Brauche Hilfe / Rat bezüglich "Optimierung" beim FS

möööörko

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Sep. 2007
Beiträge
483
Hey!

Bin ja erst einem halbem Jahr zum "Klangfuzzi" geworden .... und dementsprechend wurde auch schon etwas in meinem 2-türigen Golf 3 eingebaut.

Ziel ist eine Anlage im Auto, welche "schön" klingt, aber auch mal "nur etwas" lauter spielen kann ... also kein "Krachmacher" ... und für "Klang und Laut" ist das Budget zu sehr begrenzt (...bin Student)!!!


Zur Zeit ist folgendes verbaut :

HU -> Clarion DXZ 778 R USB

Amp -> Genesis Profile 5

FS -> Rainbow SLX 265 DELUXE

Kondensator -> Dietz 1 Farrad

Sub -> 8"-Prototyp (...ähnlich einem NEXT).... in 7,5l GG ....


....Zuallererst möchte ich Doorboards verbauen (...die von MrWoofa ... welche rückrüstbar sind) ....und dann noch das Auto vernünftig dämmen....

...Zusätzlich möchte ich im nächsten Schritt das FS optimieren...


....Eine Idee war, mir Diabolo K28 in passenden Alugehäusen zu erwerben ....und die Rainbow-Serien-HT durch diese zu ersetzen.


Wenn ich dies tue :

A - Kann ich die Diabolo´s K28 problemlos über die "Deluxe"-Weiche betreiben?? (...Trennfrequenz der Weichen liegt, glaube ich, bei 3500HZ mit 12dB..)
B - Kann und darf ich durch den "Verbau" der Diabolo K28 eine Verbesserung ... bzw. eine DEUTLICHE Verbesserung ... erwarten???


....Der zweite Schritt wäre, das FS vollaktiv laufen zu lassen ....

...das heißt wiederum evtl. "bessere TMT´s" - passend für die Dobo´s - zu erwerben .... Aber welche ?!?!?!! (...denke nicht, daß die Rainbow-TMT´s aus dem SLX 265 DELUXE so gut in den Dobo´s laufen werden .... daher sind diese eine Art "Übergangslösung"..) ....die Diabolo K28 würden bleiben für den HT ....


...Was meint Ihr .... soll ich so vorgehen .... oder habt Ihr noch weitere gute Ratschläge/Empfehlungen für mich???


...Oder soll ich mir das Ganze mit den Diabolo´s und neuen TMT´s sparen und mir ein Set "Rainbow Germanium CS 265.25" zulegen .... und diese TMT´s dann in den Dobos laufen lassen, sowie mit diesem HT "glücklich" werden???
(Frage hierbei - wie ist der HT im Vergleich zum Diabolo K28??)

...Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe !!!!



...LG ...Mirko
 
klar kannst du die K28 an der Weiche benutzen, jedoch fände ich etwas tiefer abgestimmt besser. Eine Verbesserung würde ich dir da ganz deutlich zusagen, da der slx HT eigentlich etwas schrillig ist im vergleich zum k28. Lohnt auf jeden fall.

Die Rainbow TMTs sind sogar sehr gut für das was sie kosten :) allerdings auf dauer sollten die getauscht werden. Welcher TMT passen würde ergibt sich wenn du ein paar probe hörst !

Das germanium ist auf jedenfall auch sehr gut, du musst die teile wirklich erstmal anhören - es ist ja alles geschmackssache und das Auto spielt ja auch eine rolle mit.


Im allgemeinen machste das richtig, gut dämmen doorbards bauen, dann mal reinhören was sich geändert hat. Dann das elimieren was dich am derzeitigen zustand nervt. Ich würde auch auf den HT tippen.......

Warum greifste nicht gleich auf ein set andrian audios zurück, ein aa25t + TMT müsste alles leisten was du so suchst.
 
hm doorboards und dämmung klingt ja schonmal gut, das mitd em k28 würde ich erstmal lassen, da du ihn nicht einfach an die org. weiche klemmen kannst (kann schon aber nicht wirklich sinnvoll)

wenn du das auto gedämmt hast und es dir immer noch nicht zusagt, kann man immer noch komponenten tauschen, würde mich aber erstmal n den einbau halten, da dieser kostspielig genug ist, selbst wenn man nur die mat kosten berechnet.

Phil
 
Ich wäre für das Germanium, ein sehr feines System und teilweise sehr unterschätzt (der HT gefiel mir besser, als der kleine vom AA) , wäre nie von Rainbow weg, wenn die Chassies der höheren System vom Aussehen und Größe nicht so vermurkst wären.

