BR Kanal gefaltet

X-TR4

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2008
Beiträge
1.030
Real Name
Andre
Hallo,

ich wollte mal nachfragen ob es irgendwelche Nachteile mit sich bringt einen BR kanal gefaltet zu bauen.
Für meinen Spinner K15 plane ich ein neues Gehäuse.
Laut Winist benötige ich bei 10x40cm Portfläche und 90L ca 1.10m Portlänge. Da die Rückwand aber schräg ist müsste ich ihn gefaltet bauen (s. Bild rechts).

Gibt es dadurch irgendwelche Nachteile?

Gruß
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    4,9 KB · Aufrufe: 939
wenn Du die inneren und äußeren Ecken schön abrundest, sollte das keine Probleme bereiten.
 
also die inneren sollte ja kein thema sein, aber wie runde ich die äußeren ab?
spachtel?
Reicht es bei den inneren wenn es 20er mdf ist? Also die Rundung hätte dann ja maximal einen Radius von 1cm. Oder sollte ich es dann doppelt nehmen?
 
Am besten eignen sich für die äußeren Ecken geviertelte Papprohre oder ähnliches.

Gruß,

Alex
 
Oder Biegesperrholz und ähnliches ...

Gruß
Konni
 
geviertelte(papp)rohre.. da muss man erstmal drauf kommen :thumbsup:
 
Die abgerundeten Ecken sehe ich weniger als Problem an... Schon eher die Tatsache, dass die erste Längsresonanz des Ports schon bedenklich nahe an den Nutzbereich des Subs heranreicht. Das sollte man schon fast mit AJHorn simulieren, da es sich eh fast um einen TML/BR-Zwitter handeln wird ;)
 
Hmm.. d.h?
So genau hab ich mich noch nie mit beschäftigt

also Wellenlänge ab 80HZ lieg bei ca 4m. Das wär quasi der Einsatzbereich.
Tuningfrequenz ~40-45hz
Port ist ja ca 1m
 
sicher das du 1meter port meinst? das wäre doch übelst lang...
 
Abwinkeln ist schlecht weil die Verluste steigen lässt. Da würde ich ehrlich gesagt eher die Portfläche verkleinern, bevor ein 1m-Port gebaut wird, der diverse Nachteile mit sich bringt...

Grüße Tobi
 
hm.. also ehrlich gesagt.. muss ich iwas falsch eingegeben haben :kopfkratz:

also es sind jetzt 63cm (bei ca 400cm² (10cmx40cm) Portfläche, die ich ihm gönnen wollte)
Tuningfrequenz wären dann 40Hz.
Sieht doch schon besser aus, oder ;)

Also müsste ich den Port vermutlich 1-2x knicken. Erhöhe ich die Tuningfrequenz ein wenig (ca 3hz)reicht eine Faltung. Nutzbare gehäusetiefe wird zw. 30 und 40 cm liegen.
 
Phrenetic schrieb:
Abwinkeln ist schlecht weil die Verluste steigen lässt. Da würde ich ehrlich gesagt eher die Portfläche verkleinern
Na und zu was führt letzteres? Richtig... größere Verluste.
 
Jetzt ist mir doch nochmal eine Frage aufgekommen:


Eigentlich wollte ich den BR kanal jetzt wie die Obere Zeichnung bauen. Allerdings würde dann ja Gehäuserückwand theoretisch wie eine Verlängerung des BR Ports mit größerem Durchmesser wirken, oder sehe ich das Falsch?

Deswegen scheint mir die untere Zeichnung die bessere Version zu sein?

und wie ermittle ich die exakte länge das Ports. Angenommen die beiden gefalteten Teile vom Port hätten eine Länge von 35cm. Käme ich dann auf ca 70cm Portlänge?
 

Anhänge

  • Unbenannt.webp
    Unbenannt.webp
    1,4 KB · Aufrufe: 569
Zurück
Oben Unten