Blade G1254-W?

El Mero-Mero

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
583
Hi liebe Fuzzi- Freunde!
Ich hab gerade in ner Kurzschlussreaktion ne Blade G1254-W geschossen, weil ich mal ne Blade aus der SE Sereie gehört hab und absolut begeistert war.

Die letzte Blade, die ich in der Bucht gesehen hab, war ca 10 Minuten nach Einstellung weg, drum MUSSTE ich einfach schnell zuschlagen. :D

Allerdings kenne ich die g Serie (is das die Grenade Serie?) nicht und weiß auch so gut wie nix drüber.

Wie kann man den Amp denn einordnen im Vergleich zur SE?
Taugt sie was oder hab ich Mist gekauft?

Mfg, Philipp
 
...hoffentlich ist der Klinkenstecker dabei.
Das war da so eine Art Diebstahl- / Funktionsschutz...!

Gruß Thomas
 
Ja hab ich auch schon von gelesen, "The PIN" oder so.
Aber laut Verkäufer is alles dabei.
 
Is übrigens die weiße Version, die waren ja glaub ich etwas neuer als die schwarzen (denke mal dafür steht auch das "w")

So sieht sie aus:
bladedt7.jpg


Mfg, Philipp
 
Hallo Philipp,

den "the Pin" braucht man bei der weißen G-Serie normal nicht. Bei dieser Serie kostete das unnütze Ding Aufpreis. Es dürften also nur wenige mit dieser Diebstahlsicherung im Umlauf sein.
Bei meiner (G1252) ist er ebenfalls nicht von Nöten.

Ob sie für den Preis was taugt hängt davon ab, was Du dafür bezahlt hast. :D Wenn man den Tests in den Fachzeitschriften glauben schenken darf, stehen sie nicht weit hinter einer vergleichbaren SE zurück (wenn überhaupt). Sie hatten halt damals nicht den Hype und das ausgeklügelte Netzteil der SE's. Wurden mit allerhand Müll zugestopft (The Pin). Interessant ist die abschaltbare Noisegatefunktion.
Ich hab zwar von jeder eine, hab sie aber noch nicht miteinander verglichen.

Was hast Du gelöhnt? Ich hab in der Bucht gar keine ankern gesehen (gerne per PN)


Gruß Tom
 
Hi also ich hab hier ne G754 also wohl das nächstkleinere Modell. Auch bei der ist der Pin deaktiviert. Im Betrieb wird die allerdings schon recht schnell warm. Hatte aber mal was gelesen, das die im Ernstfall die Leistung runterregeln bevor sie abschalten. Ist bei mir aber noch nicht zu gekommen. Klanglich, meine ich mal gelesen zu haben, eher auf Audison VR209 Niveau.
Mit jener wurde sie damals jedenfalls gegengetestet.(ein schwarzes Grenade Modell)
Ansonsten ist klang ja eher subjektiv.

War der Verkäufer zufällig Lakatos de?
Von dem hab ich meine. Sehr netter Kontakt und kennt sich damit auch aus.

Gruß
Marc K. aus B. an der S.
 
Vieln Dank für die Infos Jungs! :thumbsup:

DAnn bin ich ja mal gespannt auf den Klangcheck. Der Vergleich mit der VR209 wundert mich aber etwas, da ich die SE mit nem eher harten Charakter in Erinnerung hab im Gegensatz zur Audison.
Kann aber sein, dass ich das mit der VR209 nicht mehr ganz richtig in Erinnerung hab, die hab ich nämlich nur einmal gehört und das ist schon Jahre her, zudem wars an ner mir unbekannten Anlage, da kann man natürlich nur bedingt über einzelne Komponenten urteilen.

Die Hitze sollte nicht das Problem sein, für ausreichende Belüftung wird schon gesorgt.
Der Verkäufer war nicht Lakatos de. Is das n Händler?
Der von dem ich meine gekauft habe is n Privatmensch, der seine Anlage auflöst, der hat noch mehr Sachen drin.

Mfg, Philipp
 
Hallo Philipp

also meine SE2.2 spielt eher angenehm und warm, ich hab aber noch keine VR209 gehört.
Der Herr Lakatos alias Lucky ist bei DLS-Deutschland beschäftigt und hat u.a. die Blade-Sachen früher gehortet (hat evtl. noch eine paar Sachen)


Gruß Tom
 
Hmmm :kopfkratz:
Dann verwechsel ich wohl wirklich was. Die Blade hatte ich mal bei nem größeren Endstufentest bei mir dran gehängt, vielleicht hab ich dann was durcheinander gebracht.
Na ja, was ich jedenfalls noch sicher weiß, war dass sie mir sehr gut gefallen hat, weil ich sie dem Bekannten, dem sie gehört hat danach abkaufen wollte, der hat sie aber nicht her gegeben. ;)

Dass "der Lucky von DLS" wohl noch n paar Blades hat oder hatte hab ich schon mal irgendwo gelesen (ich glaub sogar in deinem Suchthread Tom?), wußte aber nicht, wie er mit richtigem Namen heißt.
Wieder was dazu gelernt.:D

Mfg, Philipp
 
Ich meinte eigentlich das die Grenade mit der VR209 verglichen wurde, damals wohl als Referenzstufe in der "Spitzenklasse".
Und die SE wurd mit der AA 100HC gegengetestet.

blade005jd3.th.jpg
 
Super, danke für den interessanten Testbericht!
Die SE5.5 war die, die ich das letzte Mal bei ebay gesehen habe, die auch sofort weg war. Stand glaub ich für 600 oder 700 Euro drin....
Leider lassen sich die letzten 2 Seiten von deinem Bericht nicht anschauen, die vorletzte leitet mich auf die imageshack Startseite und die letzte lässt sich gar nicht anklicken. :cry2:

Kannst du mir die nochmal schicken bzw. hier reinstellen?
Wär echt super!

Mfg, Philipp
 
Soo, heute ist sie gekommen, die kleine. :D
Sieht optisch noch richtig gut aus (gut, die geile Neonfarbe ist Geschmackssache) und funktioniert auch einwandfrei.

Ich hab sie mal bei meinem Bruder im Auto angeschlossen und obwohl sein Einbau erst halb fertig ist (bei mir ist aber noch weniger im Moment) hat man doch starke Unterschiede zu seiner anderen Endstufe gehört.
Er hat ne Hifo Olympus Serie 8 (die ja keine schlechte Stufe ist) und die Blade hat WESENTLICH dynamischer und besser auflösend gespielt. So nen großen Unterschied hätte ich nicht erwartet!
Gut, die Hifo ist auch nicht für ihre super Auflösung bekannt, aber im direkten Vergleich, als wir nach der Blade wieder die Hifo angeschlossen haben, wirkte alles wie durch ein Tuch....

Der Kauf hat sich also definitiv gelohnt, ich bin schon mal auf den richtigen Test bei mir im Auto gespannt. :D

Mfg, Philipp

P.S. @TimTaler: hast du die Berichte evtl. in höherer Auflösung? So kann ich leider nichts lesen und wenn ich drauf klicke komme ich auf die Imageshack Startseite...

P.P.S. Was hat man eigentlich unter "Optically Switched Class A" zu verstehen? :kopfkratz:
 
"Optically Switched Class A" stehtbei mir auch drauf, keine Ahnung. Vielleicht irgendeine innere Schaltung.

Ich schau mal was ich machen kann. Die waren eingescannt.

Gruß
Marc K. aus B an der S.
 





sorry aber besser bekomm ich es nich hin

Gruß
Marc K. aus B. an der S.
 
Zurück
Oben Unten