BMW Touring E39 geplant: AD MM3 und ???

Joymachine

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2009
Beiträge
47
Nachdem ich jetzt einen 5er BMW Touring E39 habe muss da auch wieder etwas für den Sound rein.
Ich hoffe ja das sich jemand diesen Beitrag auch ganz durchließt und nicht nur überfliegt. :beer:

Ich habe in den letzten Jahren sehr viel exact und Audison verbaut, damit soll jetzt Schluss sein.
Zur besseren Übersicht unterteile ich mal nach Gruppen.

-------------------

Bei meinem neuen Händler meines Vertrauens hab ich von AD das MM3 (vollaktiv) gehört und war begeistert.
Es ist mit das beste was ich bis jetzt gehört habe und schnell war klar das ich das auch brauche. :bang:

Somit werde ich wohl im Frühjahr das MM ordern.
Schließlich kauft man solch ein System nicht jeden Tag und das muss dann schon überlegt sein.
Schließlich bin ich auch nur ein Handwerker.

Mich würden jetzt mal eure Erfahrungen zu dem System interessieren bzw. gibt es hier überhaupt jemanden der das System hat???
Wie klingt der Unterschied zwischen MM3 und MM2?

-------------------

Was die Verstärker angeht hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Es werden bestimmt welche von DLS oder ARC da mir beide gut gefallen und ich sie als gleichwertig ansehe.

-------------------

Ebenfalls ist die HU noch unklar.
Ich habe seit Jahren das Clarion DXZ 928 RX.
Das Gerät klingt einfach nur geil, auch wenn die Bedienung furchtbar ist.

Jetzt suche ich auch ne neue HU die dem Clarion das Wasser reichen kann.
Meinem Händler zuliebe würde ich ja ein Alpine nehmen, nur gibt es da leider nur eins was mir opt. gefällt - CDA-9887R.

Was meint ihr dazu im Vergleich zum Clarion?
Das Radio wird vermutlich verdeckt eingebaut und das Bedienteil über ein max. 1m langes Flachbandkabel woanders untergebracht.
Macht das Alpine das mit oder gibt es da Probleme?

Es würde auch ein 2 DIN passen, aber ich find das passt opt. überhaupt nicht ins Auto.
Somit sind die Monitore erstmal verdrängt.

Bringt Alpine dieses Jahr evtl. noch neue Geräte raus?
Auf deren HP find ich nix darüber.

-------------------

Bei den Woofern entscheidet zum Schluss das Budget.
Entweder kommen zwei kleine Vipera oder zwei kleine DD rein. Notfalls hab ich noch zwei exact PSW 269 rumliegen die zur Überbrückung dienen könnten.

-------------------

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Also seit ehrlich und schreibt das was ihr denkt und nicht das was ich hören möchte :!:
 
hi

hab des mm3 bei nem händler in augsburg gehört - mit arc und hxd2...
war eine tolle anlage- kann was der händler :thumbsup:

wüsst nicht warum ein alpine 9887 (hab aber nur ein 9884)besser als ein 928 sein soll :kopfkratz: - dann lieber hxd2.... - aber warum nicht mal des 928 pobieren - ist ein sehr gutes gerät (hatte ich auch mal) und lieber des geld in mehr endstufen bumms stecken....


olli
 
Hi,
warum wechseln wenn du doch mit dem clarion zufrieden bist.
Bleib ruhig dabei.
Ne alternative wäre ab pioneer p88 an aufwärts.
Ich denk mal das geld kannst du dir ruhigen gewissens sparen.

Woofer würde ich auch erstmal so lassen.
Da du wohl auf klang gehen willst sind die exacts schon ne gute wahl.
Das geld würde ich mir auch sparen.

Das mm hab ich noch nicht gehört ( nur den test gelesen)

als endstufen würde ich sagen das du dir mal die sinfoni's anschaust.
Sehr sehr feine sachen.
Funktionieren sehr gut mit ad.
Und da würde ich dann auch eventuell das gesparte geld investieren.
Weil da ist es definitiv gut angelegt.
 
