car-hifi im oldie

Moin
Der Pro-audio Ascona ist ja auch sehr Leckerr :king: :king:
Bitte mehr solche Links
Denn mein 280S w108 bestatter soll nach Fertig stellung auch eine unsichtbare Anlage bekommen :wayne:

Gruss
L.joern
 
...die kickpanels im ascona aber auch die "footboards" in der pagode sehen deutlich besser aus, als die kickpanels aus dem strichacht-forum. da könnte ich mich durchaus für erwärmen. andererseits frage ich mich immer wieder, ob lautsprecher im fußraum so gut klingen können, wie lautsprecher in den türen.
der einbau in der pagode irritiert mich insofern, als dass da 160er drinstecken, die da vorn ja kein nennenswertes volumen finden können. an anderer stelle lese ich dann wieder, dass ich für 130er schon 3 liter brauche, wenn ich richtig tief runter will. ... oder gleiche ich die fehlenden tiefen einfach hinterher mit dem passenden subwoofer wieder aus ?
...lange rede kurzer sinn: offensichtlich muss ich bei der beatwortung der frage, wo ich lautsprecher einbaue auch berücksichtigen, was ich eigentlich haben will.
nun gut, ich möchte natürlich in erster linie "satten, vollen klang". ich brauche weder übermässige lautstärke, bässe oder high end. gutes mittelmaß bzw. "einsteigerklasse" muss reichen.
gleichzeitig wären möglichst kleine lautsprecher beziehungsweise lautsprecher mit kleinen volumina nicht schlecht, weil leichter unterzubringen. ich dachte an ein 2-wege system + subwoofer.
ich wäre in diesem sinne dankbar sowohl für empfehlungen hinsichtlich verwendbarer komponenten als auch brauchbarer quellen, wo man sich erstmal richtig in das thema einlesen kann. ich denke sobald ich etwas mehr über den prinzipiellen aufbau eines car-hifi systems weiß ,
wird auch die entscheidung hinsichtlich des einbaus etwas leichter fallen.
gruß
jürn
 
...hab' mir natürlich bisher keine zeit zum suchen genommen. die knowledge base ist schonmal sehr hilfreich, danke!
gruß
jürn
 
...knifflig
hab' mir den benz heut' nochmal in ruhe angeschaut.
kickboards, -panels wie im kadett oder im strichacht mit automatik
fallen flach, da im fahrerfußraum zuviel geraffel im weg ist. unter dem armaturenbrett ist auch kein platz, wegen des seilzugs für die motorhaube ... und dann kommt auch schon das eigene knie.
bleiben noch kickboards, wie in der pagode (nachdem man die doch vorhandenen einbauöffnungen für die 10er erweitert hat) oder der einbau in die tür. volumen gibts aber nur in der tür.
oder komme ich auch irgendwie ohne volumen aus ?

mfg

jürn
 
dieselschleicher schrieb:
hallo,
...endlich mal ein "leidensgenosse" :D
bist du dir den so sicher, dass die wegen des h-kennzeichens so 'nen aufriss machen? ich wüsste nicht, wo da geschrieben steht, dass man da keine boxen verbauen darf.
ich würde mich ehrlich auch sehr wundern, wenn sie einem das h-kennzeichen nicht erteilen/wegnehmen würde, weil man lautsprecher in der hutablage oder sogar in der türpappe drin hat.

der Besitzer des Wagens moechte das so, es duerfen keine Schneid- und Bohrarbeiten am Wagen durchgefuehrt werden, hat extra viel Arbeit investiert um die Suenden der Vorbesitzer wieder zu beseitigen...
Bei uns scheinen die beim Erteilen des "H" auch ziemlich affig zu sein.
Hinzu kommt, dass die Ansprueche des Besitzers hiunsichtlich der musikwiedergabe nicht so hoch sind im verglich zum techn. zustand des wagens
Es wird daher auch keinen Sub geben.
Das konzept sieht derzeit vor:
Kickpanel aus EMIT und einen noch auszuwaehlenden 10er oder vorzugsweise 13er TMT
Endstufe Audio Art 70.2XE direkt vom MP3-Player aus´m Handschuhfach

Originalradio und Ama-Lautsprecher bleiben erhalten, bei der Gelegenheit such ich uebrigens noch einen funktionierenden /8-Amalautsprecher fuer kleines Geld (wenn mgl. Original)

leider wird das Projekt erst fruehestens im Spaetsommer starten, da zur zeit noch andere Arbeiten am Benz Vorrang haben.
 
@lonestar...da bleiben nur die kickpanels, wie sie im strichacht-forum beschrieben sind oder solche, wie sie von mechatronik angeboten werden. die ersteren sind nur bei automatikfahrzeugen und die letzteren vermutlich auch nicht ohne schneiden realisierbar (die "mechatronik-panels" stehen zwar etwas über, liegen aber tiefer als die original einbauöffnungen. ich denke die werden da etwas blech rausgeschnitten haben). ... ohne 160er mit ausreichendem volumen und/oder sub dürfte es schwierig sein einen "satten" sound zu bekommen ...

