Brax vs. Sinfoni (erfahrung gesucht)

db.Mito

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2009
Beiträge
48
Hallo Fuzzi's,

habe mich vor paar tagen hier angemeldet und mich durch die suche gequält , konnte aber nicht wirklich informationen finden. :kopfkratz:

ich suche Informationen wie gut ein Brax Matrix 3way an Sinfoni Stufen funktioniert. Mein derzeitiges Fs bestehend aus, µS s5 und 5.28ht soll nun dem Brax FS weichen.

hier mal eine komponenten liste:

Brax 1.1 @ Sinfoni 90.2
Brax 2.1 @ Sinfoni 90.2
Brax 6.1pp @ ??? ( hier bin unschlüssig, vieleicht eine Audison aus der VRX serie,oder doch eine Sinfoni? :liebe: )


Könnte das so vernünftig funktionieren? oder passt diese FS & AMP kombi gar nicht zusammen? :beer:
Die Sinfoni sind schon vorhanden und haben mich einfach immerwieder überzeugt in den letzten jahren.

Über HU mache ich mir auch noch gedanken, hier schwanke ich zwischen einem HX-D2 und der Pioneer P9 prozzi kombi.

ich bin für jede info und jeden tipp dankbar!

beste grüße und einen schönen wochenstart.

db.Mito :hippi:
 
ja passt zusammen

beschreibungen spare ich mir allerdings mal weil es total subjektiv ist und jeder hat einen andern geschmack / empfinden.
 
Also passen tut es sicher...

Allerdings würde ich Dir einen Konusmitteltöner empfehlen, sogar dringend...
Es sei denn Du kannst keinen Konus verbauen wegen dem Volumen, auf jeden Fall bekommste für die knapp 600 € die der 2.1 kostet, deutlichst besseres, Bsp. A100, Focal 3W2, AD etc...

Tiefer als 600 Hz kannst den 2.1 nicht trennen, was der Bühne,Stimme etc. überhaupt nicht dient...
Weiterhin kannst den 1.1 locker ab 2,5 - 3 kHz spielen lassen bei vollem Pegel, so daß der MT nicht allzu weit hochlaufen können muss.

Selbst einer der "Teamleader" von Braxteam fährt das Matrix mit Focal Konus MT, denke das sagt alles ;)

LG Alex
 
Oder noch ein paar Wochen warten und den neuen Brax 80 mm MT nehmen ... ;)

Gruß
Konni
 
Oder das :D , aber bitte kein 2.1 !!!
Hat seinen Grund warum ATF nach 3 Jahren schon einen neuen MT bringt...
 
Alex bleib locker ,

ich würde ein HX-D2 nehmen und etwas starkes für die 16er
ich habe an meinem 3-weg Matrix eine gti 3000 und für 4 mal 16er Matrix in der Türe eine
GTI 6000 und für meine Bässe 8 mal Splx 12 ,2 gti,s 6000 und das spielt sehr schön ,juergen

PS,wobei die Sinfoni,s sehr zart und weich spielen siehe Projekt 2004 Sebastian audio mit AD und Sinfoni
 
Der Jürgen... :D Servus erstmal...freu mich schon auf den Mai!!!

Nu ja, er fragt nach, und ich habe ja viel Erfahrung mit Matrix, und da kann ich aus guten Gründen sagen das er besser nen Konus als MT nimmt, sofern es denn Einbautechnisch geht...
Wobei sich das nicht ausschliesslich gegen den Brax richtet, sondern generell "gegen" Kalotten MT, erst recht wenn dafür 600 € aufgerufen werden, die ich in KEINSTER Weise gerechtfertigt finde!!! (lediglich meine Meinung)

Nun aber wieder BTT...Finde die Kombi mit Sinfoni sehr gut, und richtig...die 6.1 brauchen Saft, dann machen sie richtig Spaß.

Zur HU, ich würde persönlich die P9 Kombi vorziehen, denke aber das das eher eine Frage des individuellen Geschmacks ist (mancher mag BMW, mancher Audi :D )...
 