Der Grund warum ich über eine neue HU nachdenke ist, das ich beim 928 das Display durch den doppelten Klappmechnismus nicht ablöten kann und mich die Bedienung wirklich aufregt.

Ich hatte es mir so vorgestellt.
Klappe zu:


Klappe offen:

Das BMW Teil besteht aus zwei Geräten.
Das Untere bleibt und hinter dem oberen mit CD Schlitz sitzt das neue im Radioschacht.
Das obere Teil ist nur eine Blende die vor dem eigentlichen Radio sitzt, daher kann man ein anderes Radio hahinter einbauen und den Schlitz so Dremeln das es passt.
Dann bleibt die ganze Sache auch optisch brauchbar.

Sinfoni Stufen, nach da muss ich mich doch gleich mal schlau machen. Danke für den Hinweis.

@Olli, dann haben wir uns in Augsburg bestimmt auch gesehen. ;)


EDIT: @Radioaktiv: hast du den Bericht noch???
 
Ja ok,
verstehe was du meinst.
Aber ganz ehrlich.
Wenn du etwas vergleichbares suchst fallen mir da nur 5 geräte ein:
hxd2
f1 status
denon dct- z1
pioneer (ab p 90 aufwärts)
dh da geht dann schon richtig geld für über n tisch.
Mein vorschlag wäre das du dich mal beim steve utz meldest.
Erkläre ihm was du vorhast und ob er da irgend ne möglichkeit sieht.
Der steve ist n super netter und mmn für solche sachen der richtige ansprechpartner.
Hyperkompetent!!!!!!!!! :thumbsup:
Und die kosten die anfallen wenn er das display so auslagert das du das radio nutzen kannst sind nur ein bruchteil der kosten die ein gleichwertiges gerät kosten würde.
Auch wenn die bedienung kacke ist aber dafür hat das teil so ziemlich das beste laufwerk das es gibt.
Soweit ich weis ist es von innen baugleich mit dem hxd2. :fluester:
Klanglich wird es schwer zu toppen sein! :bang:
 
Hallo,

willst Du den TMT in die originalen Gehäuse der Tür einbauen ?

Die Frage ist nämlich ob der TMT da ordentlich drinn arbeitet.

Wir haben hier schon einige 5er gebaut, mit komplett Türumbau, geöfnetem Originalgehäuse und nur verstärktem Originalgehäuse.

Das Problemloseste ist einen 13er zu nehmen der in dem kleinen Volumen sehr gut arbeitet, dann hast Du schonmal sehr schnell ruhe mit der Tür. Der A130 geht da richtig gut. Ich habe in dem Gehäuse auch schon den M14 von Exact verbaut, den Eton RS, den Eton Pro ..... . Der A130 geht da am besten drinn. Der hat genug Hubreserven :-)

Grüße

Dominic
 
In meinem Fotoalbum findest beide Varianten vom TMT Einbau.
Einmal den A130 in modifizierten Originalgehäuse in der Tür....das geht schon sehr gut und ist am wenigsten
Aufwand und auch unsichtbar.
Der andere ist ein kompletter Neuaufbau der Tür mit Stahl- und Aluringen...aber das ist schon extrem aufwändig.
Wenn Du den großen Bordcomputer hast, kannst vom E32 (alter 7er) das Bedienteil nehmen...somit kannst das
originale Radio komplett ausbauen und einen einfachen DIN Schacht reinmachen...auch davon Bilder im Fotoalbum.

http://www.fortissimo.magix.net
 
@Dominic: Danke für deine PN.

Ich spiele mit den Gedanken Doorboards zu bauen.
Der 16er soll unten spielen und der MT und HT soll hoch wo die Lüftungsdüse sitzt.

Sind aber erstmal nur Gedankengänge da ich noch nicht die richtige Idee habe.
Ich werde mir wohl mal ein paar Türverkleidungen zulegen und diese dann bearbeiten und mal schauen was geht.

