Brauche rat....

Sgarrito

wenig aktiver User
Registriert
14. Apr. 2005
Beiträge
24
Erstmal hallo an alle bin neu hier :D

also ich bin auf der suche nach rat,und den hoffe ich hier zu finden.ich habe eine 2 kanal amp mit der ich 2 subs mit jeweils 4 ohm antreiben will.nun weiß ich nich genau wie ich die anschließen soll.
1. möglichkeit: beide subs jeweil über ein kanal laufen lassen
2. möglichkeit: subs in reihe schalten und gebrückt laufen lassen,würde dann wenn ich mich nicht täusche genau wie bei der ersten möglichkeit auch mit 4 ohm laufen.
3. möglichkeit:subs parallel schalten und gebrückt laufen lassen?nur ich glaub dann würde die stufe mit 1 ohm belastet ein wenig zu viel des guten oder?

ansonsten kein plan :D was würdet ihr so sagen?

vielen dank im voraus
 
welchen Amp und welche Bässe sind es wenn ich so blöd fragen darf :erschreck:
 
Amp:steg 310.2
subs: (nich haun :cry: ) 12" sioux 320wRMS (baugleich mit RAVELAND AXX12) müssen halt her halten bis ich was neues gefunden hab :D
 
Wenn sie tatsächlich baugleich mit den Raveland sind, dann sind das doch schon mal ordentliche Teile... bedenkt man den Preis. Die Hobbyhifi macht öfters was mit den Treibern... (da könnte ich dir auch den Home-Hifi Vorschlag für diesen Woofer geben, wenn du magst... sollte auch im Auto nicht völlig falsch sein)

Normalerweise sagt man, dass die Steg 310 2Ohm Brücke kann, aber sie braucht Strom und die Garantie ist soweit ich weiß futsch. Da ich nicht glaube, dass hier eine Zusatzbatterie vorhanden ist, würde ich zu 4Ohm Stereo bzw. 8Ohm Brücke raten. Da mir auf der einen Seite die Reihenschaltung von Lautsprecherspulen net so behagt, würde ICH je Kanal einen anschließen (natürlich in getrennten Gehäusen). Wenn du am Radio den Sub-Out auf Mono schalten kannst, wäre das klasse.

Gruß, Mirko
 
was hat das für einen grund dass dir die reihenschaltung net behagt?
 
Das ist mehr auf gefährlichem Halbwissen begründet denke ich... es hängt damit zusammen, dass man im Grunde ja ne Spule in Reihe vor einem Lautsprecher hat => Tiefpassfilter. Also die Spulen könnten auf nicht gewollte Art und Weise elektrisch wechselwirken (ich wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand mit Begründung widerlegen würde ;) ).

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Das ist mehr auf gefährlichem Halbwissen begründet denke ich... es hängt damit zusammen, dass man im Grunde ja ne Spule in Reihe vor einem Lautsprecher hat => Tiefpassfilter. Also die Spulen könnten auf nicht gewollte Art und Weise elektrisch wechselwirken (ich wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand mit Begründung widerlegen würde ;) ).

Gruß, Mirko


hi
parallel schalten find ich auch besser deshalb hab ich auch 2 acht ohm bässe.ich neige sogar dazu sie später an einer hifonics colossus normal zu betreiben und die endstufe auch nicht zu brücken.
gruss frank
 
Hatte mir auch schon überlegt mir 8 ohm bässe zu zulegen.wären einfach am geeignetsten .aber fürs erste werd ich die jetzt ne zeit lang behalten müssen.
 
Zurück
Oben Unten