Blech nach dämmen noch vor korrosion schützen?

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo.

Muss man nachdem man das Außenblech gedämmt hat noch vor korrosion schützen, wenn man das Blech nicht komplett gedeämmt hat?

Reibt man ieine Schützschicht ab, wenn man es mit Bremsreiniger reinigt?

Gruß
 
Hast du denn bis aufs blanke Blech geputzt?

RESPEKT!!!

:ttiwwop:

Gruß Sam! :beer:
 
Ist dir das noch nie passiert? :D

Ich hatte das mal gelesen, dass man die Tür noch mit iwas einsprühen sollte nach dem dämmen, aber ich finde den Thread nicht. Aber macht keinen Sinn, weil die ja eh gegen Rost geschützt ist und man mit dem Bremreiniger nur den Dreck wegmacht?

Gruß
 
Ich reinige nur die Oberfläche beim Dämmen, schrub es aber nicht bis aufs blanke Blech runter.

;)
 
...und ich sprüh tatsächlich nach dem Dämmen wieder was drüber. Zumindest in den Türen, wo das Wasser ständig reinsifft.
Und wenn es auch nur fürs Gewissen ist. ;)
Entweder Wachs (z.B. Teroson Multiwax, aber nur in Maßen, sonst läufts im Sommer raus :D ), oder Hohlraumversiegelung
(ist aber meistens auch ne Art Wachs). Muß kein so dickes Wachs wie fürn Unterboden sein - sonst ist man, falls man denn was nachdämmen
oder ändern möchte, nur am Fluchen. :ugly:
 
Würde mich auch interessieren, ob man das machen/schützen sollte?
 
Da ich die Außenbleche immer komplett beklebt habe hat sich mir die Frage nie gestellt. Aber wenn etwas frei bleibt, wieso denn nicht?
Wachs kostet ja nicht die Welt und es schadet sicher nicht.

Es kommt natürlich aufs Auto an. Bei Alu oder verzinkten Türen ist es sicher mehr oder weniger überflüssig. ;) Aber bei einem manchem Young-/Oldtimer gammelt die Tür ohne Wachs schneller weg als man eine neue findet.
 
Zurück
Oben Unten