BR-Rohr außerhalb des Gehäuses?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Moin!

Sorry, das ist vielleicht eine sau blöde Frage, aber kann sich das BR-Rohr auch komplett außerhalb des Gehäuses befinden?

Ich muss das Rohr verlängern, habe aber im Gehäuse kein Platz dafür. Ich würde den Ausgang auch gerne durch die Hutablage führen, so dass der BR-Kanal in den Innenraum bläst.

Danke :-)

Gruss, Wolli.
 
Wolli schrieb:
Moin!

Sorry, das ist vielleicht eine sau blöde Frage, aber kann sich das BR-Rohr auch komplett außerhalb des Gehäuses befinden?

Ich muss das Rohr verlängern, habe aber im Gehäuse kein Platz dafür. Ich würde den Ausgang auch gerne durch die Hutablage führen, so dass der BR-Kanal in den Innenraum bläst.

Danke :-)

Gruss, Wolli.
hallo wolli
eine sinnvolle idee den port in den innenraum zu legen,so sollte es sein.klar kannst du den port ausserhalb deines gehäuses legen,solange die länge stimmt bleibt die abstimmfreqens so ziemlich die gleiche.
gruss frank
 
Klar, geht problemlos.
Musst dabei nur beachten, dass du das Portvolumen, das ausserhalb liegt, nicht mehr zum Gehäusevolumen rechnen musst.

Viel Spaß beim Bauen
 
startup schrieb:
Klar, geht problemlos.
Musst dabei nur beachten, dass du das Portvolumen, das ausserhalb liegt, nicht mehr zum Gehäusevolumen rechnen musst.

Viel Spaß beim Bauen

wie ist das gemeintTT

also wenn ne kiste sagen wir mal 40 liter mit 2*70er ports jeweils 13cm lang, kann man da die ports sagen wir mal die hlfte jewals nach ausen verlegen und die andere hälfte innen ??

wie verhält sich das eigentlich wenn man 90er winkel im port hat???
:kopfkratz:

Fragen über fragen!
 
Ich versuchs mal:

Dein Sub braucht z.B. 20l. Hat 1,5l Eigenvolumen und braucht einen Port von 10x10cm Fläche und 20cm lang-->Portvolumen 2l. Somit müsste die Kiste gesamt 20l+1,5l+2l =23,5l Innenvolumen haben. Legst du nun den Port nach aussen (komplett) ergeben sich nur noch 21,5l.

Falls ich Blödsinn schreibe, bitte korrigieren ;)
 
@Alex
Man könnte es auch einfacher sagen: Je nach Lage des Ports verändert sich das Netto-Volumen des Gehäuses. =)

Gruß
Konni
 
passt nicht ganz aber damit ich keinen neuen fred aufmach:
angaben:
-2 subs
-ein gemeinsames gehäuse ohne trennwand
-40l pro sub
-sagen wir mal 10x10x30cm br rohr pro sub

wenn ich jetzt wie gesagt nur ein gemeinsames gehäuse von 80l verwende wie mach ich dann einen gemeinsamen reflexport?
schon 10x20x30 oder? die doppelte fläche aber gleichbleibende länge ja?
 
Zurück
Oben Unten