Hallo fuzzi's,

erstmal vielen dank für die Beteiligung! :beer:

ich wollte wenn schon dann alles von brax verbauen, da es optisch zusammen passen soll, und ich den HT und MT einfach superschick finde! :bang:

tmt spiele ich mit dem gedanken 2pro seite zu verbauen, was sollte ich da jedem tmt an leistung zur verfügung stellen?

grüße db.Mito
 
Joah, die lieben TMTs, ich hatte auch 2 pro Seite in ner BMW E39 Türe, die ohne Phase Plug, gefielen mir besser und waren "punchiger", laufen auch von Frequenzgangverlauf her bis knapp 2kHz gleich, drüber ist der mit Phase Plug etwas ausgewogener, was bei Dir im 3 Wege Setup nicht ins Gewicht fällt.Sind auch nen deut günstiger...
Die TMTs liefen an ner X2400 Graphic, das war Leistungstechnisch sehr gut, habe sie auch schon an ner A2 Competition laufen gehört, die hat nominell mehr Leistung als ne X2400, war jedoch nicht annährend so gut wie die Brax...

Wenn Du bei Sinfoni bleiben willst, was ich für ne sehr gute Kombi halte, empfehle ich Dir die 150.2 für die TMTs.
Bei den VRX würde ich zu ner großen 2 Kanal greifen.
Preis/Leistungstechnisch kannst auch ne DLS, bsp. ne A3 nehmen, rockt am TMT recht gut, zwar eher "kühl", aber für den TMT passt sie sehr gut...

Erzähl mal bissi was über Dein Auto und die Hörgewohnheiten die Du hast, das vereinfacht die Sache deutlich, lt. Nick würde ich ja auf nen Alfa Mito tippen :hammer:
 
dasFX schrieb:
Konni schrieb:
Oder noch ein paar Wochen warten und den neuen Brax 80 mm MT nehmen ... ;)

Gruß
Konni

Hab ich da was verpasst?
Hast Du mal nen Link?
Hätte ich, weiß aber nicht, ob ich den publizieren darf. ;)
Es kommen neue 80er MTs von Helix und Brax. Ich vermute mal, dass man sie in Köln vorstellen wird und dass sie dann kurz darauf erhältlich sind. Die Helix-Teilchen sind sogar recht günstig (~150 EUR), haben aber nur einen Blechkorb. Der Brax ist von den Abmaßen her identisch, hat aber einen Gusskorb.

Sehen jedenfalls optisch sehr gut aus.

Gruß
Konni
 
alextodo schrieb:
Joah, die lieben TMTs, ich hatte auch 2 pro Seite in ner BMW E39 Türe, die ohne Phase Plug, gefielen mir besser und waren "punchiger", laufen auch von Frequenzgangverlauf her bis knapp 2kHz gleich, drüber ist der mit Phase Plug etwas ausgewogener, was bei Dir im 3 Wege Setup nicht ins Gewicht fällt.Sind auch nen deut günstiger...
Die TMTs liefen an ner X2400 Graphic, das war Leistungstechnisch sehr gut, habe sie auch schon an ner A2 Competition laufen gehört, die hat nominell mehr Leistung als ne X2400, war jedoch nicht annährend so gut wie die Brax...

Wenn Du bei Sinfoni bleiben willst, was ich für ne sehr gute Kombi halte, empfehle ich Dir die 150.2 für die TMTs.
Bei den VRX würde ich zu ner großen 2 Kanal greifen.
Preis/Leistungstechnisch kannst auch ne DLS, bsp. ne A3 nehmen, rockt am TMT recht gut, zwar eher "kühl", aber für den TMT passt sie sehr gut...

Erzähl mal bissi was über Dein Auto und die Hörgewohnheiten die Du hast, das vereinfacht die Sache deutlich, lt. Nick würde ich ja auf nen Alfa Mito tippen :hammer:



Hallo,

meine freundin fährt einen Mito,

ich selbst fahre ein Fiat Punto.

Hörgewohnheiten, sind eher ein bisschen lauter, musikrichtung ist queerbeet, von rock, über hiphop,bis house und minimal und auch hardcore techno ist alles dabei!

also wie ich das so rauslese , sollte ich jedem tmt ca 150w rms zur verfügung stellen, richtig?
 
