Car Hifi für BMW E60 oder Audi Bj 2005

willtell

wenig aktiver User
Registriert
17. Feb. 2008
Beiträge
28
Hallo.

Ich möchte mir mal ein paar Empfehlungen und Erfahrungen einsammeln. Ich habe mit vor im Mai - Juli einen von denen oben genannten Autos zu kaufen also Limo. Nun meine Frage. Welcher dieser zwei sit besser für Car hifi geeignet.

Ich würde so ca 2000 Euro zur Verfügung haben. Zur Zeit habe ich in meinem Auto nen ALpine CDA 9887 R verbaut. Es läuft vollaktiv 2 Wege. Mein TMT ist ein Andrian Audio 165. Mein Ht ein Diablo R25a. Diese laufen über eine Eton 1054. Als SUb habe ich zur Zeit nen Audio System Xion 15 1000 der an einer F2 500 läuft.

Ich möchte gerne das Radio behalten und ins Handschuhfach einbauen. Das FS soll au beibehalten werden. Aber auf 3Wege erweitert werden. Wird das reichen oder muss man TMT auch noch erweitern

Der Bassbereich soll erneuert werden. Ich möchte einen besseren Klang im Bassbereich und er soll noch deutlich mehr drücken wie der Xion.


Welches Auto von denen zwei ist für mein Vorhaben besser geeignet und was kann mann so im BAssbereich machen.Ich möchte einen Top Klang mit richtig fettem Druck.Es soll schon ein deutlich Unterschied zu jetzt werden.
Ich höre Fast nur HipHop aber auch immer öfter Musik bei der man richit gguten Klang genießen kann.

Ich möchte jetzt keine Angebote oder so nur eure Meinung hören. Bis zum Sommer ist ja noch ein wenig Zeit.
In dem obengenannten Preis sollte Strom und Einbau mit einbezogen werden.

Danke für eure Antworten
 
Da hat kein Fahrzeug unschlagbare Vorteile. Du wirst nen Bandpass anpassen müssen und ne gute Behausung fürs Frontsystem entwerfen.

Vielleicht kann man dauf achten, durch welche Kofferraumklappe man den Bandpass besser durchgeschoben kriegt ;-)

Grüßle, Patrick
 
Werde ich mit ca 2000 Euro zurecht kommen oder muss ich da mehr einplanen.
 
Wenn du selbst einbaust - reicht das Budget zusammen mit dem vorhandenen Material dicke. Beim Einbau durch einen Fachhändler müssen wahrscheinlich etwas Abstriche beim Equipment gemacht werden, insbesondere angesichts der Sonderwünsche (Radio im Handschuhfach, 3-Wege vollaktiv, vermutlich Bandpass-Gehäuse für den Subwoofer) würde ich da etwas mehr einplanen.
 
Also soviel wie möglich würde ich selber machen... Kabel, Dämmung.... aber vll Doorbords Bandpass und so machen lassen.
Was emphel ihr so für Komponenten das ich mich mal so in eine richtung anfangen kann umzuschauen.
 
Wenn du mit dem Frontsystem glücklich bist, solltest du das behalten, sind definitiv keine schlechten Komponenten. Für 3-Wege vollaktiv einfach durch einen passenden Mitteltöner ergänzen (da solltest du aber erst das Fahrzeug wählen, bevor es Empfehlungen geben kann) und die 1054 für HT & MT benutzen, die F2-500 mal am TMT ausprobieren. Als Sub würde ich preis-leistungs-technisch den Hertz HX oder Peerless XXLS vorschlagen, jeweils im Bandpass. Bei der Sub-Endstufe gibts natürlich etliche Möglichkeiten und da sollte möglichst auch erst ein Sub ausgewählt werden um die passende Wahl zu treffen.

Für 3-Wege vollaktiv brauchst du wohl oder übel ein anderes Radio (bspw. P99RS, HX-D2) oder einen Prozessor wie den Audison Bit One. Wenn das Fahrzeug ein Navi hat, würde ich einen SPDIF-Umbau vom Frank Miketta in Erwägung ziehen, statt ein Radio dazuzukaufen und krampfhaft zu integrieren.

Versteif dich besser nicht so sehr auf die Komponenten - je nach Fahrzeug und Einbauumgebung funktioniert manchmal Produkt A besser als Produkt B, im anderen Auto ist es umgekehrt.
 
Bei beiden Fahrzeugen wirst du mit der Integration eines Nachrüstradios mehr oder weniger große Probleme bekommen.
Vorallem reicht das 9887 für 3-Wege vollaktiv eh nicht wirklich aus.
Würde auch dazu raten einen BitOne (oder ähnliches) an das Werksradio zu hängen. Der Ausbau des Werkssystems wird bei beiden Fahrzeugen wohl eher schwierig.
Ob der Miketta bei diesen Autos seinen Umbau durchführen kann, weiss ich nicht. Dachte er könnte das bisher nur bei WerksNavis wie dem RNS510 von VW (usw...) Aber da kann ich mich natürlich auch irren.
Beim BMW hast du die Tieftöner, als 20er, halt unter den Vordersitzen. Da wirst du schon zwangsläufig auf 3-Wege umschwenken müssen um ein ordentliches Ergebnis zu erreichen. Wie das beim A6 aussieht, weiss ich leider nicht. Aber kauf dir bitte mal einen... liebäugel nämlich selbst mit diesem Auto ;-)
 
Zur zeit Tendiere ich zu einem BMW aber wenn ich einen coolen audi finde dann kann es au so einer werden.

ja würde ich dann nur das werksradio mit einem bitone haben und ohne radio???? wie siehts dann mit mp3 wiedergabe und so aus??? und der klang vom werksradio ist ja jetzt au nit der beste,,,oder irr ich mich da???
 
Sind ja nicht weit auseinander, kann dir gerne Tips geben und drüberschauen. Das mit den Kabeln, und auch dem Woofergehäuse kriegste dann auch alleine hin, keine Sorge.

Tricky wirds ebenfalls bei beiden, entweder aus dem Originalequipment ein Signal rauszukriegen oder gar eine neue HU zu verpflanzen... Kauf dir besser ein 20 Jahre altes Auto ;-)

Grüßle, Patrick
 
Sooo schlecht sind die Werkslaufwerke meist nicht... Knackpunkt ist eher die Anbindung des Prozessors an das Werksradio.
Beide Autos sind, was die Radio-/Quellen-Integration angeht, nicht unbedingt einfach. Sie haben ja kein Radio in dem Sinne mehr, was man einfach ausbauen kann, Blende rein und fertig ist der DIN-Schacht.
 
Genau deswegen frag ich ja. Aber wenns bei beiden Autos so schwer ist.... HMMM

Egal gekauft wird eines trotzdem.... Dann muss ich mir einen suchen der es richtig drauf hat...
 
Diabolo in Böblingen hat für BMW passende Systeme. Denke mal für Audi kann er sich auch was einfallen lassen.

Patrick
 
Zurück
Oben Unten