BR Gehäuse, Anordnung des Reflexkanals

Holdi

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Okt. 2010
Beiträge
319
Real Name
Marc
Hi,

hab mir die Frage schon öfters gestellt, konnte aber bis jetzt noch keine wirkliche Antwort finden...

br11xrr.jpg

Ausgegangen davon, dass Portfläche und Länge bei allen 3 Möglichkeiten gleich sind, was wäre die Beste Anordnung und warum?^^

Danke :)

lG Holdi
 
Ich würde sagen es kommt auch ein bisschen auf den Einsatzbereich an. Bei Kleinsignalverhalten (Wohnzimmer) ist glaub ich fast egal. Bei Großsignal (PA, DB-Drag..) könnte Variante c) besser sein da die Membran vom Lautsprecher gleichmäßiger belastet wird und damit weniger Gefahr besteht das die anfängt zu taumeln und die Schwingspule beschädigt wird.
 
Danke schonmal^^

Dann sag ich gleich mal dazu: Einsatzbereich Hip Hop/Tiefbass ;)
 
Bei A und C sollte es jeweils gleichmäßig belastet sein, solange bei A der "ausgang" direkt mittig unter dem Sub ist oder?
 
Warum sollte der Ausgang des Kanals eigentlich unter dem Chassi enden? Hab das auch mal gelesen. Gleichemäßige Belastung der Membran?
 
Simpel ausgedrückt A oder C da Strömungsfreier wie bei B :beer:
 
Zurück
Oben Unten