Stimmt, ich würde ihm ca. 150 W geben, haste nen 2 oder 4 Türer???
Meinen Erfahrungen nach funktionieren die 6.1 in beiden Türen, stabil(st)er Einbau natürlich vorausgesetzt, der is bei 2 Paar Braxen zwingend!!!
Hatte die E39 Türe ordentlichst mit Bitumen und Brax-Paste verkleistert, und das Türaussenblech hat trotzdem noch ordentliche Hübe vollbracht...
Ansonsten find ich die 6.1 sehr amtlich und nicht gerade kritisch...
 
das klingt beruhigend, es ist ein 2 türer.

hatte mir da schonmal was angeschaut. eventuell wären ja geschlossene gehäuse machbar, vieleicht hat da jemand einen kleinen tipp für mich, was die größe betrifft?

Hier im forum hat grade jemand 2 sinfoni 90.2 abzugeben. habe ihn gleich mal angeschrieben, wenn ich diese bekommen würde, wären das zwar nur 105w rms pro LS , aber ich würde hoffen das es ausreicht! :bang: :beer:

beste grüße db.Mito
 
Brax MT:
DSC04437.JPG


DSC04436.JPG


Helix MT:
DSC04439.JPG


DSC04440.JPG


Der Brax ist viel schöner durch den Korb.
Wenn man bei dem Helix die Laschen entfernt, bleiben Lücken im Korb, außer man läßt Ihn abdrehen.
Dann kann man aber gleich den Brax nehmen.
Der wird nicht viel teurer werden, ~+100€, und unter der neu geschaffenen Linie NOX laufen (bezahlbar :thumbsup: )

Viele Grüße
Andreas

P.S. Die neue Brax NOX Endstufe:
DSC04423.JPG

UVP ~999.-
 
Servus!

@Andi: wirds die NOX eigentlich du weißt schon wo geben( gern auch per PN)

@Threadstarter: meine Empfehlung wäre ein Probehören und sich vor allem in den Preisregionen und damit Ambitionen von solchen Sätzen verabschieden:

ich wollte wenn schon dann alles von brax verbauen, da es optisch zusammen passen soll, und ich den HT und MT einfach superschick finde!
Optik würde ich als eher zweitrangig einstufen! Und wenn der Brax MT 600Euro kostet und erst ab 600Hz einsetzbar ist, dann mit Verlaub, :ugly: :stupid: ;)
Na gut, es kommt ja ein neuer von Brax, da kannste ja dann wieder zugreifen!
Optik würde für mich nur zählen solange es klanglich passt!

Bei den Sinfoni Sachen musste halt den Geschmack für haben!
Spielen schön dynamisch, aber Hochton nicht mit jedem HT förderlich! Kann teils zurückhaltend und weniger dynamisch werden, aber auch extrem passen und wie die Faust aufs Auge spielen (AD ist so en Fall!)
Ansonsten, absolut geiler Mittelton - Grundtonbereich
Dafür leichte Schwächen im Bass-Bereich (Für die Größe und Optik sehr gut) nur du hörst ja mehr als das du dir die Stufen anschaust :D
Daher würde ich von der Tendenz her am TMT wohl auch zu anderem tendieren...
Es gibt Stufen die kontrollieren da wesentlich besser und wenn sollte an den TMT schon mind. ab 90.2 eher 150.2 ran... da gibts dann auch wieder andere Alternativen die nen ähnlichen Character hätten (z.b. ne VRX 2.) oder eben ganz anders (BRax, DLS)...
Sinfoni hat nebenbei auch noch andere Amps als die "normale" Serie...
vielleicht ist da ja auch was interessantes/ für dich zahlbares bei?!

Würds auf jeden Fall vorher testen!

Zumal werf ich mal noch was ganz anderes in den Raum.
Für Mittelhochton ne Tru Steel S44 oder besser S45 und für die TMTs 2x S500
könnte auch richtig derbe geil sein!

gruß!
 
@art-audio: wenn dann eher der passarati, aber ob das öffentlich geht, usw...?
einfach mal abwarten, ich denk wenn er das hier liest, wird er was antworten (denk ich ma)

gruß!
 
Am Brax HT passt die Sinfoni seeeeehr gut, da sie eben die schärfe aus dem HT nimmt.
Tolle Kombi mMn...
 
Zurück
Oben Unten