BMW E34 - Low Budget - Beratung

sirofpatrick

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2011
Beiträge
58
Hi Fuzzis,

ich habe mir vor kurzem einen E34 gekauft und möchte gerne das "HiFi" austauschen.
Beim Versuchen hier im Forum etwas zu finden, scheiterte ich an Boardsuche.

Bevor jemand vorschlägt, Bandpass durch die Skisacköffnung, das würde ich sehr ungern machen. Das Auto ist weitestgehend im Originalzustand und mich würde es schmerzen ein Stück der Rückbank zu zerschneiden. Immerhin habe ich eine geteilte Rückbank und erhoffe mir hier halbwegs Druck.
Da ich ein armer Student bin und ich nicht soviel Geld in der Tasche habe liegt mein Budget für Lautsprecher mit sämtlichem Einbauzubehör bei maximal 250,00.

Im Moment ist ein Alpine CDA-117Ri verbaut, dieser wird die Tage um einen PXA-H100 erweitert. Ist nicht beides Referenz aber sollte für mein Low-Budget-Projekt reichen. Im Keller habe ich noch eine H/K CA5250 und 2x JBL GTO 12" Chassis. Gehäuse müsste ich bauen.

Der E34 hat oben im Armaturenbrett HT's oder Breitbänder und unten im Fußraum 13er TMT's. Wie ich im Internet schon gesehen und gelesen habe, adaptieren hier einige 16er. Da die vorhandene Endstufe eine 5 Kanal ist, wollte ich vollaktiv gehen.

Bezüglich der Lautsprecherwahl bin ich offen, im Moment schwirren mir A130+A25 (gebraucht) oder Hertz HSK 130 im Kopf.

P.S: Habe mir gestern einen Subwoofer in den Kofferraum gestellt, der war an einem anderen Auto angeschlossen. Es komm doch etwas mehr Druck als aus einem Bass Shaker raus! :thumbsup:

Bin über jede Hilfe froh!

Gruß,
Patrick
 
Wenn ich mich recht entsinne, hat der E34 im Fußraum geschlossene Gehäuse für 13er, in denen der A130 gut spielen soll! Würde mich in die Richtung orientieren. Hochtöner dann nach Gusto, die A25 machen jedenfalls einen guten Job!
Mit der H/K hast du auch erstmal einen Verstärker für alles.

Mit den Subwoofern musst du dann halt schauen, die JBL wären sicherlich ein Anfang. Ich persönlich würde eventuell auf ein Fußraumgehäuse sparen und erstmal nur mit zwei Wegen herumfahren.

Mit dem PXA-H100 bist du jedenfalls nicht unbedingt schlecht aufgestellt für den aktiven Betrieb.

Grüße

Flo
 
@Flo: Danke für die Beratung! Ich hoffe nur, dass ich mit den A130 genug Grundton haben werde.

Die JBLs sollten für den Anfang reichen, aufrüsten ist das kleinere Problem.
 
Ich hatte selber lange die A130, machen einfach Spaß!
 
Sollte ich im Bereich von >250Hz mit einem Hochtöner oder lieber mit einem Breitbänder arbeiten?
 
hallo

also wenn du ab den 250 Hz alles oben spielen lassen willst dann breitbänder 3 zoll

besser verbaubar sollten 2 zoll breitbänder sein aber die können in der regel erst ab etwa 450-600 Hz loslaufen , aber wenn richtig eingestellt wird ist das kein problem !

eine lowbutgetlösung wäre zum beispiel ein MDS 05 plus Visaton FSR5X, da bist für die chassis etwa mit 80-90 € dabei

Mfg Kai
 
Habe es gerade auch gesehen, dass es schwierig sein wird einen 3" einzubauen.
Im E34-Forum wurde mal folgende Kombination empfohlen:
Monacor SP6 100Pro + Sinuslive Neo HT

Bin mir eben noch unschlüssig welche Chassis ich nehmen soll, entweder HT oder BB.
 
du MUSST ab 250 Hz irgendwas laufen lassen, weil ab da wegen der Einbauposition nichts mehr am Ohr ankommt :ugly:

Ich würde einen 16ner unten einbaun, da du die wacklige Plastikverkleidung eh nicht verwenden solltest.


Oben einen kleinen Breitbänder und fertig. Ich hab den Diabolo drin, der paßt gerade so noch rein und spielt ab 250 Hz.



Also im E34 ganz klar gegen den HT und pro BB :beer:
 
Vielen Dank!
Dann werde ich mich nach einem BB umschauen und doch die Variante mit dem 16er nehmen.
Wenn es soweit ist, gibt es Bilder!
 
genau den hab ich drin.

Du musst nur die Lüftungskanäle für die Seitenscheibenbelüftung ein wenig wegbiegen und das Loch, wo der Originalmitteltöner drin sitzt, ein wenig weiten.

Kann man so machen, dass es komplett rückrüstbar ist bzw. das man den Eingriff dann nicht mehr seiht.
 
Vielen Dank!

Dann werde ich die Sache wohl bald angehen, habe jetzt mal die Fußräume mit Variotex 1.3 gedämmt und mit Sonofil gedämpft.
Sogar mit den Papplautsprecher ein großer Zuwachs an Dynamik.
 
Zurück
Oben Unten