Ohne Doorboards wird das leider nicht zu realisieren sein.
Beim Armaturenbrett stört es mich mehr, da es ab Werk einfach eine schöne Einheit bildet und alles zusammen passt.
Darum auch der K(r)ampf wegen dem Radio.


Die Bilder werde ich mal studieren.
Vielleicht ist da ja ne Idee dabei.
 
Hallo,

was geht und was wir schon gebaut haben ist oben wo die Lüftung in der Türe ist, ein 8cm Mitteltöner rein. Das kann man auch etwas ausrichten.

Noch besser geht A-Brett einbau. Auch schon gemacht, allerdings mit neubeledern A-Brett und Ht dann ganz vorne an die A-Säule.

Du must halt wissen wieviel Arbeit Du investieren willst und wie schmerzbefreit Du bist :-)

Grüße

Dominic
 
Hi,
die AD Sachen sind fein, wenn dann würde ich sie mit ARC SE-Serie kombinieren, mit DLS klingen sie wie eingeschlafene Füsse dagegen.

MM finde ich nicht das Optimum von AD, mir hat die Kombi aus w600, m35neo und T100r deutlich besser gefallen, spielt genauso sauber und detailreich wie MM aber hat viel mehr Spass am Musikhören vermittelt.

Radio würde ich wenn dann zu nem HX-D2 oder nem P99RS tendieren, als Sub ist der Vipera gut aber auch zwiespältig, im kleinen Gehäuse schnell aber im Tiefbassbereich eher lau, im großen gehäuse geht er derbe tief mit richtig Druck aber wird sehr langsam, die DD sind sicher ne Alternative.

Wenn du Alternativen zum AD willst schau dich mal im RS Audio Regal um, feinstes Zweiweg-LS-Material, kombiniert mit ARC richtig dynamisch und klangstark!!!
Gruß
 
Hab grad nochmal nachgeschaut.
Also,falls dich der bericht interressiert findest du den in der AH 6/2005.
Ich hab den bestimmt. :D
aber ich weis nich wo. :wall:
 
Hi,
hatte das MM3 - System bei mir vollaktiv mit 2x Genesis DM mkIV + DMX als Antrieb.

MM2 vs MM3:
Der MM4 ist das beste Teil, brauchst etwa 1L GG. Absolut geil.
Hier ber EInbauthread

Da ich damals noch die Picollos hatte und der MM1 in meinen Ohren klar unterlegen war, hab ich die Morels drin gelassen und die MM1 verkauft.

In dem 12L GG haben sich die MM6er nich soooo wohl gefühlt, da ging's mit den Vipera F6 deutlich knackiger und härter im Kickbass. In mehr Volumen (Tür) gehen die MM6er besser... Der Mittelton ist jedoch im Vergleich zum Supremo 6 nicht so detailreich, vom Charakter etwas wärmer und voller. Im Tiefton deutlich voller als die Supremo 6 oder Elate 6 (auf's Türvolumen)

Insgesamt finde ich das MM3 ein gutes jedoch etwas unausgeglichenes System mit einem genialen MT.

Schau/hör Dir doch mal die Audisons an... so zum Vergleich..

Sinfoni sind schönauflösende Stufen, auch die Kleinen (Amplitude 45.2)
LG
Martin

Edit:

die AD Sachen sind fein, wenn dann würde ich sie mit ARC SE-Serie kombinieren, mit DLS klingen sie wie eingeschlafene Füsse dagegen.
Mit den Zapcos auch ned schlecht :liebe:
 
Hi,
der Vorteil der ARCs gegenüber Zapco(in meinen Ohren), die ARC sind genauso dynamisch, klingen aber nen Tick besser.
Gruß
 
Also wenn du AD verbaust dann musst du ja schon fast Sinfoni Stufen daran testen :thumbsup:

hab bei mir die MM6 an einer Sinfoni 150.2x und das ist einfach richtig fein :liebe:

