Can-Bus oder Van-Bus Verlängerung? orig. Radio ins HSF

redbull768

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Nov. 2006
Beiträge
403
Hallo...


Überlege immer noch hin und her wie ich mein originales Radio behalten kann und dennoch HIFI betreiben kann.
Meine Idee war jetzt, das originale Radio samt Navi ins HSF zu bauen, dass Clarion in den Schacht.
Vorteil:

Clarion erreichbar, orig. komplett über die Lenkradbedienung zu steuern - muss also nicht dran rumfingern.



Sagt mal... das Clarion einbauen ist im Schlaf gemacht, aber gibt es Verlängerungskabel, damit ich das orig. Radio in mein HSF bekomme? Ob ich Can- oder Van- Bus habe weiß ich leider nicht ist ein Pug 206 RC 10/2005 ...


Prinzipiell aber: gibt es das?
Was auch noch verlängert werden müsste, wäre das optische Kabel zum Display... möglich?




Grüße
 
ich glaube nicht, dass man das Optische Kabel verlängern kann...
Seit wann werden eigentlich optische Kabel zur ansteuerung eines Displays verbaut? erscheint mit total unlogisch...

mfg
 
Ich bin auch der Meinung, dass da Kabel zum Display kein optisches Kabel ist. Wäre das erste Auto, was DANN kenne, was Sowas hat.

Wie sieht denn dein Stecker hinten am Werksradio aus ? :kopfkratz: Normal ist der CAN-Bus doch eine stinknormale Leitung, so dass man Die ohne Weiteres verlängern kann......bzw. den kompletten Kabelbaum.
 
Hallo,


ich verwende zum Can Bus Data Log immer 2 verdrillte 0,5mm² Kupferkabel ca.1,5 m lang. Da hatte ich noch nie Probleme.


cheers Jan
 
Ok, dass war die Frage ob ich die Kabel eifnach verlängern kann.

Denn habe wenig lust auf Elektronik problemchen man liest ja das wildeste ;-)


Aber gut, dann kann ich das Werksnavi ja verfrachten, perfekt!

Mit dem Display muss ich schauen, war der Meinung dass es optisch ist.
Weiß dass es beim Nachfolger mit farbdisplay wohl optisch sein soll!
 
unfug......


Gibt keine Anwendung momentan fuer Video und optische Kabel im Auto. Eventuell werden Audio daten durchs Display geleitet, aber selbst ein MOST Kabel waere easy zu verlaengern......


MOST wird momentan (noch) nicht fuer Video verwendet.



Jan
 
MOST ... den Schund setzt doch nur BMW und deren CoOps ein. In nem "popligen" (vergleichsweise, bitte nicht persönlich nehmen ;)) 206 ist das garantiert nicht drin.

Wenn überhaupt ist da CAN, oder irgendwas Pug-eigenes drin. Musst halt nur herausfinden auf welchen Adern es läuft!
Verdrillte Kabel reichen da allemal, was anderes ist auch schlecht werksmässig in den Kabelbäumen unterzubringen.
 
Naja, Mitglied in einem Konsortium zu sein und es ernsthaft einsetzen sind zwei verschiedene paar Schuhe.
MOST ist so dermassen verkompliziert, dass der Entwicklungsaufwand sich nicht lohnt. BMW machts z.B. nur, weil die es mit erfunden haben. Würde ja schlecht aussehn, wenn die es links liegen lassen würden. ;)

Edit: Das ist jetzt aber offtopic...
 
ja es ist OT aber

on MOST sind auch

VOLVO
Mercedes
Hyundai
AUDI
KIA

demnaechst auch VW und fast jeder im Konsortium setzt es auch ein....

Jan
 
Zurück
Oben Unten