MfG Moe
 
Mit nem 778 kannste doch vollaktiv gehen dann ist der K28 ein sehr guter Hochtöner.
Aber ich denke bei den hts und Tmts sollte man schon bisschen probehören vor dem Kauf.
MFG JAN
 
strobelight schrieb:
klar kannst du die K28 an der Weiche benutzen, jedoch fände ich etwas tiefer abgestimmt besser. Eine Verbesserung würde ich dir da ganz deutlich zusagen, da der slx HT eigentlich etwas schrillig ist im vergleich zum k28. Lohnt auf jeden fall.

Die Rainbow TMTs sind sogar sehr gut für das was sie kosten :)
.

Ja finde ich auch. Beim TMT wie beim HT.

Ich würde auch sagen dass gerade ein HT hier eine aufwertung wäre.
Weichen sind zwar auf einen bestimmten LS entwickelt aber Du kannst ja die weiche ändern (lassen) falls Du nicht aktiv betreiben willst.
 
Warum zum Teufel nicht gleich nach dem Dämmen erstmal auf vollaktiv umrüsten? Passendes Radio ist vorhanden, 5 Kanal Amp ist vorhanden. Einziger Aufwand wäre ein zusätzliches Cinch und eventuell noch LSP-Kabel. Und DANN kann man doch kreuz und quer HT/TMT Kombinationen anhören ohne sich Gedanken drüber zu machen, ob der und der HT denn an der SLX Weiche funzt.
 
Thome schrieb:
Warum zum Teufel nicht gleich nach dem Dämmen erstmal auf vollaktiv umrüsten? Passendes Radio ist vorhanden, 5 Kanal Amp ist vorhanden. Einziger Aufwand wäre ein zusätzliches Cinch und eventuell noch LSP-Kabel. Und DANN kann man doch kreuz und quer HT/TMT Kombinationen anhören ohne sich Gedanken drüber zu machen, ob der und der HT denn an der SLX Weiche funzt.

...deswegen frage ich ja, um vorher abzuwägen, was als nächster schritt "besser" wäre ... chinch für vollaktiv ist sogar schon gezogen !! .... nur noch lautsprecherkabel muss noch einmal zusätzlich nach vorne gezogen werden ....

...jedoch bezweifle ich, daß ich trotz vollaktiv mit dem rainbow slx 265 deluxe glücklich werde .... und da mein budget begrenzt ist muss ich "schritt für schritt" handeln ... und der HT ist m.E. das erste, was ich am "Setup" erneuern/ersetzen sollte .... oder ich spare noch etwas mehr, und hole mir gleich das "rainbow cs 265.25 germanium" und lasse dies vollaktiv laufen..... oder nen andrian a2 - set ...

...wie sagt man so schön ----> "Guter Rat ist ´teuer´!!" ;-)

...daher ist mir Eure meinung wichtig, um "Fehlinvestitionen" zu vermeiden und "Umwege" mir zu ersparen.
 
Nunja, der Umbau kostet dich neben deiner eigenen Arbeitsleistung nur etwas Lautsprecherkabel. Sollte also das Budget nicht zu sehr belasten. Und dann kannst du erstmal das SLX passiv-aktiv gegenhören und dann immernoch den HT tauschen bzw. erstmal Verschiedene probehören in deinem Auto.

So wäre mein Vorgehen...
 
Öhm...ich denke sehr wohl, dass Vollaktiv auch mit dem SLX eine deutliche Steigerung bringen wird.

Du kannst vor allem den HT im Pegel viel besser absenken, das ist beim SLX HT auch nötig.
Ausserdem kannst du die Laufzeit viel besser regeln und die Bühne mit den einzeln einstellbaren Pegeln schön "zentrieren"

Wenn du erstmal Vollaktiv bist, kannst du ja mit HT und TMT rumexperimentieren wie du lustig bist.
 
...so ... mal eine Nacht drüber geschlafen ...


...hab nun folgendes überlegt :

...ich habe ja z.Zt. noch Rearfill drin ... dieses würde ich gerne noch drin behalten ....


...d.h., ich würde mit einem Chinchkabel die Kanäle 1 bis 4 der Genesis versorgen ... denn ich kann kanal 1 und 2 an kanal 3 und 4 "weiterleiten" mit einer Trennfreuqenz, so daß Kanal 1 und 2 die TMT´s versorgen ... und Kanal 3 und 4 die HT dann....

...mit dem zweiten Chinchkabel würde ich eine alte 2-kanal-amp für den Rear versorgen ...

