Hallo!
Hier kommt ein kleiner Erfahrungsbericht von der Brax X 2400.2 Graphic Edition.
Seit 1 Woche bin ich stolzer Besitzer einer Brax X 2400.2 Graphic Edition.
Was mir nach kurzem Bestaunen auffiel, war die hohe Verarbeitungsqualität, welche noch besser ist als bei den Sinfoni (Das habe ich allerdings in der Preislage auch erwartet).
Habe mich dann sofort daran gemacht, die Brax einzubauen. Da ich den Kofferraumausbau auf die Sinfoni ausgelegt hatte, dauerte der Einbau der neuen Endstufe etwas länger. Das hieß also, erstmal alles raus, neue Bodenplatte zugesägt und alles wieder rein, einschließlich der neuen Brax.
Natürlich mußten auch neue Stromkabel gezogen werden, da die Sinfoni nur mit 10 qmm bestückt sind. Habe mich diesmal für die Audison Connection entschieden. Wirklich gut zu verlegendes Kabel.
Nun aber zurück zur Brax...
Nachdem alles angeschlossen und die Chainregler eingestellt waren, kam der 1. Hörcheck.
Ich trenne mein Frontsystem aktivv über das Radio.
Radio : Pioneer 8600
HT : Scan 2904
TMT : M18W
Was mir sofort auffiel, war die sehr gute Kontrolle über die M18W. Kicks kommen jetzt viel schneller und kontrollierter. Hatte allerdings das Gefühl, daß die Sinfoni hier etwas tiefer spielten.
Nun zum Mittel- und Hochtonbereich.
Ich hatte nicht das Gefühl, daß die Brax so aggressiv klingt wie es oft behauptet wird. Sie schält zwar mehr Details aus dem Hochton heraus, empfinde dies aber nicht als nervig oder zu scharf.
Habe den Schritt von den Sinfoni auf die Brax nicht bereut!!
Ich möchte noch gerne klarstellen, daß die Sinfoni meiner Meinung nach noch immer mit zu den besten Endstufen zählt die ich kenne. Werde sie auch weiterhin empfehlen.
Aber die Brax kann alles noch etwas besser als die Sinfoni. Wer also rund 1000,-- Euro weniger ausgeben möchte, auf die Aktivweichen und das letzte quäntchen Auflösung im Hochton verzichten kann, ist mit den Sinfoni sehr gut beraten.
Eines habe ich allerdings an der Brax noch auszusetzen. Finde es etwas umständlich, daß die Eistellregler der Aktivweichen an der Unterseite sitzen. Möchte man nämlich etwas an der Einstellung ändern, muß man die Brax erstmal ausbauen und dann umdrehen, um an die Regler zu kommen.
Gruß
Peter
Hier kommt ein kleiner Erfahrungsbericht von der Brax X 2400.2 Graphic Edition.
Seit 1 Woche bin ich stolzer Besitzer einer Brax X 2400.2 Graphic Edition.
Was mir nach kurzem Bestaunen auffiel, war die hohe Verarbeitungsqualität, welche noch besser ist als bei den Sinfoni (Das habe ich allerdings in der Preislage auch erwartet).
Habe mich dann sofort daran gemacht, die Brax einzubauen. Da ich den Kofferraumausbau auf die Sinfoni ausgelegt hatte, dauerte der Einbau der neuen Endstufe etwas länger. Das hieß also, erstmal alles raus, neue Bodenplatte zugesägt und alles wieder rein, einschließlich der neuen Brax.
Natürlich mußten auch neue Stromkabel gezogen werden, da die Sinfoni nur mit 10 qmm bestückt sind. Habe mich diesmal für die Audison Connection entschieden. Wirklich gut zu verlegendes Kabel.
Nun aber zurück zur Brax...
Nachdem alles angeschlossen und die Chainregler eingestellt waren, kam der 1. Hörcheck.
Ich trenne mein Frontsystem aktivv über das Radio.
Radio : Pioneer 8600
HT : Scan 2904
TMT : M18W
Was mir sofort auffiel, war die sehr gute Kontrolle über die M18W. Kicks kommen jetzt viel schneller und kontrollierter. Hatte allerdings das Gefühl, daß die Sinfoni hier etwas tiefer spielten.
Nun zum Mittel- und Hochtonbereich.
Ich hatte nicht das Gefühl, daß die Brax so aggressiv klingt wie es oft behauptet wird. Sie schält zwar mehr Details aus dem Hochton heraus, empfinde dies aber nicht als nervig oder zu scharf.
Habe den Schritt von den Sinfoni auf die Brax nicht bereut!!
Ich möchte noch gerne klarstellen, daß die Sinfoni meiner Meinung nach noch immer mit zu den besten Endstufen zählt die ich kenne. Werde sie auch weiterhin empfehlen.
Aber die Brax kann alles noch etwas besser als die Sinfoni. Wer also rund 1000,-- Euro weniger ausgeben möchte, auf die Aktivweichen und das letzte quäntchen Auflösung im Hochton verzichten kann, ist mit den Sinfoni sehr gut beraten.
Eines habe ich allerdings an der Brax noch auszusetzen. Finde es etwas umständlich, daß die Eistellregler der Aktivweichen an der Unterseite sitzen. Möchte man nämlich etwas an der Einstellung ändern, muß man die Brax erstmal ausbauen und dann umdrehen, um an die Regler zu kommen.
Gruß
Peter