Hallo,
da ich eine neue Abdeckplatte über das Reserveradmulden-konstrukt, machen möchte( 15mm MPX, Form ist schon gesägt), habe ich mir überlegt in der Mitte über die gesammte Breite eine Sollbruchstelle reinzumachen.
Sinn des ganzen sollte sein, wenn mir jemand hinten reinfährt,das sich nicht die Platte nach vorne Verschiebt und die hintere Sitzbank wegdrückt.
Habe Angst um die hinteren Passagiere, so eine 15er Platte wird sich wohl kpl. nach vorne durchschieben und die Scharniere der Rücksitzbank werden dem wohl nicht viel entgegensetzen?
Jetzt weiß ich nicht was besser ist, einfach 45° Gehrung durch, das wieder zusammen leimen und mit kleinen Lochblechen wieder verschrauben (kl. Spaxschrauben sollten ja rausreißen), oder Nuten fräsen.
Hat da jemand erfahrung mit?
Zweites Problem oder vl. garkeines:
Ht Mt werden passiv getrennt,Pegelabgleich kann ich über die Endstufen machen.
16er soll an eine vorhanden Studio 500 hat aber keine getrennten Gainregler.
Pegelabgleich über die HU ist auch nicht möglich,da es sich um das HXD2 handelt.
Da ich jetzt ein bischen Zeit habe wollte ich alles verbauen und dann zum Händler einstellen lassen, wenn er dann aber vor dem Problem steht die Pegel nicht genau abgleichen zu können, habe ich den schwarzen Peter.
An der Weiche kann ich Trennfrequenzen und Pegel vom HT und Mt ändern.
LI und re dann am Amp.
Kann man das so hinbekommen oder besser gegen einen Amp mit getrennten Gainreglern (Hu wird nicht gewechselt) tauschen.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten kann.
Gruß Andreas
da ich eine neue Abdeckplatte über das Reserveradmulden-konstrukt, machen möchte( 15mm MPX, Form ist schon gesägt), habe ich mir überlegt in der Mitte über die gesammte Breite eine Sollbruchstelle reinzumachen.
Sinn des ganzen sollte sein, wenn mir jemand hinten reinfährt,das sich nicht die Platte nach vorne Verschiebt und die hintere Sitzbank wegdrückt.
Habe Angst um die hinteren Passagiere, so eine 15er Platte wird sich wohl kpl. nach vorne durchschieben und die Scharniere der Rücksitzbank werden dem wohl nicht viel entgegensetzen?
Jetzt weiß ich nicht was besser ist, einfach 45° Gehrung durch, das wieder zusammen leimen und mit kleinen Lochblechen wieder verschrauben (kl. Spaxschrauben sollten ja rausreißen), oder Nuten fräsen.
Hat da jemand erfahrung mit?
Zweites Problem oder vl. garkeines:
Ht Mt werden passiv getrennt,Pegelabgleich kann ich über die Endstufen machen.
16er soll an eine vorhanden Studio 500 hat aber keine getrennten Gainregler.
Pegelabgleich über die HU ist auch nicht möglich,da es sich um das HXD2 handelt.
Da ich jetzt ein bischen Zeit habe wollte ich alles verbauen und dann zum Händler einstellen lassen, wenn er dann aber vor dem Problem steht die Pegel nicht genau abgleichen zu können, habe ich den schwarzen Peter.
An der Weiche kann ich Trennfrequenzen und Pegel vom HT und Mt ändern.
LI und re dann am Amp.
Kann man das so hinbekommen oder besser gegen einen Amp mit getrennten Gainreglern (Hu wird nicht gewechselt) tauschen.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten kann.
Gruß Andreas