BR-Gehäuse für 2x iT MDS08

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.754
Hallo Leute,

ich habe mir jetzt zwei Intertechnik Nova MDS08 zugelegt und würde die gerne mal im BR-Gehäuse im Auto testen...

Für einen finde ich durchaus brauchbare Infos bzgl. Volumen, Portlänge und -durchmesser... Aber da ich mich überhaupt nicht mit der Berechnung von BR-Gehäusen auskenne, kann ich diese Infos nicht auf 2 Woofer übertragen.

Also, ich bitte um eure Hilfe...
 
Einfach das ganze doppelt nehmen. Doppeltes Volumen, doppelter Querschnitt, aber gleiche Länge. Win ISD hätte dir das auch sagen können. Da kannst du 2 Woofern einstellen!

P.S. ich würde 2 getrennt Kammern machen! Also praktisch 2 seperate BR-Gehäuse.
 
Richtig.
Dazu möglichst tief abstimmen, dann gibts weniger Gezicke.
 
Warum denn 2 getrennte Kammern, wenn beide Chassis vermutlich exakt das selbe Signal bekommen?
 
Bringt das wirklch was, wenn beide Chassis direkt miteinander verkabelt an einem Kanal einer (Mono)-Endstufe hängen?
 
nicolas-eric schrieb:
Bringt das wirklch was, wenn beide Chassis direkt miteinander verkabelt an einem Kanal einer (Mono)-Endstufe hängen?
kann muss aber nicht

mein tangbandtripple was ich ne zeit lang hatte machte ein woofer etwas mehr hub wie die anderen zwei

liess sich aber mit modifikation am gehäuse beheben !

Mfg Kai
 
Ach so ok, also bei mehreren eigentlich identischen Chassis in einem Gehäuse lieber gleich getrennte Kammern bauen.
Ist ja meist auch nur ein Brett mehr.
Und wieder was gelernt. :thumbsup:
 
danke für die hinweise...

@kampfmeersau
wo ist denn da die grenze zu setzen?


ich habe mal etwas rumsimuliert..
br-simulation_winisdd7x5c.png

grau = 1x MDS08 - Volumen 25l, Tuning-Frequenz: 32,49Hz
orange = 2x MDS08 - Volumen 50l, Abstimmung wie grau
gelb = 1x MDS08 - Volumen 25l, Tuning-Frequenz: 19,16Hz

Sollte man lieber ultratief und dafür flach (gelb) abstimmen oder lieber steilflankiger (grau/orange)?

Ich kann natürlich jetzt super mit der Portfläche und -länge herumspielen, weiß aber nicht, worauf ich achten muss.
Grundsätzlich würde ich nen kurzen Port bevorzugen, weil ich die halt hochkant verbauen will, die Gehäuserückseite aber schräg wird und ich das Gehäuse auch so flach wie möglich halten möchte... Wie kurz darf denn der Port werden?

Oder auch woran erkenne ich die optimale Portfläche... sowohl mit 10cm² als auch mit 20m² kann man ja irgendwie sinnvolle Abstimmungen zaubern.
 
3,5mm Xmax? Da haben ja deine A165G mehr. :D Was haste denn mit den vor bzw was erwartest du von denen? Sollen die deinen 12" ablösen?
 
die MDS08 fühlen sich in etwa 30l/Chassis pudelwohl.

Bzgl. Abstimmung würde ich einfach mal im Auto probieren und Messen.
Das Fahrzeug an sich spielt ja eine nicht unerhebliche Rolle...

LG
 
Ich würde mal so 30L Brutto und 30-35Hz Tuning versuchen, aber Denis hat natürlich recht.
 
der böse Golf schrieb:
Ich kann natürlich jetzt super mit der Portfläche und -länge herumspielen, weiß aber nicht, worauf ich achten muss.
Grundsätzlich würde ich nen kurzen Port bevorzugen, weil ich die halt hochkant verbauen will, die Gehäuserückseite aber schräg wird und ich das Gehäuse auch so flach wie möglich halten möchte... Wie kurz darf denn der Port werden?

Oder auch woran erkenne ich die optimale Portfläche... sowohl mit 10cm² als auch mit 20m² kann man ja irgendwie sinnvolle Abstimmungen zaubern.

Ich würde auch um die 30-35 Hz planen. Nach Pegelwunsch auch ein wenig mehr. Die optmale Portfläche musst du dir ausrechnen. Oben im Reiter steht "Transfer function magnitude". Da stellst du mal air velocity ein. Dann erhöhst du mal den Pegel, den du auf die Lautsprecher geben kannst, bis sie den x-max erreichen. Das kannst du auch bei dem Reiter einstellen. Und wenn du die ertragbare Leistung hast, berechnest du den Port so, dass die max. Strömungsgeschwindigkeiten um 80 km/h liegen.

P.S. kurzer Port bei gleichen Querschnitt: hohe Abstimmung
langer Port bei gleichen Querschnitt: tiefe Abstimmung.
simuliere mal 20Hz Abstimmung. Genau das ist der Grund, warum es Passivmembranen gibt. So ein 1,5m langer Port ist nämlich schwer unterzubekommen.
 
In dem Reiter, wo du auch den Port verändern kannst. Das müsste der Reiter Signal sein.
 
Zurück
Oben Unten