Car-Hifi in Leasingfahrzeugen?!

Veyron2004

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Sep. 2005
Beiträge
928
Moin moin, Grüße aus´m Sauerland! ;)

Mein Probem: Wir hatten bisher drei Autos in der Familie, da meine Schwester aber auf einmal ihre Ausbildung abbrechen musste, haben wir ein Auto zuviel, da nicht mehr finanzierbar. Also muss "mein" Auto, was ich mir mit Muttern teile, weg, und wir fahren das meiner Schwester.

So. Sobald sie wieder Arbeit hat, holen wir uns ein neues Auto. Meine Eltern finden so manche Leasingangebote, z.B. über drei Jahre, voll toll und wollen das auch machen.

Natürlich dreht es sich hier nur um Kleinwagen für die Stadt, ein großes haben wir ja schon. So käme z.B. ein Suzuki Swift, ein Opel Corsa, ein Opel Astra oder ein Seat Ibiza (mein Top-Favorit!) in Frage.

Laut deren Aussagen und meiner Kenntnisse darf man offiziel an diesen "geliehenen" Autos nix verändern...

Das heißt aber doch nur, dass das Fahrzeug am Abgabetag in dem gleichen Zustand sein muss wie am Tag der Übergabe drei Jahre vorher, oder?!
Das würde doch heißen, das man fast alles, was man in Sachen Car-Hifi macht, auch in solchen Autos machen kann, solange man alles wieder zurückrüstet, oder?!

Was wisst ihr, was darf man, was nicht, und wieweit kontrollieren die Händler am Ende einer solchen Zeit?!

Ist es möglich, Radio, LS, Endstufen und Sub unterzubringen?! Schon, denk ich, aber was ist mit GFK, Spachteln, Strom, Türen...?!

Würd mich interessieren!

Greetz! :alki:
 
Denke nicht, dass du da was ändern darfst..........egal, ob´s nachher wieder so ist wie vorher oder nicht......denk´ ja auch mal dran, dass du zu Inspektionen usw. fahren musst.........also der Händler sieht das Auto ja schon des Öfteren in den 3 Jahren..........

Wenn schon Leasing, dann würde ich mir das Auto schon mit einem guten Hifi-System holen........Opel und Ford haben da schon recht ansehnliche Systeme im Angebot :) Hatte eins im neuen Astra gehört und war echt überrascht, dass manche Hersteller doch schon soweit gehen und die Hifi in ihren Autos aufstocken ;)

Also wie gesagt : Wenn schon Leasing, dann würde ich generell die Finger davon lassen, irgendwas ein- oder umzubauen.......
 
Wir haben bei uns im Team auch LeasingFahrzeuge. Und die starten auch bei EMMA-Events... Alles rückrüstfähig. Und bei den Durchsichten kümmerts sich niemand darum, weil weder der Händler selbst der Leasinggeber ist noch die Schrauber wissen wessen Fzg. geleast ist und wessen nicht.
Also, man kann wenn man will.
 
Das denk ich auch, außerdem ists ja auch kein neuer Fünfer....

Aber Opel und Ford haben anständige Sachen im Sortiment?!

Naja, alles was ich bisher hören durfte, war entweder zu teuer oder nur am dröhnen...
 
Es ist möglich, soweit der "Umbau" auch genehmigt worden ist. Sprich eine Fachwerkstatt muss den "Umbau" akzeptieren und abstempeln. Frag doch einfach mal bei Carakustik in Iserlohn nach, die haben so ´was schon oft gemacht, sogar in einem Audi RS4, da wurde auch alles genehmigt, wohl direkt bei Audi... :beer:

Tel: 02371-964066
 
@ patife: Du kennst Carakustik?!

Du bist der erste, der annähernd in meiner Gegend wohnt... Endlich mal, und dann auch noch ein Brahma.... :hammer:

Aber was ist mit "abstempeln" gemeint? ICH mach das, und eine "Fachwerkstatt wie Carakustik", die 6 Wochen für einen Garantiefall brauch, segnet das ab, und dann darf das so beiben?!

Der Gedanke ist schön... Hab aber noch nie was davon gehört.
 
Der Brahma ist leider, durch eine defekte Endstufe, gestorben.
Mit "abstempeln" meinte ich nicht Carakustik sondern deine Autowerkstatt, die das absegnen muss!! Wichtig ist nur, dass es vollkommen rückrüstbar ist und von einer Fachwerkstatt, in dem Fall z.B. Carakustik, installiert worden ist.
6 Wochen für ein Garantiefall? Das geht doch noch, kenne schlimmeres



Veyron2004 schrieb:
@ patife: Du kennst Carakustik?!

Du bist der erste, der annähernd in meiner Gegend wohnt... Endlich mal, und dann auch noch ein Brahma.... :hammer:

Aber was ist mit "abstempeln" gemeint? ICH mach das, und eine "Fachwerkstatt wie Carakustik", die 6 Wochen für einen Garantiefall brauch, segnet das ab, und dann darf das so beiben?!

Der Gedanke ist schön... Hab aber noch nie was davon gehört.
 
Das war mir klar, das du mit dem abstempeln nicht den Laden meinst.
Ich wußt es doch, nicht ich kann das machen, sondern Carakustik, damits amtlich ist, schade.
Carakustik lass ich aber nicht an mein Auto ran, da kam bisher bei dem was ich gesehen hab nix bei rum.
Und die 6 Wochen bezogen sich aber nur auf die Zeit, wo der junge Mann angeblich versucht hat, den passenden karton zu finden.... :hammer:
 
Ist OT, aber habt ihr den Polo schon mal begutachtet. Finde ich ein sehr grosses Auto in der Klasse...
 
