BMW 7er E65/E66 - Woher Musiksignal?

Lois

Fachhändler
Registriert
13. Nov. 2007
Beiträge
318
Real Name
Martin
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit besagtem Model?
Genau genommen handelt es sich um einen 7er BMW Langversion mit Logic7-System.

Kann ich davon ausgehen, dass ich kein Fullrange-Signal aus dem originalen Verstärker bekomme?
Gibt es das gleiche Soundsystem auch in anderen BMW's?
 
Lois schrieb:
Gibt es das gleiche Soundsystem auch in anderen BMW's?

Ja, is die Top-Ausführung auch in 3er, 5er und 6er inkl. M-Reihen. Aus dem Amp solltest Du kein Fullrange bekommen. Weiß nicht, inwiefern man da mit Cleansweep o.ä. kombiniert was zusammenbauen kann. Ich hatte damals nem Kollegen abgeraten. Der war allerdings nicht grade Carhifi-Erfahrung und ich zu faul da mal ins Detail zu gehen.
 
da gibt es leider kein fullrangesignal,sollte aber mit einem adapter von jl oder helix der die kanäle zusammenlegt funktionieren

gruss timo
 
Ich bin immer sehr skeptisch bei der Zusammenführung der einzelnen Signale.
Das funktioniert nur solange das Werksystem keine Laufzeitkorrektur hat!
Ich kenne auch keinen Prozzi, der erst die LZK ausgleicht und dann die Signale addiert.

Du kannst die Signale einzeln in den BitOne einspeisen und auch wieder einzeln herausführen,
dann bist eben von den Trennfrequenzen etwas unflexibler...funktioniert aber sehr gut solange
das Lautprecherkonzept vom Werkssystem übernommen wird.
 
Rauskram....
Wie sieht das signal denn VOR der original Endstufe aus? Kann man da nix abzweigen oder läuft das über MOST Bus?
Gibt es irgendwo eine Seite mit den Pin Belegungen der neuen BMW?
 
Zurück
Oben Unten