Blechvorbereitung zur Dämmung

El Mero-Mero

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
583
Hi Leute,

ich habe ein kleines Problem beim Dämmen meines Kofferraumseitenblechs.
Habe bisher immer das Blech vor dem Dämmen mit Aceton gereinigt, ging auch immer gut soweit.

Jetzt ist da in dem Eck hinter dem Rathaus so dick diese Wachssiffe auf dem Blech, dass ich es weder mit Aceton noch mit Nitro Verdünner sauber kriege.
Habt ihr noch irgendwelche Tips, mit was ich es noch versuchen könnte?

Hier mal Bilder der Stelle:




Mfg, Philipp
 
schaber nehmen... abschaben...

oder alubutyl einfach drüber kleben. das hält auch.

EDiTH:

übrigens... da hilft nur abschaben... mit eueren komischen mittelchen steht ihr nämlich sonst noch ewig da :effe:
 
oder alubutyl einfach drüber kleben. das hält auch.

Würde ICH nicht machen ;)

mit einem Kunststoffspachtel runterschaben....evtl.vorher etwas warm machen.
Danach wie gewohnt mit Aceton/Verdünnung...oder sonst irgendwelchen leicht flüchtigen Drogen :D
 
Schaber hab ich schon versucht, geht auch nicht gescheit, und vor allem kommt man damit nicht in die Ecken.

Einfach drüberkleben weiß ich nicht ob das wirklich gut ist...

Waschbenzin könnte ich mal versuchen, hab ich aber nicht da, müsste ich dann mal besorgen, außer es gibt noch weitere Vorschläge...???

Danke schon mal für die Tips!

Mfg

//Edit: Warm machen, das könnte klappen, hab ich noch nicht versucht, danke Didi! Bleiben halt immer noch die Ecken wo ich mit dem Spachtel nicht hin komme, aber vielleicht krieg ichs da mit nem breiten Schlitz Schraubenzieher runter. Thx, werde es dann mal so versuchen.
 
Fortissimo schrieb:
oder alubutyl einfach drüber kleben. das hält auch.

Würde ICH nicht machen ;)

mit einem Kunststoffspachtel runterschaben....evtl.vorher etwas warm machen.
Danach wie gewohnt mit Aceton/Verdünnung...oder sonst irgendwelchen leicht flüchtigen Drogen :D

ich habs gemacht. und bei mir hälts... warum also nicht bei ihm auch :D
 
El Mero-Mero schrieb:
Schaber hab ich schon versucht, geht auch nicht gescheit, und vor allem kommt man damit nicht in die Ecken.

Einfach drüberkleben weiß ich nicht ob das wirklich gut ist...

Waschbenzin könnte ich mal versuchen, hab ich aber nicht da, müsste ich dann mal besorgen, außer es gibt noch weitere Vorschläge...???

Danke schon mal für die Tips!

Mfg

//Edit: Warm machen, das könnte klappen, hab ich noch nicht versucht, danke Didi! Bleiben halt immer noch die Ecken wo ich mit dem Spachtel nicht hin komme, aber vielleicht krieg ichs da mit nem breiten Schlitz Schraubenzieher runter. Thx, werde es dann mal so versuchen.

GUT. THEMA GEKLÄRT.

NÄCHSTES...

:hammer:
 
Heissluftföhn..damit kriegste alles weg..wenn du nicht vorsichtig bist den Lack auch gleich.. :D
 
Hmm ...
wenn es mit Gewalt nicht geht versuch es mit mehr Gewalt ...
nimm ma THF oder Chloroform ...
zwar nicht wirklich gesund aber es gibt wenig was du mit Chemie nicht weg bekommst! :bang:
 
musst ja extrem geschickt sein, wie klebt mann etwas auf Wachs ??? Das geht nicht ... bzw bringt nix.
Nimm mal einen Heißluftfön, 600C° sollten reichen um das Wachs zum Ablaufen zu bringen...

PS ich kenne etwas was Du mit Chemie nicht wegbekommst, getrockneten 2k Bauschaum...
 
zak1976 schrieb:
PS ich kenne etwas was Du mit Chemie nicht wegbekommst, getrockneten 2k Bauschaum...

Glaub ich nicht...
das sollte auch gehn ...
wenn du sagst das nach den verhältnismäßigkeiten nich weg geht dann haste wohl recht, aber irgendwas geht da immer ...
und wenn ich Brom, HF, THF, Aceton KOH oder kochendes Königswasser nehme ...
irgendwas geht IMMER!! :ugly:
 
raffi dreh mal net durch! empfiehlt der den leuten hier chloroform i glaub i spinn!!!

