Tja steht ja fast schon alles in der Überschrift drin.
Habe seit 10 Jahren mal wieder einen Breitbänder auf Amaturenbrett gedonnert und ich finds gut. Habe sie erst einmal Provisorisch in Colaflaschen gesteckt und mit Klopapier gedämpft.
Klang mit zunehmend tiefer eingestellter Trennfrequenz besser. Nach verpolen nochmals besser. Das Alpine hatte bei 1khz mih nicht mehr tiefer einstellen lassen. War schon ein wenig traurig habe aber dann die tw user funktion gefunden und dann gings los bei 315hz@18dB hats schon mal richtig toll gefallen.
So nun das nullachtfufzehnproblem ich habe keine lust die mir an die Mitte der A Säule zu klatschen sondern zwischen Spiegeldreieck und Windschutzscheibe. Dort hat man ja bekannterweiser einen fiesen Bündler auf der Fahrerseite.
Weiss eine wo bei Audi A3 8l als normales cockpit der notwendige Senke zu plazieren ist im welchen Frequenzband ungefähr?
(die vielen Rechtschreibfehler sind der Aufregung geschuldet)
(messen ist erst mal nicht drin)

Habe seit 10 Jahren mal wieder einen Breitbänder auf Amaturenbrett gedonnert und ich finds gut. Habe sie erst einmal Provisorisch in Colaflaschen gesteckt und mit Klopapier gedämpft.

Klang mit zunehmend tiefer eingestellter Trennfrequenz besser. Nach verpolen nochmals besser. Das Alpine hatte bei 1khz mih nicht mehr tiefer einstellen lassen. War schon ein wenig traurig habe aber dann die tw user funktion gefunden und dann gings los bei 315hz@18dB hats schon mal richtig toll gefallen.
So nun das nullachtfufzehnproblem ich habe keine lust die mir an die Mitte der A Säule zu klatschen sondern zwischen Spiegeldreieck und Windschutzscheibe. Dort hat man ja bekannterweiser einen fiesen Bündler auf der Fahrerseite.
Weiss eine wo bei Audi A3 8l als normales cockpit der notwendige Senke zu plazieren ist im welchen Frequenzband ungefähr?
(die vielen Rechtschreibfehler sind der Aufregung geschuldet)
(messen ist erst mal nicht drin)