blaue dietz 1F powercap - abmessungen gesucht

Arek

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2009
Beiträge
720
war grad stundenlang am auto und mit AMPs und allem hin und her gemacht, wie am besten alles in den mini KR reingeht..und naja wird alles sehr knapp. hab leider noch nicht alle komponenten zusammen. also könnte mir bitte jmd genau sagen welche abmessungen die blauen 1F dietz haben? ohne elektronik am besten (die lässt sich ja einfach abschrauben, oder?). hab zwar daten gefunden von ca 27cm x 10cm durchmesser..aber irgendwie kommt mir das extrem lang vor..ich würde eher so auf 23cm schätzen?
 
Ich mein das waren etwa 22,5cm lang (ohne Elektronik) und im Durchmesser 76mm. Würd aber eher mit 77mm rechnen.

Elektronik lässt sich einfach abschrauben, kein Problem.
 
Joa, 22.5 kommt hin mit den Polen. Durchmesser hat meiner aber nur gut 75.
Elektronik geht so einfach runter das man die super einzeln im Teilemarkt verhökern kann ... hab auch schon 3 "abgestoßen" :D
 
vielen dank für die schnellen antworten! sind ja sehr gute nachrichten für mich. dann dürfte ja alles "locker" reingehen..


ach ich schmeiß noch ne OT frage in den raum ;)

jeweils nach den batterien absichern ist klar..gut dann kommen die schienen mit den CAPs dran..joa und dann hab ich vielleicht 10cm bis 30cm, 40 cm kabelstückchen dran bis zu den AMPs..würdet ihr die alle noch mal extra absichern? bei längeren kabeln ist klar..aber bei so kurzen dürfte doch notfalls sowieso einfach die zuleitung von der batterie rausfliegen oder?
 
Theoretisch ja. Die EMMA würde sowas bemängeln. Selbst bei Querschnittveränderung.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dass du hinten und vorn eine Batterie hast.

Ich finde es aber übertrieben bei solchen kurzen Kabelwegen, wenn der Verstärker intern eine Absicherung hat.
 
ja theoretisch weiß ich...gut emma ist mir relativ egal..ich bau für mich, nicht für n wettbewerb..von den 3-4AMPs hat nur 1-2intern noch sicherungen. die anderen beiden haben keine. hab halt extrem wenig platz..und nen extra sicherungsverteiler braucht ja auch wieder platz..
 
Naja, wenn die Amps intern nicht abgesichert sind, würde ich zumindest extern davor absichern.

Ich habs auch schonmal gebraucht... Nicht aufgepasst... Plus kabel abgerutscht auf die Rücksitzbank... Da hats meiner F2-500 zwar die Sicherungen (alle 3) durchgefeuert, aber nach dem austauschen lief sie wieder! Ohne Sicherungen wäre sie wahrscheinlich Schrottreif gewesen.

Mit EMMA meine ich nicht, dass du an einem Wettbewerb teilnehmen sollst^^ Aber Sinn haben die Regeln da eben schon... Z.B. bei einem Unfall können Kabel schnell gequetscht werden, Plus auf Masse... Und wenns da irgendwo nen Brand gibt...
Ich halte es auch für leicht übertrieben und eher unwahrscheinlich, aber Recht haben sie.
Entscheiden muss das letztendlich jeder selbst.
 
nagut dann seh ich mal zu, dass ich die nicht abgesicherten noch mal irgendwie mach...hoff mal der platz findet sich noch..
 
Problem hab ich auch...

Habe vorne ne Sicherung, hinten gehts dann zu den Kondensatoren. Von denen aus zur Endstufe. Solange das Kabel nicht den Querschnitt ändert, brennt eine Sicherung auf dem gesamten Stromweg durch, sobald ein Kurzschluss irgendwo entsteht.

Vorne reicht also. NOCH eine hinten habe ich gedacht, bringt ein schnelleres durchbrennen und deshlab mehr Schutz.
Unsinn, wenn man sich mal so ein SMS-Widerständchen neben so einem dicken Stromschlauch vorstellt.

Deswegen bringt eine zusätzliche Sicherung, sofern man keinen Querschnitt ändert NIX.

VG
 
Zurück
Oben Unten