Bluetooth Freisprecheinrichtung fürs Auto

Sebi2k3

wenig aktiver User
Registriert
06. Mai 2009
Beiträge
27
Hallo zusammen,

ich habe vor mir eine Bluetooth Freisprecheinrichtung für mein Auto zu besorgen.
Ich möchte das das ganze über mein Radio läuft und ich ein kleines Mikro in die B-Säule packen muss...


Könnt ihr mir da eine vernünftige Freisprecheinrichtung empfehlen, ich kenne mich in dem Bereich leider noch nicht aus.


Ist es mit jedem Radio möglich? Ich habe ein Sony CDX-GT828U.


Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß Sebastian
 
Eine Möglichkeit wäre ein FM-Transmitter. Gibt in dem Bereich ziemlich viel auf dem Markt. Das soll inzwischen ganz gut funktionieren. Probleme kann es in manchen Gebieten geben, wo die Senderdichte extrem hoch ist.

Wenn es für Deine HU einen Adapter gibt, würde ich das natürlich vorziehen. Hat die HU einen Line In? Da ließe sich doch auch was realisieren.

Wolfram
 
Also es steht unter den Technischen Daten das das Radio bei Telefonanrufen automatisch die Lautstärke senkt... Also muss es da doch irgendetwas geben was ich da dran setzen kann... ich kenne mich leider nur überhaupt nicht damit aus, weil ich mich noch nicht damit beschäftigt habe...
 
ok, ich werde mich mal ein bisschen was die Parrot Systeme angeht beraten lassen...

Ich glaub die Dinger habe ich bei meinem HiFi Händler mal hängen sehen...
 
also ne parrot-FSE ist super! hat mein dad in seinem auto und ist total begeistert

ansonsten habe ich es so gelöst, mir eifnach nen radio zu kaufen was sowas kann (habe das pioneer 7100bt)
dann spart man sich nen neues gerät und hat "all-in-one"
man sllte vor allem auf nen externes mikr. achten (ist dabei)
ansonsten bietet clarion auch noch viele radios mit eingebauter freisprechfunktion

gruß
morris
 
würde auch das gerät tauschen, die günstigeb alpinegeräte mit freisprech sind von der gesprächsqualität sehr gut, nur das auswählen der rufnummern über das display ist recht langwierig, aber das problem haben alle radios mit kleinem display.

etwas teurer wird es über eine seperate fse mit mutebox bzw über den muteanschluss des radios.

aber die einfachste und günstigste lösung ist wohl ein neues radio.

Phil
 
Ich hab ne Parrot FSE drin, und die möchte ich auch nicht wieder hergeben.
Klein und Fein, und läuft auch über den ISO Kabelbaum, also einfachstes Plug&Play.
Ist die kleine CK-3200 LS Color.
Kostet zwar ein wenig, aber ist schön zu bedienen und hat ein kleines farbiges Bedienteil.
Ganz besonders ist auch das die in Stereo den Ton ausgibt, also beide Lautsprecher vorne werden genutzt, nicht wie bei manchen anderen nur die Fahrerseite.
Für Leute die noch ihre Original Verkabelung am ISO Stecker haben, die einfachste und beste Wahl.
Ich weiß spontan leider nicht welche Radios eine externes Mikrofon mit dabei haben, ich glaub Pioneer hat sowas.
 
Ich tendiere auch zu einer Parrot... Welche habt ihr denn bei euch verbaut?
 

So sieht das kleine Bedienteil von der Parrot aus
 
Habe eine Parrot CC9060 drin - feines Teil. Mit Spracherkennung und so und ohne Training und Befehle einsprechen.

Videos gibts auf Youtube.
 
Ich habe ne Bluetouch, die von meiner Erfahrung her den Parrots in Sachen Sprachqualität deutlich überlegen.
 
Dann sprich und hinterlasse keine Rätsel ...
Die Parrot FSE sind schon ihr Geld Wert, und immerhin verbaut Alpine auch deren Technologie in ihren Modulen für die Radios!
Viele Wege führen nach Rom, und eine Kabelgebundene Lösung mit Halte/Ladeschale mag praktisch sein, ist aber an einen Handtyp gebunden.
Bluetooth bietet schon ein wenig Freiraum, auch wenn das Handy nicht geladen wird.
Ich kann über SIM Acess Profile auf mein Telefonbuch zugreifen und die Nr direkt wählen über das Wahlrad.
Der eingebaute DSP von der Parrot ist nicht schlecht, aber die haben in den größeren Modellen auch nen besseren verbaut.
 
Ich hab mir das Parrot MKI9200 mal näher angesehen.
Habe jetzt eben allerdings gelesen das bei Manchen Autotypen der Sound nur vorne ausgegeben werden kann, was ich nicht verstehe weil das doch auch vom Radio abhängig sein müsste... Und da bei mir eh alles über Endstufe läuft, sollten die Signale doch auch darüber ausgegeben werden können, oder nicht?
 
kingpin82 schrieb:
Dann sprich und hinterlasse keine Rätsel ...

bluetouch (nicht bluetooth) ist eine FSE mit zusatzdisplay, verbauen wir häufiger um auch den ipod mit an ältere systeme anzubinden, aber ich denke das teil wird den rahmen wohl sprengen, zumal ich dann lieber zur bury cc9060 greifen würde, dank der neuen software auch voll sprachsteuerungsfähig, wo dass man auch kein display mehr setzen muss und man hat die möglichkeit mitd er neuen software 2telefone gleichzeitig zu koppeln.

das die sprachqualität vom bluetouch besser sein soll kann ich nicht sagen, bewegens ich aber fast alle auf hohem niveau.

von welcher fse ich im moment abraten würde wäre mobridge, so schön das system auch ist, aber da müssen erst noch die kinderkrankheiten raus, aber das gilt eh nur für lichtleitersysteme.

Phil
 
Hey Phil,

ist das dasselbe System, wie es seit kurzem auch von Axion gibt...........? :kopfkratz:
Sieht ein wenig anders aus......

Grüße, Martin

PS: Falsches Unterforum :keks:
 
Ich suche auch schon länger nach einer FSE die an meinem Alpine 9835r funzt. Die Mutingbox von Alpine kost schon um die 100 €, eine NachrüstFSE von Alpine gibt es nicht.
Was ich nicht (!) haben möchte ist so´n Zusatzdisplay und all das, vielmehr soll es eben unauffällig bleiben.
Die Bury gefällt mir gut, nur geht die Sprachwahl laut BDA nur kurz und schaltet sich automatisch ab...
Hab ich da was überlesen?

Grüße
 
Zurück
Oben Unten