Hey!
Bin ja erst einem halbem Jahr zum "Klangfuzzi" geworden .... und dementsprechend wurde auch schon etwas in meinem 2-türigen Golf 3 eingebaut.
Ziel ist eine Anlage im Auto, welche "schön" klingt, aber auch mal "nur etwas" lauter spielen kann ... also kein "Krachmacher" ... und für "Klang und Laut" ist das Budget zu sehr begrenzt (...bin Student)!!!
Zur Zeit ist folgendes verbaut :
HU -> Clarion DXZ 778 R USB
Amp -> Genesis Profile 5
FS -> Rainbow SLX 265 DELUXE
Kondensator -> Dietz 1 Farrad
Sub -> 8"-Prototyp (...ähnlich einem NEXT).... in 7,5l GG ....
....Zuallererst möchte ich Doorboards verbauen (...die von MrWoofa ... welche rückrüstbar sind) ....und dann noch das Auto vernünftig dämmen....
...Zusätzlich möchte ich im nächsten Schritt das FS optimieren...
....Eine Idee war, mir Diabolo K28 in passenden Alugehäusen zu erwerben ....und die Rainbow-Serien-HT durch diese zu ersetzen.
Wenn ich dies tue :
A - Kann ich die Diabolo´s K28 problemlos über die "Deluxe"-Weiche betreiben?? (...Trennfrequenz der Weichen liegt, glaube ich, bei 3500HZ mit 12dB..)
B - Kann und darf ich durch den "Verbau" der Diabolo K28 eine Verbesserung ... bzw. eine DEUTLICHE Verbesserung ... erwarten???
....Der zweite Schritt wäre, das FS vollaktiv laufen zu lassen ....
...das heißt wiederum evtl. "bessere TMT´s" - passend für die Dobo´s - zu erwerben .... Aber welche ?!?!?!! (...denke nicht, daß die Rainbow-TMT´s aus dem SLX 265 DELUXE so gut in den Dobo´s laufen werden .... daher sind diese eine Art "Übergangslösung"..) ....die Diabolo K28 würden bleiben für den HT ....
...Was meint Ihr .... soll ich so vorgehen .... oder habt Ihr noch weitere gute Ratschläge/Empfehlungen für mich???
...Oder soll ich mir das Ganze mit den Diabolo´s und neuen TMT´s sparen und mir ein Set "Rainbow Germanium CS 265.25" zulegen .... und diese TMT´s dann in den Dobos laufen lassen, sowie mit diesem HT "glücklich" werden???
(Frage hierbei - wie ist der HT im Vergleich zum Diabolo K28??)
...Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe !!!!
...LG ...Mirko
Bin ja erst einem halbem Jahr zum "Klangfuzzi" geworden .... und dementsprechend wurde auch schon etwas in meinem 2-türigen Golf 3 eingebaut.
Ziel ist eine Anlage im Auto, welche "schön" klingt, aber auch mal "nur etwas" lauter spielen kann ... also kein "Krachmacher" ... und für "Klang und Laut" ist das Budget zu sehr begrenzt (...bin Student)!!!
Zur Zeit ist folgendes verbaut :
HU -> Clarion DXZ 778 R USB
Amp -> Genesis Profile 5
FS -> Rainbow SLX 265 DELUXE
Kondensator -> Dietz 1 Farrad
Sub -> 8"-Prototyp (...ähnlich einem NEXT).... in 7,5l GG ....
....Zuallererst möchte ich Doorboards verbauen (...die von MrWoofa ... welche rückrüstbar sind) ....und dann noch das Auto vernünftig dämmen....
...Zusätzlich möchte ich im nächsten Schritt das FS optimieren...
....Eine Idee war, mir Diabolo K28 in passenden Alugehäusen zu erwerben ....und die Rainbow-Serien-HT durch diese zu ersetzen.
Wenn ich dies tue :
A - Kann ich die Diabolo´s K28 problemlos über die "Deluxe"-Weiche betreiben?? (...Trennfrequenz der Weichen liegt, glaube ich, bei 3500HZ mit 12dB..)
B - Kann und darf ich durch den "Verbau" der Diabolo K28 eine Verbesserung ... bzw. eine DEUTLICHE Verbesserung ... erwarten???
....Der zweite Schritt wäre, das FS vollaktiv laufen zu lassen ....
...das heißt wiederum evtl. "bessere TMT´s" - passend für die Dobo´s - zu erwerben .... Aber welche ?!?!?!! (...denke nicht, daß die Rainbow-TMT´s aus dem SLX 265 DELUXE so gut in den Dobo´s laufen werden .... daher sind diese eine Art "Übergangslösung"..) ....die Diabolo K28 würden bleiben für den HT ....
...Was meint Ihr .... soll ich so vorgehen .... oder habt Ihr noch weitere gute Ratschläge/Empfehlungen für mich???
...Oder soll ich mir das Ganze mit den Diabolo´s und neuen TMT´s sparen und mir ein Set "Rainbow Germanium CS 265.25" zulegen .... und diese TMT´s dann in den Dobos laufen lassen, sowie mit diesem HT "glücklich" werden???
(Frage hierbei - wie ist der HT im Vergleich zum Diabolo K28??)
...Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe !!!!
...LG ...Mirko