Callcell HF 700.2 temperatur

kai 1

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Feb. 2006
Beiträge
8.522
Real Name
Kai
Hallo

hat jemand erfahrung wie warm die werden an 4 ohm brücke :?:

hab zwei von den stufen bin gerade beim verbau dieser

der vorbesitzer hatte die in seiner reserveradmulde aber an 1 ohm brücke laufen (pegelfreak) da sind sie jedenfalls sehr warm geworden bis zum abschalten durch schutzschaltung

mir gehts halt darum ob ich gross belüftung mit bauen muss oder nicht

wer was weiss bitte mal melden :beer:

Mfg Kai
 
Hatte lange Zeit eine HF700.2. Werden schon recht warm !

An 4 Ohm Brücke sollte es sich aber in Grenzen halten.
Vergleichbar von der Abwärme her mit ner z.B. Hifonics Zeus XI.

Richtig heiss wurden sie immer erst ab 2 bzw. 1 Ohm gebrückt.

Hoffe das hilft dir etwas weiter !

Mfg, Andreas
 
wenn du die vordere (zum kofferraum für den sub und die dahinter für die tmt nutzt, würde ich mir keine großen gedanken machen, da kommt genug luft dran, wir können ja mal ausgiebig testen bevor du alles beziehst, wenn nicht können wir immer noch eine temperaturgesteuerte kühlung einbauen.

Phil
 
Bei 1 ohm Brücke also 0,5 stereo wird das ding kochend heiss und schaltet nach nicht all zu langer zeit ab wenn se ned genug kühlung bei hoher leistungsabfrage bekommt... Allerdings ist die stufe auch nicht konzipiert für solche niedrigen lasten.
War zumindest damals bei mir so.
4 ohm brücke sollte, wie scho geschrieben, kein problem bzw. nicht problematischer als bei anderen analogstufen sein.
1 ohm ist eh quatsch. Kommt ja nicht hörbar mehr dampf raus als bei 2 ohm...
 
naja hat aber für ein paar europameister titel gereicht :hammer:

Phil
 
Jo schön. :D
Nur gehts hier drum wie sie sich bei temperatur verhält.
Wenn ich mit dem ding weltmeister werde sie allerdings nach ein paar wochen abschmort hätte ich auch nichts davon. :-)
Aber das wird an 4 ohm ja nicht passieren.
Für musik ne tolle stufe...
 
die dinger haben sehr gut gehalten trotz 1ohm brücke, deswegen ja für mehrere europameistertitel (in aufeinanderfolgenden jahren)

deswegen würde ich mir da keine großen gedanken machen, was die stufen (wirklich die die kai in der hand hält) schon mitgemacht haben, da würde ich nicht so viele sorgen an 4ohm brücke machen.

Phil
 
hallo

also lasse ich den kasten um die stufen erstmal zu ( relativ )

die vordere fürn sub kann ich auch später noch luft verschaffen und da beide ja aneinander verbaut sind kann die hintere für die tmt`s auch noch etwas wärme von der substufe mit aufnehmen

die wird sowieso nicht so stark belastet werden wenn ich doch noch auf 8 ohm tmt`s umbau

Mfg Kai
 
Hi Kai
ich kenne die Stufen :hammer:
würde schon eine Zwangsbelüftung einbauen, oder ein Lüfter so das es zirkulieren kann.

besser man hätte als man hat!

Steffen
 
SLK-LE schrieb:
Hi Kai
ich kenne die Stufen :hammer:
würde schon eine Zwangsbelüftung einbauen, oder ein Lüfter so das es zirkulieren kann.

besser man hätte als man hat!

Steffen

Klugscheissmodus: Heisst es nicht: Besser man hat als man hätte?

wusste nicht ob er es komplett zubaut, hätte sie sichtbar gelassen, dadurch hätten die endstufen genug belüftung gehabt, da der kühlkörper ja frei im kofferraum hängt.

Phil
 
ja Philipp war ein Schreibfehler...
verkoste gerade paar Wässerchen für Silvester :keks: :beer: :alki:

sa so aus als wenn alles richtig zu gebaut wird!!!
 
hab es schon eine weile nicht mehr gesehen, bin ja irgendwie in letzter zeit recht selten da wenn kai baut, zur not halt ein paar lüfter verbauen, bzw die endstufen auf wasserkühlung (muss ich ja auch noch machen...)

Phil
 
hallo
:kopfkratz:
wasserkühlung das wird nix

:wall: ich verbiege mir jetzt schon die hände beim bauen ist jetzt schon voll genug auf der seite

Mfg Kai
 
Bodenplatte runter undn lüfter rein dann isses gut.
 
Dachte nur wennst dich sorgst kannst das ja noch zum guten gewissen machen.
 
Zurück
Oben Unten