...wie wäre es ansonsten mit einem aktivsub unterm sitz. von blaupunkt gibts doch solche dinger. vermutlich keine offenbahrung aber vielleicht immer noch besser als nix.

was passiert eigentlich, wenn ich die hochtöner vorne lasse und die mittel-tieftöner (130er, 160er) in die hutablage stecke ? ... iss vermutlich quark, oder!?

gruß

jürn
 
...ein panel mit 130ern über den original einbauöffnungen müßte auch gehen.
ich weiß nur nicht, welches volumen da drunter steckt (so genau kenne ich die karosserie noch nicht ... ich hab' das schweissen noch vor mir :ugly: ) und wie gut man da rankommt, um es zu dämmen.

gruß

jürn
 
dieselschleicher schrieb:
was passiert eigentlich, wenn ich die hochtöner vorne lasse und die mittel-tieftöner (130er, 160er) in die hutablage stecke ? ... iss vermutlich quark, oder!?

Jupp, Quark essen ist vermutlich besser.. :ugly:
Das bringt nix.

Gabor
 
...na gut, jetzt mal butter bei die fische!

ziel:
- 2-wege + subwoofer
- klang wichtiger als leistung

randbedingungen:
- mehr als 130er sind nicht drin
- wenig volumen für die TMT's (solange ich mich nicht dazu entschließe, das türvolumen zu
nutzen)
- hu: blaupunkt santa cruz mp3-tuner (nicht highend, passt aber optisch sehr gut in den
strichacht, Preamp-Out 4-Kanal (3 V) Sub-Out: fixed)
- möchte erstmal "klein" anfangen, d.h. ich bin durchaus bereit in qualität zu investieren
aber angesichts der genannten einschränkungen und meiner fehlenden erfahrung
wäre es übertrieben zeugs zu kaufen, dass ich sowieso nicht ausreizen kann

irgendwelche vorschläge ?

gruß

jürn
 
Hallo Jürn,

um eine passende Lösung finden zu können, muss man die Einbaubedingungen SEHEN. Vielleicht kommen dann ein paar mehr Vorschläge. Wenn man hier mit einem Auto kommt, in dem kaum einer auf die Idee kommt, Carhifi (also "richtiges" Carhifi) einzubauen, dann sind die Antworten natürlich eher spärlich gesät. Wenn es dann noch H-Kennzeichenkonform oder spurlos rückbaubar sein muss, dann wird es noch einen Zacken komplizierter.
Mach doch bitte mal aussagekräftige Bilder und stelle sie online. Vielleicht findet sich ja was.

Gabor
 
hallo gabor,

grundsätzlich sehe ich nur zwei möglichkeiten die lautsprecher (TMTs) einzubauen:
- doorboards (lautsprecher unten vorne)
- kickpannels (siehe mechatronics link)

da sollte es von der sache her keine riesigen unterschiede zu anderen fahrzeugen geben.
deshalb hab' ich in meinem letzten post eigentlich eher nach geeigneten komponenten, als nach weiteren vorschlägen für den einbau gefragt.
aber du hast recht: "bilder sagen mehr als tausend worte". will mal seh'n, dass ich das ein oder andere bild vom innenraum hier einstelle.

gruß

jürn
 
Hai Jürn,

der Unterschied zu anderen Fahrzeugen könnte die Feststellbremse sein, oder befindet diese sich beim /8 nicht auf der Fahrerseite im Fußraum?

Wenn sich Dobos machen lassen und dabei vielleicht um die 5 Liter rauskommen, wären Andrian Audio AA130 gut für dieses Volumen. Bei weniger - so um 2..3 Liter dann vielleicht lieber 10er Lautsprecher. Ich habe mal Kickpanels für 10er Audio System Radion mit ca. 2,5 Liter gebaut und der Besitzer ist sehr zufrieden damit :bang:
Hast du dir schon was für die Hochtöner ausgedacht?

Gruß, Gabor
 
...ganz richtig, die feststellbremse ist ein problem.
5l in den dobos gehen, wenn man auf der rückseite der "türpappe" noch etwas in die tür geht.
die geschichte mit den 10er kickpanels dürfte am leichtesten zu realisieren sein.
130er hören sich natürlich "voller" an ... vielleicht sind die 10er mit dem passenden setup aber trotzdem die bessere wahl...
für die höchtöner könnte ich mir kugeln vorstellen, die man in der ecke zwischen scheibe, a-säule und armaturenbrett versenkt ... bin nur nicht sicher, inwieweit man dort nicht trotz entsprechender ausrichtung probleme mit reflektionen bekommt.
bin bei dem regen heut' noch nicht zum bildermachen gekommen. vielleicht klappts ja morgen.

gruß

jürn
 
Zurück
Oben Unten