BRAX 2400 GE - 2 oder 8Ohm Anschluss

labskaus

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. Feb. 2008
Beiträge
599
Real Name
Laif Hartmann
Mal ne Frage an die Spezies hier.
An meiner Brax sollen 2mal 2 16'er und einmal gebrückt ein 20 Woofer (Doppelschwinger) ran.
jetzt die Frage ... 2 oder 8 Ohm anschliessen?
 
2ohm, juergen
 
Jepp auf jeden, die Brax macht das klasse ;)
Nur net unter 2 Ohm gehn!
Das macht nur die 2000er mit...
 
VERSUCH macht KLUG !
Ich "wäre" lieber für 8 OHM..
die 2 Ohm Chassis haben "eher" weniger..
4 Öhmer sind "meist" 3,4 Ohm !
8 Öhmer.... 6,8 Ohm .......


PROBIEREN geht ÜBER Studieren !!!

erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian


gern WEITER.......
 
hm ... 2 zu 0,5 (oder so)

naja ... starte ich mal mit 2 ohm und dann schauen wir mal weiter
 
2 Ohm!

an 8Ohm bringt die ja nur noch die Hälfte der 4-Ohm-Leistung, d.h. etwa 60-70W RMS, das ist für 2 16er definitiv zu wenig. 2 Ohm is auch garkein Problem bei der.
 
MrWoofa schrieb:
2 Ohm!

an 8Ohm bringt die ja nur noch die Hälfte der 4-Ohm-Leistung, d.h. etwa 60-70W RMS, das ist für 2 16er definitiv zu wenig. 2 Ohm is auch garkein Problem bei der.


ob 70W für 2 16er pro seite zu wenig sind, darüber lässt sich streiten, hab jetzt schon einige verstärker an meinen doppel 16ern durchprobiert, alles dabei von 2x600W an 2Ohm bis 2x50 an 8Ohm, und muss sagen das ich es weiterhin auf 8Ohm laufen lasse, da ich den pegel garnicht soweit absenken kann, das er in einem erträglichem masse wäre.

Phil
 
Ich hatte vorher eine DLS RA20 dran ... auch auf 8Ohm ... hab meine kleinen dann von 20 bis 160hz "gequält". Da ich aber jetzt nen Subwoofer bekomme, kann ich die Grenzen noch enger setzen 60/80 bis 160.

Darum die Frage ... 2Ohm und mehr Saft oder 8Ohm und mehr Kontrolle. Eigentlich sollte die 2400 generell mehr Kontrolle bieten, so dass 2Ohm in betracht kämen ... ich merk schon ... testen :wall:
 
ähm ... die Lautsprecher laufen schon zusammen ... seit knapp nen Jahr ... auf 8Ohm. Spielten sauber bis in den Keller runter.

Und ich wechsel jetzt nur die Leitungen und die Endstufen. Wo soll der negative Einfluß herkommen?
 
Aus leicht unterschiedlichen Parametern (Serienstreuung) der Einzelchassis - wenn das eine z.B. in einem Frequenzbereich eine höhere Impedanz aufweist (etwas härter / weichere Einspannung z.B. und demzufolge eine verschobene Impedanzkurve) kann es sein, das ein Chassis bei bestimmten Frequenzen wesentlich mehr Leistung abbekommt als das andere - oder umgekehrt.
 
Ah ... okay, wie gesagt, letztes Jahr sah es immer messtechnisch recht stabil aus, darum die Nachfrage
 
labskaus01 schrieb:
Mal ne Frage an die Spezies hier.
An meiner Brax sollen 2mal 2 16'er und einmal gebrückt ein 20 Woofer (Doppelschwinger) ran.
jetzt die Frage ... 2 oder 8 Ohm anschliessen?

2*16 sind ja reichlich besprochen, trozdem : probier es aus, ggf sind bei 2Ohm die Regler komplett zu, vielleicht passt ja 8Ohm besser
nun zum 20iger Doppelschwingspule, als 2Ohm angeschlossen und dann gebrückt an der 2400 GE, macht 1Ohm je Kanal, da wirst Du nicht viel Freude mit haben :eek:
 
Zurück
Oben Unten