Die 16er Görlich die ich vorher verbaut hatte waren zwar vom MT etwas besser aber beim Direkt vergleich konnte der Görlich nicht mithalten..
Vielleicht teste ich auch noch im Frühling µP Z170 MK3

lg
Martin
 
Hi,
klar klingen die AD mit Sinfoni toll aber nehmt mal ne ARC, ist echt nen himmelweiter Unterschied!!!
Gruß
 
Erstmal vielen Dank für eure Empfehlungen.
Da sind ja doch Sachen bei den ich mal nachgehen muss. ;)
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
klar klingen die AD mit Sinfoni toll aber nehmt mal ne ARC, ist echt nen himmelweiter Unterschied!!!
Gruß

mhm noch nicht gehört...
wäre aber mal eine überlegung :thumbsup:

hast du ev. auch schon Serie Z HT an einer ARC SE gehört?

lg
 
Jetzt macht IHN doch nicht verückt hier mit verschiedenen Endstufen :hammer:
ER soll sich erstmal übers Gesamtkonzept des Frontsystems im klaren sein ;)
 
Langsam formt es sich.
Ich werde zu 99% beim MM3 bleiben. Überlege jetzt nur aus Kostengründen ob ich vollaktiv fahre oder den HT / MT passiv trenne.
Gehört habe ich es bis jetzt nur vollaktiv.

Als HU wird bei mir das HX-D2 einziehen.
Auch wenn ich es nicht so verbauen kann wie erträumt, aber es schaut einfach sehr schlicht aus und das gefällt mir.


Radioaktiv schrieb:
Hab grad nochmal nachgeschaut.
Also,falls dich der bericht interressiert findest du den in der AH 6/2005.
Ich hab den bestimmt. :D
aber ich weis nich wo. :wall:
Wenn du ihn mal in die Finger bekommst, kannst du mir die Seiten fotografieren und zukommen lassen?


DXZ 928 RX: Soweit ich weis ist es von innen baugleich mit dem hxd2. :fluester:
Weiß da jemand etwas genaues drüber?
Wenn es wirklich so ist, leg ich das 928 als Ersatzteilspender in den Schrank.
 
das hab ich grad im netz gefunden:

über das Alter kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich das Radio selbst auch gebraucht gekauft habe.
Es ist aber schon ein wenig älter, das 928 ist ja vorvorletzte Topmodell von Clarion (abgesehen vom DRX9255 und dem HX-D2/DRZ9255).
Also 928 --> 938 --> 948 --> 958

Klanglich ist es auf jeden Fall absolute Spitze, ich verkaufe es auch nur, weil ich auf eine Lösung mit Prozessor und noch mehr Einstellmöglichkeiten umsteige.


Das drz9255 war das baugleiche mit dem HXD2.

Aber ich kann dir nur sagen das das HXD2 echt verdammt lecker ist.
Hab vorher nur alpine gehabt und wollte auch nie was anderes bis ich das teil in die finger bekommen hab.
Cd laufwerk von MCintosh :bang:
Lzk in 0,7 cm schritten :thumbsup:
sampling 96khz :D
4 wege vollaktiv :liebe:
externer dcdc converter :ugly:
mehr sag ich nich dazu. :hippi:

Is echt n endgeiles teil.

Den bericht find ich nicht mehr.
Aber überleg dir das nochmals reichlich ob du das nur teilaktiv laufen lassen willst.
Fänd das n bissel schade wenn ich daran denke was du da an potential verschenkst.
Falls du alles bei einem händler kaufen willst denke ich mal das er da wohl noch mit sich reden lassen wird was den preis angeht.
Ich weis jetzt nicht was die ARC kosten aber wenn ich da an ne sinvolle sinfoni/ ad kombi liegst du bei über 4k €.
Plus dem restlichen material.
Da geht bestimmt was.
Das HXD2 wirst du wahrscheinlich nur noch gebrauch bekommen.
 
Zurück
Oben Unten