Breitbänder auf Amaturenbrett(Frequenzkorrektur Fahrerseite)

Mörchen

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Sep. 2009
Beiträge
146
Tja steht ja fast schon alles in der Überschrift drin. :hammer:

Habe seit 10 Jahren mal wieder einen Breitbänder auf Amaturenbrett gedonnert und ich finds gut. Habe sie erst einmal Provisorisch in Colaflaschen gesteckt und mit Klopapier gedämpft. :taetschel:

Klang mit zunehmend tiefer eingestellter Trennfrequenz besser. Nach verpolen nochmals besser. Das Alpine hatte bei 1khz mih nicht mehr tiefer einstellen lassen. War schon ein wenig traurig habe aber dann die tw user funktion gefunden und dann gings los bei 315hz@18dB hats schon mal richtig toll gefallen.

So nun das nullachtfufzehnproblem ich habe keine lust die mir an die Mitte der A Säule zu klatschen sondern zwischen Spiegeldreieck und Windschutzscheibe. Dort hat man ja bekannterweiser einen fiesen Bündler auf der Fahrerseite.

Weiss eine wo bei Audi A3 8l als normales cockpit der notwendige Senke zu plazieren ist im welchen Frequenzband ungefähr?


(die vielen Rechtschreibfehler sind der Aufregung geschuldet)
(messen ist erst mal nicht drin)
 
Das kommt ganz auf dein Platzierung und Abstände zu den Scheiben, Ausrichtung und Frequenzgang in dem Gehäuse, so wie das Chassis an :keks:
 
Ausrichtung auf Fahrer, 15 cm Membranabstand zur Scheibe Monacor SP8/4 und das Gehäuse ca.150ml ca. 2x Einbaureso die hier keine Rolle spielt. So jetzt aber. :taetschel: :keks:
 
Naja..Frequenzgang fehlt noch. Das ist nix als Glaskugelraten mit Parametern. Also völlig unsinnig...führt dich nie zum Ziel-
 
Hat keiner das mal analysiert? Ist doch wie ein baffle step nur auf ein Amaturenbrett bezogen. Eine vorhandene Messung würde den Thread hier obsolete machen findeste nicht auch Wolf?
 
hallo

jedes auto biegt anders und es gibt praktisch nicht gleiche einbauten !

auch wenn vieles ähnlich aussieht ist es nicht gleich

um messen kommst nicht drumm rum !

Mfg Kai
 
So ist es, du bräuchtest also einen absolut identischen Einbau und selbst da wüsstest du nicht, was vom Chassis und was vom Einbauplatz kommt, wenn du keine Nahfeldmessung zum Vergleich hast. Zudem bist du vielleicht auch 10cm größer oder kleiner oder sitzt 10cm weiter vorn oder hinten, oder die Vorlage hat Leder und du nur Stoffsitze :ugly:
 
So kleiner Zwischenstand.

Also habe heute doch versucht auf die schnelle eine Messung zu machen...

Habe Carma 3.0 benutzt. Alle soundeffekte in windoof deaktiviert. Gestartet den micro eingang über cd player linearisiert.

Und dann wollte ich loslegen und hier gabs Probleme. Kurze zwischenfrage. Muss man beim kalibrieren einen Pegel genieren oder muss es still sein?

Beim Kalibrieren habe ich immer versucht ruhig zu sein. Wenn ih dann record gedrückt habe hat bei 30% der Messung das Programm erst garnicht den scanvorgang gestartet und bei 68% nach der Messung einen Fehler generiert der Folgendes aussagte:

No signal detectet verify your setup. und so nach dem sinn ich solle doch das Micro in den Eingang stecken den ich im setup eingestellt hatte. (habe left channel aktiviert)

Einmal hats dann doch geklapt aber da war das micro sonst wo im Raum und das sah dann für speaker links dann so aus... alle anderen LSP habe ich das chinch gezogen.

http://s1.directupload.net/file/d/2860/7cnja88b_jpg.htm


Irgendwas habe ich falsch gemacht.
 
Zurück
Oben Unten