Brauche kleinen Schaltplan für ne Passivweiche

Rainman

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
1.060
mahlzeit.

Brauch für ne übergangslösung ne kleine Passivweiche für einen "Sub"

ist 7 Zöller mit 100 RMS, 8 Ohm.

soll ungefähr bei 60 hz Trennen, also quasi nur für Tiefton.

Irgendwer, was ganz einfaches auf Lager?

Gruss
Marc
 
Hi,

ganz einfach geht bei der Trennfrequenz nicht... tut mir leid. Damit das Ding funktioniert muss noch mindestens die Impedanz entzerrt werden und am Ende werden alle Bauteile ähnlich teuer wie eine günstige Aktivweiche.


Gruß, Mirko
 
huhu,
dank erstmal für Beitrag.


Wieso soll ich bei der Tiefen trennung entzerrne? bringt das nicht erst was im oberem Freq. bereich?

Wie wirkt sich das ohne entzerrung aus?
die ganzen Pa weichen etc sind ja auch ohne entzerrung... :(

Gruss
 
es geht bei der entzerrung nich um frequenzgang- sondern um impedanzgangenzerrung.
eine frequenzweiche kann nur richtig funktionieren wenn die impedanz bei der zu trennenden frequenz recht linear ist.

mfg
 
Rainman schrieb:
huhu,
dank erstmal für Beitrag.


Wieso soll ich bei der Tiefen trennung entzerrne? bringt das nicht erst was im oberem Freq. bereich?

Wie wirkt sich das ohne entzerrung aus?
die ganzen Pa weichen etc sind ja auch ohne entzerrung... :(

Gruss



Wenn du hier keine Impedanzkorrektur für den bass einsetzt, ist das insofern bemerkbar das die Weiche einfach Unwirksam ist, bzw. bei einer Falschen FQ trennt.

Wenn der Z des Basses hoch ist trennt die weiche nicht richtig, da du ja von "8 Ohm" ausgehst.

Es gibt 2 Möglichkeiten eine Impedanzentzerrung für einen Bass zu gestalten. 1. Schwingkreis bauen!

2.
du könntest aber Glück haben; ist der Bass vielleicht sogar eine Doppelschwingspule?

Grüße
 
hi,
eine aktive Trennung folgt ja später, die hab ich ja schon - es fehlt noch am 2tem Amp.

Deswegen will ich als übergang was brauchbares haben, is ja nicht soooo lange.

Wie schautzn aus mit 80 oder 100 hz?
120 noch?
Die 7 Zöller dürften damit ja weniger probleme haben.

Gruss
 
...das mit später kannst du bei so tiefen trennungen vergessen... allein die beiden bauteile für 12db/oct in annehmbarer qualität kostet jenseits der 80-100 euro-marke!!!

gruß huebi :keks:
 
Zurück
Oben Unten