Bringt mir ne Zusatz bat etwas?

Thomas

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juni 2006
Beiträge
4.976
Hallo,
wollt mir das eigentlich erspare, aber mittlerweile bin ich mir unsicher.
Also erstma was ich habe:
Ne Audison LR 3041 bekomm ich die Tage.
Dann hab ich noch die RamBo drin, die irgendwann ma durch Sub- und ne TMT-Amps erstetzt werden sollen, ich denk da an Eton-Amps.
Das FS ist noch nicht klar, aber der Sub ist ein SPL 12Pro D4,
Kabel liegt momentan eima Plus und einma Masse zturück an die Bat.

Wollte die Kabel (2x25er) jetz beide für die Amp nutze (die HT-Amp LR 3041 wird gesondert gefütttert) verbinde und auf die Amp/später die Amps gehe und die Masse über die Karosserie ziehn.
Jetz is die Frage ob ich ne Zusatzbat anstatt dem Sicherungsverteiler einbaun soll.
Das Problem ist das ich keine Kabel >2x25mm² in das innere bekomm und auch nicht all zuviel Geld dafür ausgeben möchte.

Also bringt es was mit der BAt oder is das müll??
PS danke im Voraus und die 2 25er bleiben DEFINITIV drin weil es nicht anders geht
 
eine bat hat eigentlich immer vorteile.
ein 25mm² kabel würde imho schon als ladekabel für die bat ausreichen.
falls du nicht vorne und hinten gleichzeitig eine neue batterie des gleichen typs verbaust, solltest du ein trennrelais verwenden.
ich empfehle die die exide x-treme bats. das sind keine gel oder agm batterien und können von der lima vollständig geladen werden, sodass ein zyklenladegerät nicht benötigt wird.
habe selber sehr gute erfahrungen mit den ganannten batterien gemacht.



mfg eis
 
hallo

also die frage kommt irgendwie immer wieder auf. bei mir weiss ich zwar das ich eine brauche aber noch nicht welche und wieviele. aber nun zu deinem problem. also eine batterie ist immer sinnvoll egal wie groß der benötigte strom ist. nur bei sehr wenig strombedarf lohnt sich der aufwand nicht. wenn du z.b. zwei 2802 für deine TMT und den subwoofer nehmen willst dann würde ich definitiv eine zusatzbatterie verbauen denn dann brauchst du richtig strom. bei der 4-kanal endstufe wäre ich mir uneinig ob sich der aufwand lohnt.

also wenn es eine batterie sein soll würde ich eine kleine zusatzbatterie verbauen wenn du nicht lange im stand oder so hören willst dann reicht eine zusatzbatterie die überwiegend als pufferung arbeitet. wenn du viel im stand hörst dann brauchst du natürlich eine größere kapazität und dementsprechend eine größere batterie.

wenn ich wüsste was du für ein auto hast mit welche lichtmaschine und welcher originalbatterie dann könnte ich dir sicher besser helfen. wenn du eine starke lichtmaschine hast dann können 25mm² schnell eng werden. am besten 35mm² oder gleich 50mm².

wenn du eine zusatzbatterie brauchst dann denke aber daran das vor und hinter der batterie eine sicherung muss und natürlich an jeder stelle wo sich der kabelquerschnitt verringert.

als kleine zusatzbatterie würde ich dir ne hawker ep13 oder ep16 oder kinetic hc600 empfehlen aber die sind neu recht teuer. genau aus dem grund bin ich dabei mehr infos über die batterien der marke "Tecno" in erfahrung zu bringen. das sind gelbatterien für motorräder und die sind neu relativ günstig. einfach mal bei ebay nach suchen. aber leider gibt es dazu keine erfahrungen in dem bereich und selbst technische daten oder ne homepage vom hersteller sind nicht auffindbar. dazu gibt es aber einen eigenen thread hier wenn du lust hast einfach mal nach suchen. werde mir vielleicht mal testweise eine bestellen und dann testen was die so taugen.
 
