Cap für Zündungsplus

bimbel

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Aug. 2006
Beiträge
3.758
Real Name
Michael
Hallo liebe Forengemeinde,
hab gerade ein doofes Problem mit dem Radio vom Weibchen.
Wenn man die Zündung anschaltet geht das Radio an und alles funktioniert bestens. Wenn man dann jedoch den Motor startet geht das Radio nochmal kurz aus und danach zeigt es gelgentlich eine Fehlermeldung (nicht immer die gleiche) an. Problem ist, dass sich das Radio dann nur mittels eines Resets (oder Stromlos machen) wieder zum funktionieren überreden lässt.
Prinzipiell is das alles kein Drama, nur hat das Radio das letzten Freitag mal wieder gemacht und Weibchen hat erstmal einfach das Bedienteil abgenommen. Problem ist allerdings, dass das Radio nicht aus war und somit Radio und Endstufen das ganze Wochenende an der Batterie genuckelt haben, sodass diese heute morgen eine Spannung von 3,5V hatte :wall:
Also heute erstmal eine neue Batterie rein...und jetzt die Ursache bekämpfen.

Meine Idee:
Einen Cap in die Zündungsplus Leitung hängen, damit das Radio während der Anlassphase nicht abschaltet.

Hat jemand eine Ahnung wieviel Strom ein Radio auf dem Zündungsplus zieht?

Ich wollte da kein 0,5F oder ähnlich Großes einbauen...was kleines wäre mir lieber.

Grüße
Michael
 
Das o.g. scheint mir etwas überdimensioniert...

Ich denke mal da bist du mit nem 4700µF/25V Cap schon gut bedient, hab jetzt zwar keine Ahnung, was dein Radio so an der Zündung nuckelt, aber das ist ja eher minimal und du willst ja nur ein ganz paar Sek. überbrücken.
Dann noch ne Schottky-Diode (würd da ne SB530 nehmen, 5A/30V sollten reichen) davor und gut sollte es sein.
 
bimbel schrieb:
Ich wollte da kein 0,5F oder ähnlich Großes einbauen...was kleines wäre mir lieber.

ich will damit nicht das ganze radio puffern...mir gehts lediglich um das Zündungsplus ;)
 
gisewhcs schrieb:
Ich denke mal da bist du mit nem 4700µF/25V Cap schon gut bedient, hab jetzt zwar keine Ahnung, was dein Radio so an der Zündung nuckelt, aber das ist ja eher minimal und du willst ja nur ein ganz paar Sek. überbrücken.
Dann noch ne Schottky-Diode (würd da ne SB530 nehmen, 5A/30V sollten reichen) davor und gut sollte es sein.

Bei denke und sollte bin ich aktuell auch ;)
ich brauch was handfestes...wieviel Strom zieht ein Radio auf dem Zündungsplus?
 
Okay, gerade mal schnell an nem greifbaren Clarion DXZ-irgendwas gemessen:
Unglaubliche 0,5mA!
Da werden die 4,7mF auch schon ne halbe Ewigkeit reichen.
Naja, genauer knappe 10s.
 
Bitte!
Aber ne Frage am Rande:
Was hast du deiner Frau denn für ein Radio verpasst, das sich dabei jedes Mal aufhängt?
 
hat mal jemand dran gedacht, daß es sich aufhängt weil der Dauerplus in die Knie geht? Wäre doch ein komisches Radio welches sich beim ausschalten der Zündung aufhängt oder........?
 
JVC KD-SH1000 aber das Problem gabs meiner Erinnerung nach auch bei anderen Radios...z.b. älteren Alpines...glaube 78er Serie.

Es liegt nicht am Dauerplus...es liegt an dem schnellen aus/einschalten :)
 
hab jetzt mal eine 3000µF Pufferung mit 1N5817 gebaut...werd dann am WE mal testen ob es klappt wie gehofft :)
 
mal kurzes feedback...
da man sich bei diesem Wetter ja immer 2 mal überlegt ob man was macht oder nicht kam eben ein kurzer test.
Hab mein Badradio (garnicht mehr dran gedacht), welches auch ein JVC ist, mal mit der Pufferung im Zündungsplus betrieben. Die Kapazität hab ich jetzt auf 2000µF reduziert, was das Radio nach dem abschalten des Zündungsplus noch 11s ab leben erhält. Das sollte für einen Startvorgang mehr als ausreichend sein :)
Nun kann ich das ding mit ruhigen Gewissen am we einbauen und weiss das es funktionieren wird :thumbsup:

Grüße
Michael
 
Mein Gewissen hat mit mir gesprochen...
da die Caps beim Laden ja recht viel Strom ziehen habe ich auf Dauer bedenken, dass die Plättchen im Zündschloss kaputt gehen. Habe jetzt nochmal einen 820 Ohm Vorwiderstand dazwischen und die Zeit gemessen. Komme jetzt auf 9s, was immernoch ausreichend lange für einen Startvorgang sein sollte :)
 
gisewhcs schrieb:
Okay, gerade mal schnell an nem greifbaren Clarion DXZ-irgendwas gemessen:
Unglaubliche 0,5mA!
Da werden die 4,7mF auch schon ne halbe Ewigkeit reichen.
Naja, genauer knappe 10s.


Darf ich fragen, wie du das berechnet hast? Entweder ich steh grad auf dem Schlauch, oder ich weiß es nicht...

MFG
 
hab übrigens bei meinem Bad-JVC-Radio auch gemessen, das zieht aufm Zündungsplus 0,95mA :)
 
@Gisewhcs:

:kopfkratz: Und wieso hat dein Ergebniss gestimmt? Willst du mir es nicht verraten oder hast du grad gemerkt, dass du totalen Blödsinn gerechnet hast, der aber trotzdem stimmt?!

Beste Grüße
 
das ergebnis stimmt nicht ;)
Das ganze lässt sich auch relativ schwer errechnen.

Wenn man den Strom kennt, der am Zündungsplus gezogen wird kann man den Eingangswiderstand mit R=U/I berechnen.

Macht in meinem Fall R=12/0,00095 = 12,6 kOhm

Damit lässt sich einfach tau berechnen. tau = R*C

In meinem Fall macht das tau = 12,6 kOhm * 2000µF = 25,2s

Das bedeutet, dass es 25,2s dauert bis die Spannung des Kondensators auf 36,8% des Ausgangswertes abgefallen ist.

Jetzt gehts aber los :D

Ich habe eine Diode dazwischen, was aus den 12V schonmal 11,4V macht und davor noch einen 820 Ohm Widerstand, welcher wie ein Spannungsteiler wirkt.

Wenn man jetzt noch misst bei welcher Spannung das Radio abschaltet kann man mit der Formel: u(t)=Umax * (1 - e^(-t/tau)) berechnen wielange es dauert bis das radio abschaltet.

Wenn du langeweile hast kannst du es ja mal ausrechnen :) Ich habs einfach schnell getestet.
 
Zurück
Oben Unten