"Die Dämpfe verursachen Bewusstlosigkeit und heben die Schmerzempfindung auf. Wegen der toxischen Wirkung auf Herz, Leber und andere innere Organe wird Chloroform heute aber nicht mehr als Narkosemittel angewendet. Es steht außerdem unter Verdacht, krebserregend zu sein. Chloroform wird durch Sauerstoff unter Lichteinfluss photochemisch zersetzt, dabei entsteht Phosgen, Chlor und Chlorwasserstoff."

hört blos net auf den schelm!!!


mfg didan
 
Wevo Spezialverdünner D

Zum verdünnen von Wevo Klebstoffen und entfernen von Klebstoffen aller Art, das Zeug ist obergemein und löst wirklich alles. Wird bei uns im Betrieb zum entfernen von Hylomar Dichtmasse und von Schutzwachsen auf Bremsscheiben benutzt, außerdem zum Reinigen von allen möglichen Verschmutzungen mit denen unser Kaltreiniger so seine Mühe hat. Allerdings löst das Zeug auch den natürlichen Säureschutz der Haut vorzüglichst, also Gummihandschuhe tragen und so ganz ohne sind die Dämpfe auch nicht. Rauchen in der Garage könnte also zu einer Anzeige wegen Lärmbelästigung führen. :hammer:
 
didan schrieb:
raffi dreh mal net durch! empfiehlt der den leuten hier chloroform i glaub i spinn!!!

"Die Dämpfe verursachen Bewusstlosigkeit und heben die Schmerzempfindung auf. Wegen der toxischen Wirkung auf Herz, Leber und andere innere Organe wird Chloroform heute aber nicht mehr als Narkosemittel angewendet. Es steht außerdem unter Verdacht, krebserregend zu sein. Chloroform wird durch Sauerstoff unter Lichteinfluss photochemisch zersetzt, dabei entsteht Phosgen, Chlor und Chlorwasserstoff."

hört blos net auf den schelm!!!


mfg didan

Rate mal warum du es nich ohne weiteres bekommst ...
und wer es nimmt sollte sich schon über die Gefahren/ nötige Schutzausrüstung bewusst sein ...
Wer das verneine muss sollte natürlich die Finger von lasse ...
Und wenn du danach googelst dann schau auch ma nach dem tolle Aceton (nagellackentferner) ...
der steht im AKUTEN verdacht sich in der Leber anzulagern und Leberkrebs zu fördern ...

PS ...
hört auf irgend nen scheiß krebserzeugend zu nenne ... :deppenalarm:
das is volksverdummung!
stoffe erhöhen das risiko krebs zu bekomme ... aber kein stoff sagt deine zelle
*so ... ich finds lustig wenn du mutierst ... also mach ma!*

Und zum letzten ps ...
didan ... mit dir zu rede is ja auch nicht ungefährlich ...
stichwort augen und ohrenkrebs ... :kotz:
 
he raffi sei mal netter! was gehst du mich so an :(

"krebserregend" heisst es immer. und das stimmt auch, weil zellen mit mutiertem erbgut gibt es immer und die sind auch net schlimm wenns net zu viele sin, aber diese stoffe führen dazu, dass es viel mehr mutierte zellen gibt, und damit steigt das risiko, dass sich daraus krebs entwickelt enorm. sie regen also die produktion von mutierten zellen an.

aceton kannste doch von der gefährlichkeit net mit chloroform vergleichen, selbst wenn die waghalsigen behauptungen stimmen!!!
ausserdem kann man die leber gut durchspülen.


mfg didan
 
didan schrieb:
... ausserdem kann man die leber gut durchspülen.

Genau ...
2vvjiut.jpg

... und nu vertragt euch. :D
 
didan schrieb:
"krebserregend" heisst es immer. und das stimmt auch, weil zellen mit mutiertem erbgut gibt es immer und die sind auch net schlimm wenns net zu viele sin, aber diese stoffe führen dazu, dass es viel mehr mutierte zellen gibt, und damit steigt das risiko, dass sich daraus krebs entwickelt enorm. sie regen also die produktion von mutierten zellen an.
Also haste den scheiß schon in dir ...
es wird dadurch nicht hervor gerufen sondern nur aktiviert ...

didan schrieb:
aceton kannste doch von der gefährlichkeit net mit chloroform vergleichen, selbst wenn die waghalsigen behauptungen stimmen!!!
ausserdem kann man die leber gut durchspülen.

erstns ...
die "waghalsigen behauptungen" sollten so stimmen da ich in dem bereich meine ausbildung gemacht habe und die leute von der bg bestimmt kein scheiß erzähle ...
aceton baut sich NICHT ab ...
es reichert sich in der leber an ...
da is auch nix mit weg spüle ...

und ja... da bin ich sicher und weiß es 100% ...
ansonsten frag ma nen arbeitsmediziner!

und zum thema handschuhe ...
passt damit auf ...
denn bei vielen handschuhen (zb die standart-laborhandschuhe aus nitril) halten das aceton GAR NICHT ...
das difundiert direkt durch!

also ...
besonders hansi ...
wenn man keine ahnung hat ... :keks:

bleib lieber bei den amps ...
denn davon scheinst du mehr ahnung zu haben
 
Ich geh mir erstmal eine rauchen, bei nem bier, in meinem frisch lackierten keller.

Harhar...

mal sehen wie ich danach ausseh.

:keks:
 
hihi.

aber raffi wer ERSTENS sagt muss auch mindestens ZWEITENS sagen!!! :D:D

i bleib trotzdem dabei, dass man tunlichst die finger von chloroform lassen sollte, weil das VIEL GEFÄHRLICHER is als das aceton zeug.


mfg didan
 
Ich nehm bei sowas Heißluftfön und Spachtel und für die letzten Reste Silikonentferner.
 
Zurück
Oben Unten