Brauche eine Empfehlung für HX 300 D Gehäuse.

MaxdogX

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Jan. 2006
Beiträge
147
Hallo erstmal frohe Ostern an alle :D .

Ich bin hier Relativ neu und würde mich freuen wenn mir hier geholfen werden kann in vielen anderen Foren wo ich gestöbert habe habe ich das ein oder andere gefunden zu meinem Problem bin aber zu keiner Sicheren Lösung gekommen.

Also es geht um Folgendes ich habe mir vor ca. 1 1\2 Jahren damals bei der Car Hifi Garage Wiesloch (Armin Wagner) einen HX 300 D von Hertz gekauft den er mir auch in einem Geschlossenen Gehäsue verbaut hatte es war ein 15 L Gehäsue Ich hatte vermutet es sei zu Klein da der Woofer in diesem Gehäuse Töne Verschluckt hatte.....aber es war ja von Hertz auch vorgegeben also dachte ich mir nichts weiter dabei und lies es dabei.
Eines Tages weil wahrsch. die Mechanische Belastung so Hoch war ist die Membran von der Schwingspule gerissen.... Kein Problem Hertz hat Kostenlos getauscht.

Daraufhin verbaute mir mein neuer Händler, da Armin Wagner Leider Verstorben war, den Hertz in ein BR Gehäsue mit 42 L der Sub geht jetzt Richtig Gut und druckvoll und tief Das Problem ist er ist etwas zu lahm für Techno ich aber höre Hauptsächlich Techno.

Nun ich komme dann mal zum Punkt... Wie Groß muss ich ein Geschlossenes Gehäuse für den Hertz wählen damit er Schnell Knackig und bis ca 45 HZ richtig gut runterspielt..

Hoffe auf eure Hilfe weiß echt nimmer was ich tun kann.

Mfg MaxdogX
 
Hallo,
den HX habe ich zuletzt 33 Liter spendiert, die Gehäuseempfehlungen von Hertz fallen in der Tat ziemlich klein aus. Ich würde dir also ein stabiles Gehäuse mit guten 30 Litern empfehlen.

mfg
Frank
 
Hi MaxdogX

Ich habe den HX in 24 Litern geschlossen am laufen . Finde ihn da schön schnell und trocken aber er spielt da nicht ganz so tief runter. Denke auch wie der Frank sagte das du so um die 30 Liter versuchen solltest.

MFG Andy
 
Hi Andy,
du hast vollkommen Recht, ab 20 Liter macht er sich durch schnelle, trockene Spielweise bemerkbar, läßt aber Tiefgang vermissen. Das wird durch das größere Volumen besser, so tief wie in BR spielt er aber selbstverständlich nicht.

Gruß
Frank
 
OK Vielen dank erstmal für die Posts Das hört sich schonmal Vielversprechend an im Grunde soll er auch nicht soo Tief gehen da Techno ja kaum Richtig Tiefbass sondern mehr Oberbass hat...

Er soll einfach Audiophil Spielen und sich gut in das FS integrieren ein 30 L Gehäuse habe ich hier zum Testen das werde ich dann mal auprobieren. Wie Verhalten sich denn Woofer allgemmein im Geschlossenen Gehäsuen ist es so das je mehr Liter desto Tiefer Spielt er oder wie kann man sich das Vorstellen.

Mfg MaxdogX
 
Also je größer das Gehäuse, umso tiefer spielen sie in der Regel, allerdings werden sie in zu großen Gehäusen überdämpft, du hast dann zwar Tiefgang, je nach Woofer aber weniger Präzision, zudem sinkt die Belastbarkeit.
 
Oooooookkk also sollte ich einfach mal einige Gehäuse Testen sagen wir mal Zwischen 28 bis 33 L und für mich das Rausfinden was mir am besten Gefällt.

Kann ich denn das irgendwie berechnen damit ich bei meinem Woofer einfach auch vor Augen habe wie er Spielt? und es nicht nur höre?

Mfg MaxdogX
 
bau dir doch ein testgehäuse mit 35l und fertige dafür zwischenböden an mit denen du dann das volumen in 3l schritten absenken kannst!

oder einfach ein paar milchpäcke reinlegen?!
 
Hihi ja das habe ich vor.

Danke für alle Beiträge auf euch kann man sich verlassen :beer:

Mfg MaxdogX
 
Zurück
Oben Unten