Nicken
wenig aktiver User
- Registriert
- 02. Dez. 2012
- Beiträge
- 29
- Real Name
- Thorsten
Hallo werte Klangfuzzi-Gemeinde,
schon vor langer Zeit habe ich mich hier registriert, aber nur wenig beigetragen.
Das würde ich gerne ändern, aber leider habe ich nicht das nötige Wissen, um das hohe Niveau das hier herrscht auch nur ansatzweise liefern zu können.
Somit bin ich wohl eher ein Nutznießer. Hier mitzulesen, ist sehr angenehm, da es hier sehr herzlich zugeht. <-Danke dafür
Da habe ich in anderen Foren schlechtere Erfahrungen gemacht.
Zum Thema:
Ende 2012 habe ich mir in meinen E91 ein Upgrade einbauen lassen. <_ Ja Sorry… Ich traue mich an die Fahrzeugtechnik nicht ran. Das Auto soll ja nach dem Eingriff noch funktionieren.
Mein Upgrade: (System vor dem Upgrade: Stereo also ohne Hochtöner)
Nach dem Upgrade:
Ob damals was umcodiert wurde ist mir nicht bekannt. Die Truppe die das damals eingebaut hat ist leider nicht mehr aktiv. Ich schätze mal das es noch auf Stereo codiert ist.
HU: Original Radio Professional
Steuerung: 6to8 (High-Level Eingang)
Strom: Original Batterie und Ground Zero GZBP 12.1000 Batterie (wohl anstatt Kondensator)
Amps:
HT: Tweeter HX 20 T-4
MT: Fullrange EN 65 B-4 (Soll gegen B100T getauscht werden)
USB: Mid-Woofer A 166 W-4 (bereits ausgetauscht gegen Eton B 195 NEO)
Sub: Da strauchel ich auch noch ein bisschen. Ursprünglich war ein 12“ PHL B30-4021 in 48L
Jetzt habe ich (weil kostenfrei zugeflogen) einen Radical Audio 12“ in GG zu Testzwecken eingebaut.
Bisher war ich schon zufrieden, aber im Hinterkopf schwirrte immer „So ganz ist es das noch nicht.“ Das kennt ihr ja sicherlich
Was ist nun mein „Plan“.
Den MT möchte ich tauschen, weil ich mir dadurch eine tiefere Trennung erhoffe. Wenn ich den Tausch hinter mich gebracht habe, soll das System eingemessen werden.
Ich verfüge zwar über die Technik dazu, aber das nötige Fachwissen fehlt mir völlig. Die Versuche mit REW +UMIK-1 hat es gegeben, aber die Ergebnisse überzeugen mich nicht wirklich. Messen ist das eine, die Ergebnisse auszuwerten, ist da aber der Löwenanteil. Da muss man halt irgendwann das Eingeständnis machen, dass ein Fachmann konsultiert werden muss. Nicht falsch verstehen bitte, ich hatte die Hoffnung, ich würde es hinbekommen. <- Fehlanzeige (das stört mich sehr, aber so ist es nun mal)
Ich wohne im Raum Dortmund. Könnt Ihr mir das jemanden empfehlen?
Was natürlich ein Fest für mich wäre, ist ein Workshop. Aber da kann ich auch verstehen, dass sowas nicht zustande kommt, weil dadurch das Wissen was sich derjenige angeeignet hat öffentlich gemacht würde. Sehr zeitaufwändig wäre es ja auch.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Eure Meinungen dazu abgeben würdet.
Ein Bild habe ich mal angefügt.
Schönste Grüße,
Thorsten
schon vor langer Zeit habe ich mich hier registriert, aber nur wenig beigetragen.
Das würde ich gerne ändern, aber leider habe ich nicht das nötige Wissen, um das hohe Niveau das hier herrscht auch nur ansatzweise liefern zu können.
Somit bin ich wohl eher ein Nutznießer. Hier mitzulesen, ist sehr angenehm, da es hier sehr herzlich zugeht. <-Danke dafür
Da habe ich in anderen Foren schlechtere Erfahrungen gemacht.
Zum Thema:
Ende 2012 habe ich mir in meinen E91 ein Upgrade einbauen lassen. <_ Ja Sorry… Ich traue mich an die Fahrzeugtechnik nicht ran. Das Auto soll ja nach dem Eingriff noch funktionieren.
Mein Upgrade: (System vor dem Upgrade: Stereo also ohne Hochtöner)
Nach dem Upgrade:
Ob damals was umcodiert wurde ist mir nicht bekannt. Die Truppe die das damals eingebaut hat ist leider nicht mehr aktiv. Ich schätze mal das es noch auf Stereo codiert ist.
HU: Original Radio Professional
Steuerung: 6to8 (High-Level Eingang)
Strom: Original Batterie und Ground Zero GZBP 12.1000 Batterie (wohl anstatt Kondensator)
Amps:
- Mosconi Gladen AS 100.4 (für die Front)
- Mosconi Gladen AS 200.4 (für Untersitz Bass und SW)
HT: Tweeter HX 20 T-4
MT: Fullrange EN 65 B-4 (Soll gegen B100T getauscht werden)
USB: Mid-Woofer A 166 W-4 (bereits ausgetauscht gegen Eton B 195 NEO)
Sub: Da strauchel ich auch noch ein bisschen. Ursprünglich war ein 12“ PHL B30-4021 in 48L
Jetzt habe ich (weil kostenfrei zugeflogen) einen Radical Audio 12“ in GG zu Testzwecken eingebaut.
Bisher war ich schon zufrieden, aber im Hinterkopf schwirrte immer „So ganz ist es das noch nicht.“ Das kennt ihr ja sicherlich

Was ist nun mein „Plan“.
Den MT möchte ich tauschen, weil ich mir dadurch eine tiefere Trennung erhoffe. Wenn ich den Tausch hinter mich gebracht habe, soll das System eingemessen werden.
Ich verfüge zwar über die Technik dazu, aber das nötige Fachwissen fehlt mir völlig. Die Versuche mit REW +UMIK-1 hat es gegeben, aber die Ergebnisse überzeugen mich nicht wirklich. Messen ist das eine, die Ergebnisse auszuwerten, ist da aber der Löwenanteil. Da muss man halt irgendwann das Eingeständnis machen, dass ein Fachmann konsultiert werden muss. Nicht falsch verstehen bitte, ich hatte die Hoffnung, ich würde es hinbekommen. <- Fehlanzeige (das stört mich sehr, aber so ist es nun mal)
Ich wohne im Raum Dortmund. Könnt Ihr mir das jemanden empfehlen?
Was natürlich ein Fest für mich wäre, ist ein Workshop. Aber da kann ich auch verstehen, dass sowas nicht zustande kommt, weil dadurch das Wissen was sich derjenige angeeignet hat öffentlich gemacht würde. Sehr zeitaufwändig wäre es ja auch.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Eure Meinungen dazu abgeben würdet.
Ein Bild habe ich mal angefügt.
Schönste Grüße,
Thorsten