Burmester S213 verbessern

Hertz MPS250 ist flach und wenn der ähnlich dem 300er spielt, kann der schon was
 
@civic_fn2 Ich wollte mal nachfragen, ob Du dein Umbauprojekt mittlerweile abgeschlossen hast? Vielleicht kannst Du weiter darüber berichten? Ich plane ebenfalls gerade meinen S213 mit Burmester umzubauen und würde mich über Erfahrungswerte freuen. :)
 
Auch hier ein kleiner Schwank aus dem OEM-Leben:

Die Lautsprechererkennung des Burmester lässt sich simpel überlisten, macht jeder High-Level-Eingang mit Dummy-Load Widerstand.
Die Basskanäle sind aber recht potente Class-D, mit zugehörigem Post-Lowpass-Filter.
Ohne Lautsprecher (oder wirklich niederohmige Last) beginnt das LC-Glied (der Lowpass-Filter) bei hohem Pegel zu schwingen und erzeugt Induktionsspitzen die den Burmester in Protect schicken. Ein übliches Phänomen bei Class-D mit offenen Ausgängen.

Wenn es also im obersten Drittel der Lautstärke zu Aussetzern kommt hilft ein echter Lastwiderstand - 15 Ohm, 50W funktioniert.

VG Frank
 
Nein bin ich nicht, bis jetzt habe ich mir ein geschlossenes Subwoofergehäuse gebaut in dem ein Fortissimo FF10 drin ist.
Ich habe die Woofer in der Front und den Sub an einer 4 Kanal Endstufe. Was schon eine deutliche Verbesserung ist!
 
Wie spielt der FF10 in dem Fahrzeug? Wo hast du ihn platziert und mit was für einer Endstufe befeuerst du ihn? Der FF10 wäre in meinem Setup auch mein Favorit.
 
Zurück
Oben Unten