Brauche Rat zum Anschluss/Kombination Endstufe/Woofer

DiNovo

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
48
Hallo Klangfuzzi Gemeinde, vor kurzem hat eine Eton 2802 den Weg zu mir gefunden und soll künftig den vorhanden Hertz HX300D4 antreiben.
Da ergeben sich aber für mich einige Fragestellungen hinsichtlich des Verbindung zwischen Eton und dem Hertz.
Der HX300D hat zwei Schwingspulen a 4 Ohm und verträgt 600W RMS, heist das jetzt das auf jede Spule 300W kommen?

Für mich stellt sich die Frage welche Anschlusskombination am sinnigsten ist, um das Leistungsangebot optimal auszunutzen.

-Eton Brücken (1192W @ 4Ohm) und Woofer in Reihe Schalten (dann 8 Ohm)
Geht das so Problemlos? Wenn ja wie stark wirkt sich das aus?
-Stufe Brücken, Woofer parallel (dann 2Ohm) aber die eton soll gebrückt nur 4Ohm Stabil sein, was kann da passieren? Wie wirkt sich denn "Instabil" aus?
-Oder Stereo Betrieb, jede Spule an einen Kanal (298W @4Ohm)?

Oder gibt’s noch eine Möglichkeit die Sinnvoll ist?

Zum Teil hab ich bei der Recherche im Netz sehr widersprüchliche Aussagen gefunden, sodass ich nun endgültig verwirrt bin und euch um Rat bitten möchte.
 
Mgl 1 ist die beste. Ich würde das als klassischen Fehlkauf bezeichnen. Hättest du nen HX300(ohne D) wärs besser.

Wenn du das auf 2 Ohm schaltest kann dir die Stufe abrauchen. Auf 8 Ohm bekommt der Woofer knapp 600W...

P.S. Ob jede Spule einzeln an einen Kanal, oder gebrückt in Reihe auf 8 Ohm ist egal. Es kommt die gleiche Leistung raus. Nur mit der Gefahr, wenn du beide einzeln anschließt und eine verpolst, kann dir der Woofer in den Popo gehen.

P.S.2: Du kannst auch nur eine Spule anschließen. Theoretisch dürfte der Sub nur ein bisschen weniger vertragen.

Grüße
 
schließ sie an 8 ohm an dann hast du sogar mehr kontrolle
 
Danke für die Antworten!

Eine Frage hätt ich da nur grad noch dazu:
VWGT schrieb:
schließ sie an 8 ohm an dann hast du sogar mehr kontrolle

Wie äußert sich denn "Kontrolle"? Wie muss ich mir das vorstellen?
 
kontrolle ist wie das wort sagt wie gut die endstufe den subwoofer kontrolliert und das kann sie an höheren impedanzen besser als an niedrigen um es einfach auszudrücken
 
Ich würde Ihn erstmal an 8Ohm Brücke (oder jede Spule an einen Kanal) testen und dann evtl. mal nur mit einer Spule, wobei ich hier aber nicht sicher weiß wie es mit der Belastbarkeit des Woofers aussieht. Vielleicht vorher irgendwo abklären bevor dir das gute Stück abraucht.

wenn alles nix hilft einfach einen zweiten besorgen, dann kannste auch die volle Leistung der Stufe ausnützen :D
 
die belastbarkeit bleibt quasi identisch, auch wenn nur eine Spule angeschlossen ist.
 
jöörg schrieb:
...
wenn alles nix hilft einfach einen zweiten besorgen, dann kannste auch die volle Leistung der Stufe ausnützen :D

Ja so war ja auch schon meine Überlegung, dann halt so verschalten das die 4Ohm da sind und gut...
Nur bin ich ja ein Pfennigfuchser und streune schon die letzten Tage durch ebay und die Hifi Foren ob nicht jemand noch einen abgeben will :ugly:
Dann kommen halt 2 30er in die Reserverradmule, geht auch.
 
2 x 30er in die Reserveradmulde wow die muss groß sein ^^
 
die D versionen von Hertz machen eigentlich nur für db-dragger sinn oder halt in doppeltraktion, sprich 2 woofer.
schaltungstechnisch rate ich dir auch zu den 8 ohm an die gebrückte stufe.

kontrolle vs. power: was nützt mir ein mörder bass wenn er nur rumwabbelt und nicht aufn punkt spielen kann. vgl muscle car mit 1500ps (leistung der stufe) und 195er (wiederstand des woofers) reifen... besser dann 500ps und 325er schlappen drauf. jetzt sehr vereinfacht und bildlich aber denke damit sollte klar sein worauf es hinausläuft.
 
Kaufi schrieb:
die D versionen von Hertz machen eigentlich nur für db-dragger sinn oder halt in doppeltraktion, sprich 2 woofer.
schaltungstechnisch rate ich dir auch zu den 8 ohm an die gebrückte stufe.

kontrolle vs. power: was nützt mir ein mörder bass wenn er nur rumwabbelt und nicht aufn punkt spielen kann. vgl muscle car mit 1500ps (leistung der stufe) und 195er (wiederstand des woofers) reifen... besser dann 500ps und 325er schlappen drauf. jetzt sehr vereinfacht und bildlich aber denke damit sollte klar sein worauf es hinausläuft.


Ohje...Das ist ja mal ne Meinung. Amüsant.
 
ich würde es echt begrüßen, wenn man Anfängern nicht solche Begriffe wie Kontrolle an den Kopf wirft. Ich hab bis heute noch keine Sinnvolle Erklärung gehört was das ist und wie sich das äusserst. Selber konnte ich diesen Effekt auch noch nicht produzieren, sehen oder spüren.

Das die D-Version für Dragger ist, ist ja mal absoluter Käse...
 
bimbel schrieb:
Das die D-Version für Dragger ist, ist ja mal absoluter Käse...
hab ich so nicht geschrieben. ich habe gesagt das sie für dragger mehr sinn machen wenn man sie nicht grad in 2er kombo verbaut.
ansonsten isses schaltungstechnisch immer ne kompromisslösung mit nur einem.
 
VWGT schrieb:
2 x 30er in die Reserveradmulde wow die muss groß sein ^^

Das geht... da waren auch mal 3 Alpine Typ R drin, war zwar sau eng gebaut, klanglich... naja... bisschen komisch wars ja... Aber doch recht laut... Das waren so die dunklen Anfänge, aber man lernt ja schliesslich...

Kaufi schrieb:
die D versionen von Hertz machen eigentlich nur für db-dragger sinn oder halt in doppeltraktion, sprich 2 woofer.
schaltungstechnisch rate ich dir auch zu den 8 ohm an die gebrückte stufe.

kontrolle vs. power: was nützt mir ein mörder bass wenn er nur rumwabbelt und nicht aufn punkt spielen kann. vgl muscle car mit 1500ps (leistung der stufe) und 195er (wiederstand des woofers) reifen... besser dann 500ps und 325er schlappen drauf. jetzt sehr vereinfacht und bildlich aber denke damit sollte klar sein worauf es hinausläuft.
Ist verstanden.
Mal sehen ich werde die Augen offen halten nach einem schönen Woofer bzw. mache mal nen Thread auf für ne Kaufberatung :-)


bimbel schrieb:
wie man hier schön sieht kann es auch Sinn machen nur eine der beiden Spulen anzuschliessen: http://www.visaton.de/de/forum/pc_doppe ... pulen.html
Danke, wieder was neues gelernt :-)
Ich werd mich wohl zum Winter hin noch in so manches Thema tiefer einlesen und dann mal ein anständige geplantes und durchdachtes Projekt starten.
 
Zurück
Oben Unten