...und der Sub-Chinch bleibt an der genesis für den Sub ....


....somit würde doch das FS "teilaktiv" laufen ... oder???


...Frage .... bei welche Frequenz sollte ich die TMT´s von den HT trennen ???
Gibt es schon Leute hier, die das Rainbow SLX 265 Deluxe so betrieben haben??


...kann mich noch einfach net so richtig entscheiden was ich machen soll .... :-(
 
möööörko schrieb:
...d.h., ich würde mit einem Chinchkabel die Kanäle 1 bis 4 der Genesis versorgen ... denn ich kann kanal 1 und 2 an kanal 3 und 4 "weiterleiten" mit einer Trennfreuqenz, so daß Kanal 1 und 2 die TMT´s versorgen ... und Kanal 3 und 4 die HT dann....

Das ist weder was halbes noch was ganzes.

Mit der Lösung kannst du die Kanalgetrennte Pegelabsenkung und Laufzeitkorrektur garnicht nutzen...du reizt die Möglichkeiten fürs FS nicht aus.
Dein Radio kann aktiv trennen, also mach es am besten auch am Radio, das ist am genausten einzustellen.
Du solltest beide Cinch an die Genesis weiterleiten und wenn du unbedingt das Rearfill brauchst, dann am Radio laufen lassen.
 
Hallo,
hab hier mal einen Tip.
Preislich gesehen gibt es gerade ein neues System von Rainbow.
Klanglich der Hammer für die Preisklasse: Rainbow SLC-265.25 NG(Preis 219 Euro)
Lecker lautsprecher,super Weiche mit zig Einstellmöglichkeiten(Bi-Amping ,Notch Filter für HT......)Klingt sagenhaft,der Hochtöner ist kein bischen"scharf".löst fein und detailiert auf.


Mfg Quincy
Ist mal eine Alternative zu den immer genannten Insider Systemen!!!
 
RuffRyder schrieb:
(...) wenn du unbedingt das Rearfill brauchst, dann am Radio laufen lassen.

Das wird nicht klappen, da die internen Endstufen sehr wahrscheinlich parallel zu den Vorverstärker-Ausgängen laufen.

@ Namensvetter ;)

Auf den Rearfill würde ich verzichten. Du hast kein unbegrenztes Budget und willst dich klanglich verbessern => Rearfill abklemmen und Front aktiv ansteuern.

Willst du eigentlich geschlossene Doorboards bauen (wegen dem Hinweis auf Mr Woofa)? Das schränkt die Auswahl an Car-Hifi-TMT leider etwas ein... eröffnet einem aber die Welt der Home-Hifi Lautsprecher ;)

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
RuffRyder schrieb:
(...) wenn du unbedingt das Rearfill brauchst, dann am Radio laufen lassen.

Das wird nicht klappen, da die internen Endstufen sehr wahrscheinlich parallel zu den Vorverstärker-Ausgängen laufen.

@ Namensvetter ;)

Auf den Rearfill würde ich verzichten. Du hast kein unbegrenztes Budget und willst dich klanglich verbessern => Rearfill abklemmen und Front aktiv ansteuern.

Willst du eigentlich geschlossene Doorboards bauen (wegen dem Hinweis auf Mr Woofa)? Das schränkt die Auswahl an Car-Hifi-TMT leider etwas ein... eröffnet einem aber die Welt der Home-Hifi Lautsprecher ;)

Gruß, Mirko

@ namensvetter -> die besagten "mrwoofa"-dobos wurden schon käuflich erworben .... hab nämlich noch nie welche gebaut, daher der kauf.

Da diese geschlossen sind, ist man natürlich bei der Auswahl der TMTs eingeschränkt ... PA oder Homehifi muss ja net schlecht sein !!! ;-)

...aber dazu später dann mehr, wenn die qual der Wahl einzug hält....


@ quincy - welche vorteile/nachteile hat den das slc 265.25 gegenüber dem germanium???

Die Frage ist ja, ob der TMT dieses Systems mit dem geschlossenen Volumen von ca. 11Liter zurecht kommt.
 
wenn du die doorboards mal abholen tätest ;)

zum thema hochtöner.. ich hatte selber mal die k28 im golf 3 verbaut... zusammen mit den m100xs ne gute/günstige kombi... meine meinung: wenn k28 dann nur mit mitteltöner (der golf hat ja im a-brett schon "vorbereitungen" für mt...
ne weiche für die trennung zwischen k28 und m100xs hab ich sogar noch...hat dominic damals nachm messen gebastelt und verbaut....
 
Zurück
Oben Unten