Brauche Kaufberatung für Kickbässe + 4-Kanal-Amp

mexican83

wenig aktiver User
Registriert
21. Sep. 2006
Beiträge
6
Nachdem ich bei meinem Ferienjob jemanden kennengelernt hab, der wiederum jemanden kennt, der sich mit GFK sehr gut auskennt und damit umgehen kann (hat schon für die Car&Hifi n Auto gemacht), und der wiederum jemanden kennt der ein eigenes Car-Hifi-Geschäft besitzt und ich dort einen sehr, sehr guten Preis bekommen würde ...

-soviel zur einleitung-

das hab ich vorne drin:
-Focal Polyglass 2: 100-V Slim
100vslim_1130922022_88809084.jpg

... und so siehts verbaut aus:
SKB8J.jpg

SKCU3.jpg

der 10er...
SKCUZ.jpg

die Weiche mit Verkabelung... alles noch ungedämmt
SKD8I.jpg

SKEYV.jpg

die Hochtöner sollen dann übrigens an der A-Säule Platz finden.
ach ja - und überlegt hab ich mir folgendes...
ich lass mir nen GFK-Anbau anfertigen, welcher dann mit der Türverkleidung verschraubt/geklebt/abgedichtet wird. In den GFK-Aufsatz sollen dann 2x 16er Kickbässe pro Seite sowie der 10er vom Focal.
Wie auf dem Bild dargestellt. Wobei der Focal-MT etwas nach oben gerichtet eingebaut werden soll.
Ein bisschen undeutlich, aber ich denk man kanns erkennen...
SKKWH.jpg

Elektrische Fensterheber hab ich schon da zum Nachrüsten, hoff mal, dass ich das alles unter einen Hut bzw. hinter die Türverkleidung bekomm. *g*
Die Türverkleidung wird dann natürlich etwas "entfernt", so dass die Lautsprecher besser im Türvolumen spielen können.

Nun zu meinen Fragen...

- Ist es schlimm, wenn der 10er dann im gleichen Volumen spielt, wie die beiden 16er? Oder besser n kleines Gehäuse mit GFK ausformen?

- Das Türblech werd ich dann wahrscheinlich komplett dämmen dürfen, richtig?

- Welche Kickbässe würdet ihr mir empfehlen? Soll ich bei Focal bleiben? Oder doch lieber zu Phonocar, Hertz, Ground Zero, Andrian Audio usw. greifen?

- Ich möchte die Kickbässe von 80 - 250 Hz spielen lassen und dann ab 250 Hz die Focal-Kompo mit Frequenzweiche - dann praktisch teilaktiv... ist das ok?

- Ich denke, die beste Lösung wäre ne 4-Kanal Endstufe, seh ich das richtig?
1 Kanal für die 2 Kickbässe links
1 Kanal für die Focal-Kompo links
1 Kanal für die 2 Kickbässe rechts
1 Kanal für die Focal-Kompo rechts
Dachte an ne Steg K4.02 oder so...
siehe hier: Steg K4.02
4x 115 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
4x 210 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
4x 320 Watt RMS @ 1 Ohm Stereo
2x 420 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
2x 640 Watt RMS @ 2 Ohm Mono

- Wie schließe ich die beiden Kickbässe dann eigentlich an die Endstufe an?
von + Amp an + Kick 1, dann von - Kick 1 an + Kick 2 und von - Kick 2 an - Amp... Seh ich das richtig? Das wäre ja jetzt in Reihe geschalten, und wenn ich in E-Technik richtig aufgepasst hab, hieße das, dass sich die Impedanzen addieren, richtig? Macht also aus 2Ohm pro Kickbass dann 4Ohm pro Seite...
Wie muss ich dass dann machen, wenn ich die beiden parallel anschließen möchte? Sofern das möglich ist... Muss ich dann von + Amp an + Kick 1 und von + Amp an + Kick 2, sowie von - Kick 1 an - Amp und - Kick 2 an - Amp? Brauch dann also doppelt soviel Kabel, ne? Und die Impedanzen halbieren sich, sofern sie gleichgroß sind, oder?
Wäre es dann nicht am schlauesten, Kickbässe mit je 2Ohm zu kaufen, diese dann parallel anzuschließen, da die Steg dann 320 Watt liefert und dann praktisch jeder Kickbass 160 Watt abbekommt?

Nochmal kurz die wichtigsten Fragen... *g*
Was haltet ihr von dem Gesamt-Konzept?
Welche Kicker würdet ihr mir empfehlen? bis ca. 300-350€ pro Paar...
Und vor allem mit welcher Impedanz?
Wäre die Steg ok? Oder doch lieber nen anderen Amp?

PS Bin noch am überlegen wegen nem Sub...
aber wenn dann hätt ich gern 2 Amps aus der gleichen Reihe. Also dann ne K2.02 oder K2.03 (siehe Link oben)
Und welchen Sub könntet ihr mir empfehlen?