Hab nen Opel Astra 2.0 DTi, LiMa-Leistung weiß ich nicht, aber ich hab vorne ne 72ah Bat drin.
Könnt ich die 2 25mm² Kabel nicht als Plus nehmen und die Masse über die Karosserie ziehn?
Oder geht das nicht.
Wie gesagt, die BAt sollte auch nicht zu teuer sein und ne lange Lebensdauer haben und sich über die LiMa wieder laden, hab keine Lust ständig das Ladegerät auszupacke
 
klar kannst du die zwei 25er kabel als ladekabel nehmen aber dann brauchen auch beide eine passende sicherung nach der starterbatterie und vor der zusatzbatterie. denke aber da du nen DTi hast wirst du auch ne große lichtmaschine haben. kannst ja mal nachsehen bei gelegenheit. masse kannst du über die karosserie nehmen aber denke auch daran das originalkabel von der batterie zur masse zu verstärken denn für sowas ist das nun einmal nicht ausgelegt.

wenn du kein ladegerät verwenden willst dann scheidet eine gelbatterie schon mal aus denn diese soll/muss pflegegeladen werden. dann bleiben so auf anhieb nur die hawker batterien übrig.
 
hm sind die hawker nicht agms ? ...

wie gesagt die exide x-treme ist auch eine "normale" säurebatterie mit geringem innenwiederstand und kann von der lima vollständig geladen werden.
derzeit werden die im internet unter 100€ verschleudert...



mfg eis
 
Naja aber Säurebatterien im Innenraum.....wär mich nicht so ganz wohl dabei
 
die hawker sind reinblei irgendwas batterien. die können aber nicht auslaufen und sind in jeder lage montierbar wie eine gel- oder agmbatterie. also perfekt für den einsatz als zusatzbatterie da diese ja im innenraum montiert wird.

eine säurebatterie würde ich auch nur in einem gasdichten gehäuse mit entlüftung nach draußen im innenraum montieren und deshalb denke ich das sowas hier ausscheidet. bleibt meines wissens nach nur die hawker als zusatzbatterie übrig denn diese können von der lima geladen werden. bei anderen batterien bin ich mir nicht sicher ob die lima diese 100%tig vollladen kann.
 
Ok, dann schau ich ma was ne Hawkler kostet und werd mich dann ma innerhalb der nächsten 2 Monate umschaun, ... Säurebat is auch nich schlimm, bin Chemielaborant und hab mich schon mit schlimmeren als PbSO4 oder H2SO4 verätzt :ugly: :ugly:
 
das problem ist nicht nur die gefahr des auslaufens und die damit verbundenen verätzungen. wenn bei einem unfall das ding ausläuft kann es sehr teuer werden da die säure sehr schnell die versiegelung vom metall vernichtet und dann rostet es. es kann für dich auch sehr teuer werden wenn eine andere person durch die säure verletzt wird. ein weiteres problem ist das ausgasen der säurebatterien. und was der TÜV zu sowas sagt das weiss ich nicht aber es könnte auch da probleme geben. deshalb würde ich eine säurebatterie nur in einem gasdichten gehäuse mit entlüftung nach draußen bauen. alles andere wäre mir viel zu gefährlich.

vorallem gibt es ja heute viele batterien die nicht mehr auslaufen können und diese sind nicht mehr viel teurer als normale säurebatterien. also ich würde da schon mehr auf sicherheit setzen. ich hatte auch schon geplant mir eine säurebatterie in ein gehäuse zu bauen aber selbst dann ist mir die gefahr noch zu groß.
 
wollt damit nur verdeutliche das die meiste säure nich so gefährlich sind wie man denkt.
aber ich werd mir keine bat in den kofferraum baun die säure enthält, denn wenn die richtig schön platzen sollte is das bestimmt für die leute auf den rücksitzen ein gutes gefühl

#hab hier im forum ne Hawker SBS C11 100Ah für 100 euros gefunden.
hab schon gemailt und hoffe jetz ma
 
bedenke aber das die nicht gerade klein ist. aber wenn du sie unterbekommst dann hast du auf jeden fall mehr leistung als du brauchst. und stundenlang im stand hören kannst du dann auch.
 
welche maße hat die denn, hab da ma völlig unbedarft angefragt, so groß kann die doch nicht sein!!
wie lang darf ich denn die kabel von der bat zur amp mache?
 
die batterie hat 91Ah wenn ich das noch richtig im kopf habe und müsste etwa ungefähr 40x11xirgendwas cm groß sein. ist also schon recht groß.

also wenn du keine sicherung in das kabel zwischen zusatzbatterie und endstufe machen willst dann muss das stück kürzer als 30cm sein. wenn du mit sicherung arbeitest dann ist das eigentlich egal aber so nah wie möglich wäre am besten denn je länger das kabel ist umso mehr leistung verschenkst du da du dir unnötige widerstände einbaust.
 
ja, ich denk ma ds ich da gute 40cm und 0cm hab, ... muss schaun ob es dahin passt wo es soll und ich hab ja an der 6kanal 2 stromeingänge.
muss halt ma schaun ob ich die bat da uter bekomm
 
Zurück
Oben Unten