BR Öffnung in Tür einbauen?

X-TR4

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2008
Beiträge
1.030
Real Name
Andre
Hallo,

ich hab hier als FS 2 HX Phase 165 für meinen Transit. Die Türen haben ein rel. Großes Volumen denke ich. Müsste ich mal irgendwie Auslitern.
Ist es Sinnvoll hier ein BR-Rohr in die Tür zu integrieren? Das Türvolumen will ich mit Alu Gitter und Alubutyl halbwegs dicht bekommen.
Das BR Rohr soll dann aus der TVK herausragen
 
Wenn die TSPs des Chassis es hergeben ...

Den BR-Port gibt es doch auch mit 90° Trompetenrohrausgang. Könnte also doch in der Tür liegen
 
Mal berechnet ob die Dust in BR funktionieren und wenn ja welches Volumen und Port sie brauchen?
F-Gang des Fahrzeugs bekannt?
VW T4-T5 brechen zB. im Bereich von 70-90Hz stark ein. Sowas könnte man bei der Abstimmung ja mit einbeziehen.
 
ja, schon in der Tür, und der Port dann aus der TVK herausspielend.
TSP muss ich mal simulieren ob die BR geeignet sind.

Mir gehts erstmal um das Prinzipielle, schliesslich ist so eine TVK ja kein ideales Gehäuse.
Und sollte der Port eher oben liegen , beim Chassis, oder Egal?
Ich denke mal wenn er sehr nah bei mir ist bekomm ich die Port Reso zu stark überhöht ab im Vergleich zum Rest.

F-Gang vom Transit ist mir nicht bekannt ;D

Vlt hat der Didi da mal was gemessen bei seinem
 
Ich würde sie weiter weg legen. Aus dem Port hört man auch noch einen Mitteltonanteil. Der Frequenzgang fällt ja nicht unendlich seil ab durch den Port. Diese Frequenzteile sind unerwünscht, läßt sich aber nicht vermeiden. Somit kann man nur durch verlagern diese Mildern. Zu weit weg sollte man die Öffnung aber auch nicht legen.

Hast du denn die TSPs der TMTs?
 
Unbenannt.PNG

hab hier mal gannz fix was eingegben.
Da ich einen Sub einbauen will würde ich max. bis 60Hz/30dB trennen



Wie rechne ich am geschicktesten das Türvolumen aus? Jemand ne idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sind die TSP:

Technische Daten
EX 165 Phase
Rdc 3,5 Ohm
Qm 9,54
Qe 0,45
Qt 0,43
Fs 56 Hz
Vas 12 L
Sd 135,0cm2
Mms 14,6 g
Cms 0,47 µm/N
Bl 6,61 Tm
Spl 93,2 db

die 7/16L sind vorgaben.
Hab nochma 12 dazugegeben.

Denke aber viel mehr als 15L werden es nach dämmungt etc nicht sein
 
So hättest du eine ordentliche Überhöhung. Simuliere ihn doch mal mit tieferer Abstimmung
 
Eine Tür hat weitaus mehr Volumen als 15L. Ohne alles biste da schnell im Bereich 25-30.

15L sind (zugegeben) große Doorboards, aber das gesamte Türvolumen ist deutlich mehr.
Und von der Abstimmung des Ports her würde ich auch tiefer gehen. Der Hub nimmt mit abnehmender Frequenz ja ab und genau den kann man mit nem Port ganz gut bedämpfen. Daher finde ich hier 75Hz zu viel.

Was halt auch nicht ohne ist, ist die TVK gegen die Tür dicht zu bekommen, dass hier keine Verluste entstehen. Deshalb bin ich mal gespannt, ob das überhaupt gut funktioniert, das große Türvolumen mittels Resonator an den Innenraum anzukoppeln.
 
Verdammt ich mein ich doch - entweder mit steigender Frequenz ab oder mit fallender Frequenz zu :hammer:
 
Ich Will die TVK aussen vor lassen. Sprich Gehäuse ist die Blechtür, und die TVK ist eben nur Verkleidung. BR Kanal und Chassis gehen dort nur durch.

100% Dicht wird das gehäuse selbst nicht sein, da ich ABlauflöcher Fensterdichtung etc natürlich nicht abdichten kann.


Wenn ich jetzt mal mit 30L aufwärts simuliere, bringt mir BR im Frequenzgang (bis 60Hz) garnichts. ausser ne Miese Gruppenlaufzeit (35L, 6cm Port, Länge 5cm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist der für das Vorhaben nicht geeignet ...
 
Fakt ist, dass sich im Bereich bis 60Hz nicht viel tut beim F-Gang. Zumindest Rechnerisch mit einschlägigen Tools. Für mehr fehlt mir Software/Wissen. Vermutlich ist es bei So komplexen Systemen wie auto aber auch ein Try and error wert.

Nur wie mal eben ein variables BR Rohr da reinsten?
 
Naja, bei 4-Türer-Kleinwagen kommt das schon hin mit 15 Liter (Zwischenblech, Geräte in der Tür...) Der Bulli sollte aber tatsächlich eher 25 Liter haben.
Vom BR-Durchmesser reicht je ein (Abfluss-)Rohr mit 4-6 cm Durchmesser, dann wird's auch nicht allzu lang (maximal um 20cm für riiichtig tief, aber es reichen ja um 60Hz) und ragt nicht raus, aber eine Krümmung muss wohl rein. Und das Ganze irgendwie stabilisieren, da herrschen ja Vibrationen!
 
Bezüglich Gruppenlaufzeit bitte hier weiter

oje ... erster Post löschen, löscht das Thema, das wird schwierig, sorry
 
Ich habe die Nachricht bekommen, dass mein Beitrag gelöscht wurde. Wurde wohl nicht. Fänd ich auch seltsam, sooo dämlich ist er ja nicht.
Gruppenlaufzeit hat hier ja nur halbwegs was mit zu tun.
 
Hab die Themen kopiert und die Themenfremden post jeweils gelöscht, leider löscht es das ganze Thema dann wenn ich den ersten Post lösche. So ein Mist.
 
Ich denke ich machs erstmal konventionell und dann schauen merken mal was da noch fehlt ;)
 
Zurück
Oben Unten