Tablet-PC mit hervorragendem Display zuzulegen, damit ich auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch die Navikarten etc. erkennen konnte. Zudem wählte ich ein (zur Kaufzeit) etwas leistungsfähigeres Modell, damit ich bei gleichzeitigem Einsatz resourcenhungriger Programme keine Aussetzer in der Musikwiedergabe bekam.

Auf ein Radio wollte ich nicht verzichten, deshalb setze ich weiter ein externes DAB Gerät ein. Die diversen Teile der Anlage kann der Tablet-PC per Infrarot-Transceiver steuern.

Das läuft bis heute wunderbar stabil und performant. Auch das Hoch- und Runterfahren in den Standby braucht nur ca. 2-3 Sekunden. Da das Autonetzteil und der Tablet-PC im Standby nicht viel Strom verbrauchen, kann er schon mal eine Woche anbleiben, ohne dass die Batterie leer wird.

Ich hoffe, dass ich diesen Winter dazu komme, den PC ins Armaturenbrett einzubauen, wo ich einen idealen Einbauplatz habe.

In meinem Setup ersetzt der PC also gewissermaßen nur den CD-Wechsler, wobei die Anbindung an den Prozessor über eine USB-Soundkarte mit Lichtleiter erfolgt. Diese Aufgabe erledigt der PC allerdings in bester Qualität und äußerst komfortabel.

Viele Grüße
Fred
 
Also.. kurzer Bericht..
Ich bin BEGEISTERT!
Wenn man die Platte n bisl federt, dann ist sie auch bei KurvenJagd nicht überfordert.... Ich hab eine nicht reifenschonende Fahrweise und noch keinerlei Probs ... seid knapp nem Jahr...
Die Platte in 3,5" 250GB IDE Platte
Das Board ein Commell LV675D mit P4 irgendwas...
Und vonwegen Booten... Wenn man Windows mit NLite n bisl bearbeitet und das Bios optimiert, dann ist der PC bebootet bevor man aus der Einfahrt raus ist..
Bei mir läuft CES an Software und gesteuert wird alles per Touch...

Radio ? 4 what? Verkehrsnachrichten? noch nie gehört... Wozu ?? Wenn ich die hör, dann isses meist eh zu spät...

Bilder?
Hier... allerdings nur von der Prototypen Version...
den richtigen Einbau hab ich immer noch net bebildert..
http://millenchi.de/view.php?page=106

Achja... Ich geh per optisch ausm PC raus und rein in den PXA .... super komination!
 
also bei mir läuft der carpc seit etwa juni. ziel bei mir war es auf externe prozessoren zu verzichten aber dabei den komfort von lzk, eq und aktivweichen zu behalten. ein weiteres ziel war das die eingabe komplett über den touch zu erledigen ist da ich keine lust hatte auf maus, tastatur etc.
ebenfalls war wichtig das der carpc richtig gut klingt.

als soundkarte kommt eine audigy2 zs mit kx-treibern zum einsatz. somit stehen mir lzk in cm schritten, aktivweichen mit 12 und 24db, zur not auch mehre nacheinander und etwa 50 frei konfigurierbare und zuweisbare vollparamertische eq-bänder zur verfügung. gesteurt wird über ict mit einem selbstgebastelten skin der extra große knöpfe mit hohem kontrast für sonneneinstrahlung bietet und einen nachtmodus damit ich nicht geblendet werde. der pc steht noch auf der rücksitzbank damit ich schnell mal rankomme. das display ist in die lüftung gewandert die ich ehh nicht gebraucht habe da direkt unterdrunter noch eine ist, jetzt mal paar bilder:

hpim2942yw0.jpg


hpim3005fk8.jpg


als system kommt ein mainboard von msi, ein celleron 2,66ghz und 1gig ram für zusammen 95euro zum einsatz
 
wenn ich das seh komm ich auch auf dumme gedanken ...
die idee hate ich auch schon oft
aber irgendwie ist mir das immer zu gebastelt ...

dann müsste man das aber auch voll ausnutzen
also inkl navi , video , und pipapo
das wird mir dann wieder zuuu kostspielig


gibt es da eigentlich richtig brauchbare SW dazu ?


PS: was ist das für ein netzteil da ?
 
Zurück
Oben Unten