Brücken frage bei 16er TMT

TheJudge

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2009
Beiträge
674
Guten Tag

ich brauch mehr Leistung für mein FS.
Momentan sind es 4x150 rms an 4 ohm (krüger Matz)
TMT AA165g 4 ohm

Wenn ich mehr Leistung will an 2x4 ohm wird es sehr Teuer.
Amps die an 2x4ohm genug leistung haben sind Teuer, daher meine Frage.

Kann man nicht die 4 Kanal K&M brücken und somit die 2x 400rms nutzen?

Was verändert sich?
Sie laufen als reine Kickbässe.


mfg
 
Probieren, anhören.

Diese "Kontrolle" ist erstmal nichts Greifbares und/oder Wichtiges.
Das Brücken (Thema "Dämpfungsfaktor") wirkt sich auf Qes und infolgedessen auf Qts aus...interessiert nicht großartig.
 
Nur so als Zwischenfrage: Wie kommst Du genau zu der Meinung, dass Du mehr Leistung benötigst?

Ich habe letztes Jahr beim Lumpi die A165G an einer Zapco C2K 2.5 X gehört. Ich war extrem erstaunt, was die mit den 50W pro Kanal angestellt hatten. Ich selbst hatte auch schon die A165G an einer Nakamichi PA4100 mit knappen 150W.

Ich sage nicht, dass viel Leistung verkehrt ist. Ich werde die Tage auch 2x 520W auf meine TMTs loslassen. Mich würden nur die Aspekte interessieren, die Dich zu der Überlegung bringen. :)
 
Viel lauter wird es auf jeden Fall nicht, ich denke aber das es mit mehr Leistung etwas "freiher" und "leichter" spielt. Ich lasse auch eine X4 auf HT und MT und eine X2 auf TMT und der HT braucht sicher auch keine 200+ Watt ;) Reserven sind immer gut und besser als das Material nur am Limit zu bewegen. Das Chassis zieht sich ja auch nur das was es braucht..
Und 50 Zapco Watt von einer C2K sind auch was anderes wie 50 K&M Watt möchte ich behaupten :hippi:
 
Jap das selbe wollte ich auch gerade schreiben. Die 60 Watt meiner DLS sind genau so laut wie die gebrückten 150 Watt meiner ESX.

Man kann sich Watt nicht immer mit Watt vergleichen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
150W, die zu wenig für einen 16-cm Lautsprecher sind... :eek:
 
pocx schrieb:
Man kann sich Watt nicht immer mit Watt vergleichen.

Doch, sehr wohl.
Ist ein Lautsprecher an 60 Watt so laut wie an 150, gibt es mehrere Möglichkeiten, keine davon überlistet die Physik:

-aus der einen Endstufe kommen mehr als 60 Watt
-aus der anderen kommen weniger als 150 Watt
-Kombinationen davon
-thermische Kompression
-kein nachvollziehbarer Vergleich
-du hörst das dBchen einfach nicht
-der TMT wurde sinnigerweise den anderen Lautsprechern wieder angepasst
-....

150 Watt sind -- wenn sie tatsächlich (Wirkungsgrad natürlich beachtet) umgesetzt werden -- in jedem Fall lauter als 60.

Ob man 2*400 W braucht...darf jeder für sich entscheiden. Komprimieren wird's so oder so, mit deutlich mehr Pegel würde ich nicht rechnen. ;)
 
Corpsi schrieb:
Nur so als Zwischenfrage: Wie kommst Du genau zu der Meinung, dass Du mehr Leistung benötigst?

Ich habe letztes Jahr beim Lumpi die A165G an einer Zapco C2K 2.5 X gehört. Ich war extrem erstaunt, was die mit den 50W pro Kanal angestellt hatten. Ich selbst hatte auch schon die A165G an einer Nakamichi PA4100 mit knappen 150W.

Ich sage nicht, dass viel Leistung verkehrt ist. Ich werde die Tage auch 2x 520W auf meine TMTs loslassen. Mich würden nur die Aspekte interessieren, die Dich zu der Überlegung bringen. :)


hallo

aus dem grund das mein 2 wege einfach zu leise ist.
was heist: gesamt lautstärke einfach zu leise.
ich kenn ein paar die die gleiche kombi haben (nicht mit K&M) AA 165g und Diabolo r25xs2 und bei dene ist es brutal wie laut das geht.

dann sagte mir man, das ich mehr leistung brauche. Ich solle eine 4 kanal brücken.

ich verstehe den sinn nicht ganz, bei meine kumpel im auto mit dem Eton Pow an einer 1054 knallt das wie die sau und geht brutal laut.

eingemessen ist alles sauber und passt, aber einfach zu leise das ganze.
jetzt spiel ich mit dem gedanken ein 10er MT in 1.5 Liter gg zu bauen und als 3 wege laufen zu lassen.
 
Ist auch alles sauber verbaut? Wie wurde eingemessen und eingestellt?
 
hans_uk schrieb:
Ist auch alles sauber verbaut? Wie wurde eingemessen und eingestellt?


hi
ja ist alles im grünen bereich.
wurde eingemessen bei einem händler.
es klingt auch echt geil, wie gesagt nur gesamtlautstärke passt mir nicht.
 
weil es zeitig verzerrt? Wo liegen denn die Trennfrequenzen? Welche Steilheiten?
 
Zurück
Oben Unten