Was ist denn nun mit Polo los?! Hääää?! Tooootaaaaal O-T! :wayne:

Polo ist zu schlecht fürs Geld, teuer und nicht schön.

Wohl nicht nur meine Meinung.
 
doch doch doch :D
der neue is soooooooo schön :bang: :bang:
polo.jpg


;)
 
Das mit dem Fachwerkstatt abstempenl etc. ist doch Quatsch.
Theoretisch kann man machen was man will...wenn man Mist baut müsste man es dann eben bezahlen wenn man den Wagen zurückgibt. Und bei dieser Klasse sowieso. Wie gesagt, wer sieht denn was da drin ist und INTERESSIERT sich dafür das es ein Leaser ist?!? Wo kein Kläger...
 
seh ich genauso. am ende wird doch "nur" außen und innen geschaut obs irgendwelche makel gibt am auto. die schrauben ja nicht die verkleidung ab und schauen ob in der tür rumgesifft wurde mit bitumen oder, oder, oder.......
von daher kein thema imho!
 
kleiner tipp: ich habe mich für leasing entschieden, da es gegenüber der finanzierung günstiger ausfiel. dazu wurde eine restwert-übernahme-vereinbarung mit dem händler getroffen, worin dieser sich verpflichtet, das fahrzeug zum kalkulierten restwert an den leasingnehmer zu veräußern, sollte der tatsächliche restwert nicht niedriger liegen (dann müsste man natürlich draufzahlen).

heißt bei mir: hohe anzahlung, hohe rate, minimaler restwert und damit genug spielraum für diverse änderungen, denn den kalkulierten restwert dürfte das fahrzeug selbst ohne karosserie bringen :D
 
dforce schrieb:
seh ich genauso. am ende wird doch "nur" außen und innen geschaut obs irgendwelche makel gibt am auto. die schrauben ja nicht die verkleidung ab und schauen ob in der tür rumgesifft wurde mit bitumen oder, oder, oder.......
von daher kein thema imho!

das bitumen in der Türe ist, musst du gesetzlich angeben beim "Verkauf" bzw . Rückgabe....
denn z.b. der neue Besitzer will den Fensterheber wechseln, und dann ist darunter alles zugemacht/gespachtelt!!

Alles was verändert wurde, musst du rückrüsten bzw. angeben!

mfg
 
Warum sollte ich das angeben? Zuerst mal ist es sehr unwahrscheinlich das jemand sich über ein leiseres Fahrzeug beschwert...zum zweiten muss der Annehmende sich darum kümmern die "Fehler" zu finden...
Unterschrieben ist unterschrieben....das nennt man Gefahrenübergang,oder?!?
 
...

Wenn ein Unfall passiert mit dem Wagen und etwas wurde verändert... --> Aluleisten. und es ist nicht dein Wagen... Viel Spass

Solange es nur ein paar Bitumen sind würde ichs auch nicht angeben. Blecharbeiten (was in nem leasingwagen sowieso nicht toll ist) und dergleichen aber ZWINGEND.

sonst handelst dir vielleicht gröbsten ärger ein. Muss dann ne Häufung von dummen zufällen sein, aber das würde ich nicht riskieren.

Grüssle Weingeist
 
naja, malen wir den teufel mal nicht an die wand. eine dämmung ist immerhin keine bauliche veränderung und eine kausalität bei einem eventuellen unfall kann keinesfalls hergestellt werden. es sei denn natürlich, am heißesten sommertag löst sich bitumen vom dachhimmel und verklebt das gesicht des neuen eigentümers :D

"fahrzeug wurde mängelfrei mit zwei schlüsseln und einem fest installierten duftbaum übergeben" :hammer:
 
Das ganze kann man nich so einfach pauschalisieren...habe schon einige Leasing Fahrzeuge
umgebaut....auch schon eine komplette Anlage mit 6000,- Euro Wert in den Leasingvertrag
mit reingenommen.
Ist immer eine Frage des Vertrauens und des Händlers...wenn ein Leasingfahrzeug meiner
Kunden zurückgeht wird vorher geklärt was drin bleiben darf und was zurückgerüstet werden
muss...bisher immer völlig problemlos :D

ABER....wenn ich sehen wie manche Banausen und Kids ihre Autos kriminellst verbauen/verschandeln dann kann ich mir gut vorstellen dass es oft genug Ärger bei der
Leasingrückgabe gibt :eek:
 
Ja, Kiddies Mördergebumseeinbau im Auto ist sicherlich scheiße, aber ich denke da anders:

- Autoradio: Dank ISO-Stecker voll Rückrüstfähig,
-Strom- und andere Kabel: Vernünftig verlegt ohne dabei etwas rauszureißen ist auch kein Thema,
-LS und Dämmung: Adapter und sogar Spachtel kann man theoretisch wieder abmachen, MXM-Matten auch wieder abziehen,
-Kofferraumausbau: Ist nur draufgelegt, und kann so wie er ist meist wieder rausgenommen worden.

Im Prinzip nimmt man sich für die Anlage einen Tag vor der Abgabe Zeit, und baut alles wieder aus, wo ist das Problem.
Man muss halt nur vorher daran denken, das man all das auch wieder herausbekommen muss, oder?
 
Zurück
Oben Unten