Breitbänder wie ausrichten???

Aliante

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Feb. 2009
Beiträge
341
Real Name
Dennis
Hallo,

ich fahre einen Mondeo Bwy BJ2002,und ich vermisse ein wenig denn Mittelton und dachte mir jetzt ich nehme anstatt meines HT(Impact NS 125) zb. die Visaton FRS5X da es ja immernoch ein LowBudget Projekt ist!

Jetzt frage ich mich wie ich diese am besten Ausrichten soll,probehören wird schwer ,da ich im mom nur das Clarion 928(und das hat keine Aktivweiche drin und meine Rodeks haben nur HPF LPF bis 200HZ) habe und auf das Clarion CZ702 habe.

Ich würde gerne denn BB schon verbauen wenn das geht,und dann direkt wenn die neue HU bei meinem Händler ist auch direkt einmessen lassen!

Gruss
DEnnis
 
Den BB direkt aufs Ohr ausrichten,sonst bekommst du keinen Hochton.

mfG Alex
 
Ich hatte meine auch erst direkt ausgerichtet.
Nun hab ich sie nach oben gegen die Scheibe spielend zum testen und finde es insgesamt besser. Wobei ich auch nicht den extremen audiophilen Anspruch habe wie viele andere hier ;)

Ich würds wenns geht mal ne zeit so und dann so testen. Habe übrigens auch die frs5x drin.
 
Danke für die Antworten!

Kann ich die erstmal FreeAir laufen lassen,um die genaue Position zu finden oder sollte ich ein Versuchsgehäuse basteln und das dann immer wandern lassen?

Ich glaube das Clarion kann denn Ht zweig erst ab 640HZ laufen lassen(falls es so wird wie beim 778/788),wäre das ok für denn BB oder ist das zu hoch ?
 
Da du nicht nur Direktschall hörst sondern den Energiefrequenzgang müsste je nach Einbauposition bestimmt auch eine Ausrichtung mit 15Grad Fehlwinkel ausreichen.
Aber ich würde das trotzdem testen. Dafür ist selbst eine 200Hz Trennung ausreichend, willst ja keine Pegelrekorde brechen sondern sehen in welche Richtung das Ganze geht!

Wenn das neue Clarion den selben DSP hat wie das 778/788 kannst du den Hochpass im HT Zweig bis runter auf glaub 20Hz stellen ;)
Der Tiefpass im Mid Zweig geht nur bis auf 630Hz runter. Hab das damals bei mir mit einem zusätzlichen Filter der Endstufe gelöst.


Grüsse



Edit: Versuchsgehäuse ---> Lautsprecher in ein "Stück Holzbrett mit Loch" und ein Handtuch hintendran :thumbsup:
 
Hallöchen...

Hab die FRS5X auch im Auto und direkt ausgerichtet. Da haben sie mir am besten gefallen. Getrennt sind die im mom bei 400hz/12db und spielen in einem ca. 200ml großen unbedämpftem geschlossenem Gehäuse.

Zum Ausrichten hatte ich die Kleenen Freeair für ne Woche im Auto bei niedriegem Pegel.

Liebe Grüße
Guido
 
OK,dann werde ich die Idee mit dem Versuchsgehäuse mal so machen und dann irgendwie beim einmessen anzeichnen oder wie auch immer damit ich die dann später so verbauen kann!

Wieviel Leistung gibt ihr ihnen?

Denke das die 25Watt pro BB der Yamaha dann später reichen oder`?
 
Weiß nicht ob einmessen mit nem halb montierten BB sinnvoll ist. Erst mal alles fertig machen, ausrichten hat ja nix mit einmessen zu tun. :)
 
ne aber dann muss ich nicht extra nochmal hin wenn ich die HU kaufe!
 
Ich würde erst ausrichten, Gehäuse spachteln/lamenieren und dann einmessen gehen. Letztendlich wird sich jeder LS je nach Einbau anders verhalten. Wenn man nur ein Bastelgehäuse hat wirds halt anders klingen als mit dem endgültige Gehäuse. Gleiche gilt für ungedämmte Türen und TMT. Sind ja einige Faktoren wie z.B. fester/steifer Einbau, Volumen usw. die die Frequenzen bestimmen die evt später nerven.

Zb. der BB bei Freeair, hatte das Gefühl das der HT zu leise ist, wurde mehr als ich dem BB ne Vernünftige Aufnahme gebastelt habe, wurde noch ein wenig besser als ich die Aufnahme einlaminiert habe und noch ein wenig besser als das Gehäuse geschlossen wurde.

Bin ja auch noch Anfänger aber lieber erst alles fertigmachen, sonst fährste doppelt.

Liebe Grüße
Guido
 
Zurück
Oben Unten