Gesamtpreis bis 2500€
Musikrichtung: gemischt von Pink bis Linkin Park oder auch mal Trance
Vielen Dank fürs Lesen und Antworten - ich weiß, dass es unendlich lang geworden ist. Sorry!
Ich bin jetzt auch ruhig! :308:
 
Da hast ja einiges vor :D
Ein Dobo zu bauen für 2 16er + MT ist ansich schon schwierig genug. Akustisch korrekt,
massiv und rappel/resonanz-frei ohne viel Erfahrung (nicht nur im GFK Bereich) fast unmöglich :keks:
Die Abstimmung selbst ist dann das nächste Thema....
Am einfachsten gehts natürlich mit einem Prozzi und dann vollaktiv.
Kickbässe gibts einiges empfehlenswertes:
Eton, Focal, Rainbow, AA, Hertz.....
Die Einbautiefe wird auch eine Rolle spielen ;)
 
Danke für die rasche Antwort :)
Du weißt doch, wie das ist... wenn einen erst mal die Sucht so richtig gepackt hat, will man immer mehr. :D
Das mit den Doorboards bekomm ich schon hin, denk ich. Derjenige, der mir sie baut hat schon richtig Ahnung davon - hoff ich jedenfalls! :hammer:
Nur... müssen die 10er ein eigenes Volumen haben um darin spielen zu können? Oder können die, wie die 16er, auch auf das gesamte Türvolumen spielen?
Hab ein Alpine CDA-9855R als HU, zwar nicht ganz sowas feines wie ein Prozzi, aber ganz brauchbar, denk ich. ;)
Die Kickbässe möcht ich dann vollaktiv betreiben, und die 10er-2-Wege-Kompo dann teilaktiv, ab ca. 250Hz und dann eben mit der mitgelieferten Frequenzweiche für den Hochtöner, ist ja eigentlich klar...

Durch die aufgesetzten Doorboards dürft ich dann bis zu 10cm Einbautiefe haben... ich denke, das reicht.

Was haltet ihr von der Steg? Oder würdet ihr mir lieber was anderes empfehlen?
Die Kickbässe werd ich dann wohl eingebaut probehören müssen, um mir da ne Meinung bilden zu können, richtig?
 
Ok, das mit dem CDA-9855R ist ok...
Der 10er sollte ein eigenenes Volumen haben.
Ich würde noch Stahlringe in die Dobos einarbeiten, das GFK ansich ist zu
leicht und resoniert doch sehr.
Türaussenblech verstärken und dämmen.
Türinnenblech abdichten und dämmen.
Türbelag selbst auch noch dämmen.

Bei mir im Shop bekommst Stahlringe und Alubutuyl zur Dämmung. ;)

Endstufe würde ich Dir die Audison LRX 4.1k empfehlen.
Hat 2 starke Laststabile Kanäle für den Kickbass und 2 etwa schwächere Kanäle für den MHT.
 
Meinst du für den 10er reichen ca. 2 Liter aus? Weil viel mehr werd ich wohl nicht ausformen können hin meiner Türabdeckung...
Und wie verbinde ich dann die Stahlringe mit dem GFK - einfach dranspachtel?
Am allerbesten wäre es wahrscheinlich, den GFK-Aufbau direkt mit dem Türinnenblech zu verschrauben, richtig? Hatte es die ganze Zeit so im Kopf, dass ich den Aufbau gut mit der Türabdeckung verbinde... Hm, da muss ich mir mal was überlegen, wie ich das dann ans Türblech bekomm.
Mal schauen, ob ich auf das Angebot mit der Dämmung und den Stahlringen zurückkomme... ;)

Die Audison LRX 4.1k kann ich leider nicht im Net finden. :?: Und die Steg ist nichts? :D

Ich glaub, des wird noch richtig viel Spaß! :beer:
 
Die Audison LRX 4.1k kann ich leider nicht im Net finden.

Ist noch ganz neu die Endstufe. Allgemeine Infos findest auf www.audison.it unter den NEWS.
Sie hat alle möglichen Filtervarianten, Lüfter, intelligente Leistungsregelung....
2x125W@4Ohm + 2x250W@2Ohm in Deinem Fall, wobei die beiden stärkeren Kanäle bis zu 2x400W@1Ohm können. :bang:
 
Hm, so vom Design her find ich die Audison eigentlich garnicht so schlecht - klanglich gibts ja mit Sicherheit nichs zu meckern... was ich so von Audison gehört hab. :)

Das Problem ist nur, dass das Äußere der Endstufe meiner Meinung nach durch den ganzen Kunststoff nicht sooo hochwertig aussieht. Kann natürlich dann auch ganz anders sein, wenn ich son Teil mal in den Händen halte.

Ein weiteres Problem ist, dass ich gern aus der selben Reihe eine weitere Endstufe für meine/n Sub(s) bräuchte. Und da hat Audison ja leider nicht soooo die Leistungskracher an Bord. :(
Weswegen ich momentan etwas mehr zur K-Serie von Steg tendiere.

Preislich dürfte die Differenz ja nicht sooo groß sein...
 
Zurück
Oben Unten