brax TT6 gegen HX TMT oder eton

audifreak-81

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. Sep. 2005
Beiträge
1.897
Real Name
Markus
hi hi also hab mich jetzt mich etwas umgehört und verglichen. pro türe will ich 2 st. reinmachen. möchte mal eure meinungen zu den oben genannten TMT wissen. was sind die stärken und schwächen der einzelnen chassis. zu info der HT wird der Scan Speak D2904/60000 und das system wird vollaktiv betrieben
was ist eigentlich der unterschied zwischen den Eton Adventure WA 2-160
und den Eton A1 und A2.
danke schon mal im vorraus

ciao markus
 
Der Eton Adventure WA2-160 und der TMT vom Eton A2 sind der gleiche TMT. WA2-160 ist die Bezeichnung des TMTs genau... A2 ist die Bezeichnung des gesamten Systems.

Dieser ist mehr als "sogenannter" Kickbass ausgelegt... bzw. kickt etwas mehr.... der A1 spielt etwas harmonischer tiefer aber trotzdem mit gutem und genügenden Kick.
 
Ich finde den Brax sehr gut, ist logo, siehe Sig ... ;)
Habe ihn aber nicht im Vergleich gehört, kann somit eigentlich nix dazu sagen, hmm.
Zu beachten ist aber der nicht ganz normkonforme Lochkreis des Brax, er beträgt 160mm !
Wenn Du vorhandene Stahlringe, Aufnahmen verwenden willst, bitte vor Kauf nachmessen !

Gruß Rainer

PS. Suche Ringe mit Lochkreis 160mm :hammer:
 
wie bist du denn mit den teilen zufrieden. klang kick räumlichkeit.

wegen den ringen. ich werde mir komplett neue dobos machen. meine jehnert kommen weg und es kommen welche aus gfk rein. ich werd mir ringe aus edelsdtahl von einem fischerkollegen drehen lassen.
 
Hallo Markus,

ich bin sehr zufrieden, habe den Brax aber nur im Vergleich zu meinem InsideAudio TMT gehört. Hier ist der Brax deutlich besser, in allen Kriterien halt. Logo, sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft. :ugly:
Eine weite Verbässerung :D erwarte ich mit dem Verbau eines passenden Ringes, welchen ich mir wohl auch nach Maß anfertigen lassen muß. Curil fehlt zZ. auch noch. :wall:

Der Brax ist aber bei der Einstellung der Trennfrequenz zum Hochton etwas sensibler als andere TMT, vermute ich zumindest ! Hier eine "falsche" Einstellung und der Klang geht in die harsche, nervige Richtung, "richtige" Trennung und es funzt, dh. er spielt richtig gut.
Soll heißen, selber testen und geduldig die richtige Frequenz finden. Und das geht leider nicht in 5min.
Ich denke aber das der Brax diese Mühe belohnt !

Gruß Rainer
 
hi hi die trennung werde ich über dsa radiosetup machen ( DXZ958RMC) kann da ja jeden sch.... damit einstellen ;) wenn ich die TMTs hab und ales eingebaut hab, folgt auch ein einbau und testbericht.
 
Na dann mal los, und berichte wenn fertig ! :thumbsup:

Gruß Rainer
 
Zurück
Oben Unten